Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2012 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
@bonsai. Elisa zeigt jedem immer andere Bilder.
Damit dieser Thread sauber beliebt bitte die letzten drei Beiträge inkl. meinem löschen^^

Gruß lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2012 20:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Mai 2012 17:27
Cash on hand:
104,33 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Landgraaf
Hallo Leute,

kurzes Update.

Habe heute Nachmittag das Wasserniveau im Teich kontolliert und festgestellt, dass es ca. 1 cm unter der obersten Grenze lag. Hab nun die automatische Wasserzufuhr, die evtl. auch nicht sehr präzise arbeitet, etwas nach oben korrigiert und den Zentimeter beigefüllt. Seit dem ist Ruhe und die Spülung wird automatisch alle 20 min. gestartet.

Hoffe, dass dies die Lösung des Problems war. Warte aber noch mal die Rückmeldung von Jürgen ab.

Bis dann, Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Do 24.Mai 2012 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Also ich habe keinen OASE Tf, sondern einen Eigenbau.
Aber findest du die Spülungen alle 20 Minuten nicht ein wenig viel?
Oder hast du noch so viel Schmutz, das es so sein muß?

Meiner spült alle 40 Minuten für 15 Sekunden.
Könnte ich auch noch auf eine Stunde ausdehnen.
Aber das wäre dann wohl zu lange, der Dreck soll ja raus.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 1:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi jörg

hast du den tf schon mal in natura gesehen ?

mach das mal..............;)

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 6:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Mai 2012 17:27
Cash on hand:
104,33 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Landgraaf
Hallo Jörg,


Zitat:
Aber findest du die Spülungen alle 20 Minuten nicht ein wenig viel?


Der TF wird alle 20 min. für 10 Sek mit 1,5 Liter Wasser automatisch gespült. Wir können die Intervalle und die Spüldauer allerdings manuell auch verändern. Aber zuerstmal sind wir froh, dass er nicht noch öfter reinigt, dann das war ja unser Problem.

Und nein, dass Wasser ist überhaupt nicht schmutzig. Super klar!

Gruß, Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 7:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Spülen alle 20min ist ok.!!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 8:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Dietmar,

zu erst einmal etwas generelles zur Funktion und Arbeitsweise eines Tf in Schwerkraft. Der Levelschalter löst dann einen Spülvorgang aus, wenn der Wasserstand auf der Klarwasserseite der Trommel unter das eingestellte Niveau fällt. Während des Reinigungsvorgangs, dessen Dauer man einstellen kann (10s Standard) steigt der Wasserstand auf der Klarwasserseite wieder an und der Niveauschalter meldet das der Elektronik. So erkennt die Elektronik das alles in Ordnung ist. So weit, so gut.

Nun zu den möglichen Fehlerquellen, die ein häufiges Spülen bis hin zur Abschaltung und Fehlermeldung verursachen können. Sinkt der Wasserstand im Teich führt das unweigerlich zu häufigen Spülzyklen bis hin zum Dauerspülen und Abschalten mit Fehler 33. Vor Inbetriebnahme wurde der TF so eingebaut, dass der Wasserstand des Teiches bei ausgeschalteten Pumpen an der Markierung im TF ansteht (+-10mm). Das solltest du übrigens auch mal überprüfen. Mithilfe dieser Markierung erkennt man den korrekten Einbau in Bezug auf die Höhe zum Teichniveau. Danach folgt man Abschnitt 6.2 der Bedienungsanleitung und stellt den Niveauschalter auf das richtige Niveau ein. Hierzu schaltet man die Pumpen ein, wartet ein paar Sekunden und löst einen Spülvorgang manuell aus. Dann öffnet man sofort den Deckel und vergleicht den Wasserstand im TF mit der Markierung auf dem Niveauschalter. Diese Markierung muss mit dem Wasserstand im TF direkt nach einem Spülvorgang deckungsgleich sein. Mittels zweier Schrauben am Schalter kann man diesen verstellen. Erst wenn das durchgeführt wurde, kann der TF ordnungsgemäß mit der Levelfunktion umgehen.

Sinkt nun das Teichniveau unter ein bestimmtes Level führt dies irgendwann dazu, dass zwar ein Spülvorgang per Levelfunktion ausgelöst wird, der Levelschalter aber wegen des tieferen Teichwasserniveaus nicht mehr in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Hierdurch kommt es zu einer Art Dauerspülung, da die Steuerung erst mal davon ausgeht, dass die Trommel wegen erhöhtem Schmutzanfall (wie das beim Rohre spülen im Notmalbetrieb öfter vorkommt) gereinigt werden muss. Erst wenn mehr als 20 Spülzyklen in Folge durchgeführt wurden, schaltet die Steuerung mit "Er33" ab und meldet diesen Fehler. Mögliche Ursachen hierfür bei einem TF gibt es einige. Z.B. defekte Spülpumpe, hängender oder defekter Niveauschalter, verstopfte Spüldüsen, verstopfte Rohrleitungen vom Teich zum TF, zu geringer Wasserstand im Teich. Du siehst, diese einzelne Fehlermeldung deckt so einige Ursachen ab.

