Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: So 05.Aug 2012 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich würde lieber versuchen, die alte Folie entsprechend den neu zusetzenden BA hoch zu schlagen/heben.
So hättest du dann sicherlich auch noch etwas mehr Spielraum, um die entsprechenden Rohre der BA zu verlegen.
Anschließend die Rohrleitung usw. verfüllen, Folie zurück schlagen und nur den erforderlichen Kreisauschnitt für die BA schneiden.
Sollte vom Arbeitsaufwand besser und schneller sein, als die alte Folie auf einer größeren Länge einschneiden und anschließend wieder dauerhaft zu verschließen.

Gruß Hardy



.......kommste mit anfassen ?

Der Teich hat ca. 150t , 2m tief leider keine BA ........ das soll jetzt nachgeholt werden.
Folie ausbauen ist bei einem alten großen Teich voll der Horror !



das es sich um so eine große Anlage handelt, das konnte ich ja nicht wissen.

Nur das ändert ansich nichts, an der von mir genannten Möglichkeit, diese Folie wurde ja auch bei ihrer Einbringung bewegt.

Sicherlich ist eine Folie von einer "alten" Teichanlage schön rutschig und schmierig.
Wasser müßte immer kompl. abgepumt werden, egal welche Lösung genommen wird.
Nur da es sich eben um eine alte schmierige Folie handelt, die ist nicht so leicht porentief zu reinigen, auf ihr hängt der Biofilm inkl. einem leichten Kalkgerüst der Bakterien. Das dann so zu reinigen, das etwas neues aufvulkanisiert werden kann, das ist nicht ohne.

Um jetzt bei deinem Beispiel zu bleiben, die alte Folie an mehreren Stellen auf einige Meter einschneiden und einige...viele Bodenabläufe inkl. Rohrleitung zu verlegen.
Da kommen schon einige Meter Folieneinschnitte zusammen, welche anschließend wieder dauerhaft dicht verschlossen werden müßen.
Über diese Folienschnitte nun von oben drauf ein Nahtklebeband setzen, das wird es nicht dauerhaft bringen.
Bei dieser Vorgehensweise, da halbiert sich die tatsächliche Vulkanisierungsfläche des Nahtklebebandes, bezieht sich auf die Tatsächliche "Klebefläche", da sich ja das Band auf zwei anliegende Folienenden aufteilen müßte. Ist ja keine Neuverlegung, wo gezielt eine Folienüberlappung eingehalten werden kann.

Bei einer Änderung, so wie du es angedacht hast, da müßte/sollte ein neuer entsprechender Folienstreifen besorgt werden, welcher eben die erforderte Länge des Schnittes hat und zB. 20 breit sein.

Da die Folienseite, welche den Biofilm zur Wasserseite hat, ansich nicht zu gebrauchen ist, da muß die Nahtverklebung unterhalb der alten Folie erfolgen.
Unterhalb des von dir gemachten Folienschnittes in der alten Teichfolie, da wird dann dieser besagte neue Folienstreifen drunter gelegt.
Auf diesen neuen Folienstreifen, da werden dann paralell verlaufend auf seiner ganzen Länge zwei Nahtklebebänder aufgebracht und von unten an die alte Folie "angeklebt"
Die Unterseite einer alten Teichfolie, egal aus welchem Material sie nun besteht, die ist ansich sehr leicht mit etwas sauberen und warmen Wasser zu reinigen.
Auf diese Art können auch sehr gut alte PVC-Folien verschweißt werden, die neue Folie wird immer unterhalb der alten gelegt, so werden dann automatisch zwei "saubere" Oberflächen miteinander verbunden.

Nun kannst du selber die entstehenden Kosten des erforderlichen Nahtklebebandes ausrechnen und abwägen, welche anstehende Arbeit und anschließende "Dichtheit" wahrscheinlicher und einfacher zu händeln ist...

1.) Folie hochschlagen usw. nach meinem Vorschlag.
2.) Folie einschneiden und anschließend diesen Schnitt wieder dauerhaft abdichten.
3.) kompl. neue Folie einbringen und den Teich eventuell auch noch entsprechend modifizieren.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: Mo 06.Aug 2012 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
Hardy sieht das genau richtig. Der Aufwand ist erheblich.
Allerdings sehe ich beim Unterlegen des neuen Folienstreifens doch einige Probleme im Handling.
Einfach ein Längsschnitt reicht ja nicht aus, du musst die Folie zum BA-verlegen aufklappen.
Außerdem musst du ja im Teich arbeiten, Aushub, BA verlegen, nach aussen führen,
Skimmer und Einläufe einbauen. Dann muss der Boden so geglättet werden, das die ursrüngliche Form möglichst genau wieder hergestellt wird. Entsprechend verdichten etc.
Der Folie mit ihren 400% Dehnfähigkeit (lt. Firestone) wäre eine Formänderung egal, aber die Klebung verträgt Scherkräfte nicht so gut. Und Scherung kommt drauf, wenn in der Folie Zugkräfte entstehen.

Die gesammte Folienoberfläche müsste wohl gründlich gereinigt werden Algenrasen, dieser weiße Belag - Kalkablagerung - müsste auch weg. In 2 Tagen ist das Ganze nicht erledigt!

Da mir deine Teichform nicht bekannt ist, ist das alles aber nur Spekulation.

Ich wünsche dir eine kluge Entscheidung und viel Erfolg.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: Mo 06.Aug 2012 20:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Leute ,

vielen Dank für eure Meinungen und Tips !


Da die Folie oben natürlich vor Jahren unter der Holzterrasse befestigt wurde,
und an anderer Stelle Pflanzen und Steine darauf liegen ,
kommt ein Erneuern wohl kaum in Betracht.

Es wird jetzt wohl die Folie an einer Stelle , an der es möglich scheint,
ein wenig hochgeklappt , um dann unter der Folie die BA zu verlegen.
...mal sehen wie weit man dann unter die Folie kommt.
...also ohne schneiden , denn das ist alles nicht wirklich so dolle bei EPDM :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2012 0:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

dann bekommst du von mir mal einen kleinen vorgeschmack aus 2005

Bild

Bild

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2012 0:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
doppelt

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EPDM kleben
BeitragVerfasst: Di 07.Aug 2012 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen..... der auch Folienhochklapper :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de