Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ein "Sensor" fehlt noch :!:

Die Ansteuerung der Spülpumpe über die Zeit.
Egal ob über LOGO & Co. oder altmodisch über Zeitrelais.

Funktioniert einfach und einwandfrei ohne das Risiko des "Dauerspülens" oder "Nichtspülens".

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,
Zitat:
Ein "Sensor" fehlt noch :!:

Lösen bei Dir 2 Sensoren den Vorgang der Spülung und Drehung der Trommel aus?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Franz,

Bei mir gibt es überhaupt keinen Sensor mehr.
Das erledigt ein Zeitprogramm in der LOGO.

Spülpumpe und Trommlermotor lassen sich aber über je einen Ausgang getrennt steuern.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jörg,

Zitat:
Bei mir gibt es überhaupt keinen Sensor mehr.
Das erledigt ein Zeitprogramm in der LOGO.

Wie weiß die LOGO das es Zeit ist zu spülen wenn ein "Fuhre" Schmodder kommt?
Abgesehen von den Standardspülintervallen.

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Beachman hat geschrieben:
Hallo Franz,

Bei mir gibt es überhaupt keinen Sensor mehr.
Das erledigt ein Zeitprogramm in der LOGO.

Spülpumpe und Trommlermotor lassen sich aber über je einen Ausgang getrennt steuern.

Hallo
Dazu braucht man dann aber keine Logo.
Ich habe bei mir Logos der Version 0BA7 verbaut.
Und damit kann man auch Daten aufzeichnen.
Die Spülinterfalle sind über 24 Stunden gesehen total unterschiedlich.
Deshalb ist es für mich ein muss nach schmutzaufkommen und nicht nach Zeit zu spülen.
Ein Dauerspülen verhindert man mit einem guten Geber und mit einem Program welches
bei einer fehlfunktion des Gebers auf ein Notprogram umschaltet (z.b. ein Zeitprogram)
Ich habe bei mir Füllstandgrenzschalter "nivotester FTW 325" von Endress+Hauser verbaut.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 13:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Die Spülinterfalle sind über 24 Stunden gesehen total unterschiedlich.
Deshalb ist es für mich ein muss nach schmutzaufkommen und nicht nach Zeit zu spülen.


Seit Wochen spült der Trommler nach Schmutzaufkommen, je nach Sensoreinstellung und Flow ca. alle 7-8 Minuten. Die Strömungspumpe schaltet sporadisch über Zeitschaltuhr zu, dann ändern sich die Intervalle natürlich für eine gewisse Zeit.

Ich wechsle 5 Monate lang bei mind. 20 Grad (Heizung) mind. 10% Wasser die Woche. Ich habe einen Wasserzähler verbaut. 2 mal die Woche spüle ich in der Zeit den Biofilter. 2 Liter max. pro Spülung über Trommler geht in den Kanal.
Alle 5 Minuten könnte ich über Zeitschaltuhr spülen, die restliche Zeit des Jahres z.B. mit Zeitschaltuhr alle 15 Minuten (im Winter benötige ich auch keine Zwangsspülung, da Kammer gut isoliert).
Ich brauche keine schmutzabhängige Spülung, sollte meine Steuerung defekt werden, nur noch Zeitschaltuhr :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 13:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Es ist so wie Martin schreibt, die Intervalle sind sehr unterschiedlich. In den Internetsteuerungen sieht man den Unterschied deutlich, z.B. nachts Zwangsspülung nach 55 Minuten, tagsüber Spülung nach 25 Minuten und nach Fütterungen noch kürzer.

Demnach müsste man in diesem Fall alle ca. 15 Minuten spülen um die kürzeste Anforderung zu erschlagen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 14:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Demnach müsste man in diesem Fall alle ca. 15 Minuten spülen um die kürzeste Anforderung zu erschlagen.


Oder alle 5 Minuten im Sommer, wie unser Do-Trofi-Besitzer Arminio eingestellt hat :lol:
Wasserwechsel 10% die Woche in den "Fütterungsmonaten" sollte schon sein. Kommt auch ganz gut mit 2 Liter WW je 1 g Futter täglich hin :)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 15:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hast Du auch den Verdaulichkeitskoeffizient des Futters in der Formel drin? :mrgreen:

Ob man zum vollständigen Wasserwechsel den TF einspannt, ist Geschmackssache. Meist soll er nur so oft wie nötig laufen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hast Du auch den Verdaulichkeitskoeffizient des Futters in der Formel drin? :mrgreen:

Ob man zum vollständigen Wasserwechsel den TF einspannt, ist Geschmackssache. Meist soll er nur so oft wie nötig laufen.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

brauche ich nicht, es sei denn du sagst mir, es gibt Zeiten, wo dein TF häufiger als alle 5 Minuten spült :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de