In deinem speziellen Fall gehe ich aktuell davon aus, dass die Grundeinstellung des Niveauschalters nicht richtig durchgeführt wurde. Eventuell ist der TF auch zu hoch eingebaut worden. Wie man das überprüft habe ich dir bereits weiter oben beschrieben.

Wie viele Zuleitungen zum TF hast du eigentlich angeschlossen und welche?


Gerne telefoniere ich auch mal mit demjenigen, der dir die Filterkette eingebaut hat und gehe mit ihm zusammen jeden einzelnen Schritt nochmal durch.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Fr 25.Mai 2012 9:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 15:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 8:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Aber findest du die Spülungen alle 20 Minuten nicht ein wenig viel?


Einer der größten Vorteile eines TF ist, dass er Schmutz aus dem Wasser entfernen kann und ihn nicht nur sammelt bis der Anwender den Schmutz entfernt. Je schneller der Schmutz aus dem Wasser raus ist, umso effektiver arbeitet das Ganze. Speziell im Hinblick auf das recht turbulente Innere der Trommel, wo fragile Partikel bei längeren Spülintervallen zunehmend kleiner werden. Gerade Fischkot und die darin enthaltenen Mengen an Phosphor sind mit der Hauptgrund warum man einen TF mind. alles 20min spülen lassen sollte. Phophor im Fischkot geht leider sehr schnell in Lösung, was etliche Untersuchungen der Fischfutterhersteller bestätigen und dies mittles entsprechender Angaben und Tabellen auch den jweiligen Futtermittel beilegen, so dass der Fischwirt Anhaltspunkte über die zu erwartende Gewässerbelastung erhält.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 9:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Dietmar,

kleiner Nachtrag zur Erläuterung:

Zitat:
Zitat:
Erst eine manuelle Quittierung des Fehlers durch dich oder das zu erwartende Signal des Schwimmerschalters setzen diese Fehlermeldung zurück und der TF fährt mit den automatischen Reinigungszyklen fort. Ansonsten bleibt der Spülvorgang unterbrochen um zu vermeiden, dass der Teich in Abwesenheit und bei vorliegen eines Defektes quasi leer gespült wird.


Aber geanu das ist ja bei uns nicht passiert. Wir brauchten die Error33-Meldung nicht bestätigen, das System hat sich quais selbst geheilt. Und danach lustig weiter gereinigt.


Auch das lässt sich mit dem zu niedrigen Wasserstand im Teich und/oder einem zu hoch eingebauten TF erklären. Wenn 20 Spülungen wegen "Wassermangels" erfolgt sind und der TF das Spülen mit "Er33" einstellt, arbeiten die Pumpen ja trotzdem weiter. Da der Tf nun erstmal nicht mehr spült, geht mit der Zeit auch immer weniger Wasser durch die Siebgewebe. Das wiederum führt dazu, dass die Pumpen das Wasservolumen der Filterkette in den Teich pumpen und dadurch das Teichniveau ein wenig anheben. In deinem Fall so weit, dass der Levelschalter kurzfristig wieder seinen oberen Schaltpunkt erreicht und damit den Fehler intern quittiert. Damit beginnt dann das Spiel von vorne. Das Ganze geht so lange, bis das Wasservolumen insgesamt nicht mehr ausreicht um den oberen Schaltpunkt des Levelschalters zu erreichen. Erst dann ist ein Zeitpunkt erreicht, an dem weitere Spülvorgänge absolut keinen Sinn mehr machen, da andernfalls das Teichniveau nur noch weiter abfallen würde und man von einem zu behebenden Fehler in der Anlage ausgehen muss. Eine automatische Nachfüllung des Teiches kann schließlich auch mal ausfallen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oase Trommelfilter - und nun?
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 18:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Mai 2012 17:27
Cash on hand:
104,33 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Landgraaf
Hallo Jürgen,

danke für die ausführliche Info.

Zitat:
Wie viele Zuleitungen zum TF hast du eigentlich angeschlossen und welche?


1 Bodenabfluss und 1 Skimmer


Zitat:
Gerne telefoniere ich auch mal mit demjenigen, der dir die Filterkette eingebaut hat und gehe mit ihm zusammen jeden einzelnen Schritt nochmal durch.


Ich habe mir den Filter selber eingebaut. Mein Händlere (übrings auch sein 1 TF von Oase) hatte sich zuvor einige Details vom Oase-Mitarbeiter erklären lassen. Aber anscheindend sind wir bei der Niveaueinstellung doch nicht ganz korrekt vorgegangen. Zudem habe ich eine sehr einfache Wasserzufuhr (mittels Schwimmer) installiert. Ich gehe davon aus, dass diese auch nicht ganz präzise arbeitet.

Jedenfalls scheint das Problem, seit dem ich das Wasserniveau im Teich angepasst habe, behoben zu sein. Seit gestern sind keine Störungen mehr aufgetreten.

Gruß, Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de