Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau meines kleinen Teiches
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2012 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Apr 2012 7:44
Cash on hand:
62,47 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Rückersdorf
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin die Neue :D und heiße Petra.
Ich bin dabei, meinen bestehenden Teich umzuplanen und bräuchte Euren Rat.
Der Teich wurde ursprünglich - wie so viele - als einfacher Gartenteich f. Goldies angelegt.
Deshalb ist er relativ flach, im Durchschnitt 1/2 Meter, nur in der Mitte haben wir große Kanalschachtringe bis auf 1,50 Tiefe gesetzt.
Das bisherige Teichvolumen habe ich mal auf 8-9 m³ geschätzt. Bisher habe ich einen Biotec 18 Screenex am Laufen. Das Wasser ist zwar schön klar, ich kann bis auf den Grund sehen, aber Fadenalgen habe ich trotzdem jede Menge. Ich bin nun schon seit ein paar Jahren auf den Koi gekommen und habe da nur Probleme mit Algen und Krankheiten. Das Sieb funktioniert zwar ganz gut, setzt sich aber sehr schnell zu, ich muss täglich das Sieb rausnehmen und spülen. Ich denke, es liegt einfach zu flach.
Der ganze Teich ist mit Kalkknollensteinen "dekoriert", sowohl außerhalb als auch im Wasser, auf denen die Fadenalgen sich wunderbar festhalten können. Und ich vermute auch, dass diese Steine die Ursache für den ständig hohen PH sein könnten (8,5 - 9, wobei das Leitungswasser auch fast 8 hat), jedenfalls habe ich das irgendwo gelesen.
Nachdem ich nun schon hunderte 27-seitige Forenbeiträge komplett durchgelesen habe, habe ich schon eine ungefähre Vorstellung.
Das Problem ist, ich habe nicht mehr Platz, weil der Teich an einem starken Hang liegt und deshalb zum Hang mit L-Steinen 1,05 m hoch abgestützt wird.
Deshalb muss ich also in die Tiefe, wobei ich im Bereich der L-Steine eine Stufe einbauen muss, damit mir diese nicht umkippen. Ich möchte die komplette Fläche möglichst tief, irgendwo zwischen 1,50 und 2 m, dazu möglichst 2 BA. Das würde nach meiner Schätzung rund 20.000 Liter ergeben.

Mein Mann (der von der ganzen Aktion übrigens gar nichts hält :evil: , er hat’s nicht so mit den Paddlern) hat schwere Bedenken, dass uns während der Buddelphase sowohl die L-Steine, als auch der Weg vor dem Wintergarten abkippen. :roll:
Es ist auch nicht möglich, dort einen Minibagger einzusetzen, ohne die Terasse und den Garten ums Haus zu zerstören, daher ist Handarbeit angesagt. Das werde ich vermutlich alleine mit meinen Kindern machen müssen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das lösen kann, ohne dass mir das ganze Drumherum abrutscht? Ach ja, noch ein Problem: Unter dem Teich läuft auf halber Höhe (daher ist er so flach) quer durch der Regenwasserkanal. Den müsste ich auch irgendwie verlegen.
Das nächste Problem ist das bestehende „Filterhäuschen“, was ja nicht allzu groß ist.
Es liegt ja nun aufgrund der Hanglage schon exponiert da und lässt sich schwer vergrößern. Da meine Kräfte und Fähigkeiten ja doch begrenzt sind, möchte ich das eigentlich nicht auch noch rausreissen.
Deshalb überlege ich – aus Platzgründen – einen Compactsieve und einen Beadfilter (EB60?) zu nehmen. Wäre das für die Teichgröße ausreichend? (Fischbesatz derzeit 8 kleine Koi 15-25 cm, 3 ausgewachsene Shubunkin, 3 Goldfische). Ich hoffe ja auch, dass die Koi irgendwann auch mal größer sind. Wie müsste ich die Verrohrung der Filter anlegen? Es sollte eine Pumpversion sein, wobei ich die Pumpe lieber trocken aufstellen möchte, damit ich sie auch mal warten kann. Höhendifferenz zur Wasseroberfläche wäre ca. ½ Meter.
Puh, das wären mal die dringendsten Fragen. Es kommen bestimmt noch mehr.
Ich hoffe, ich kann das so realisieren, wie ich mir das vorgestellt habe. Was meint Ihr dazu?
Ohne Unterstützung bin ich wahrscheinlich etwas überfordert.
Ich hoffe, die Bilder sind nicht zu klein.
Hoffnungsvolle Grüße
Petra


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von peha90607 am Fr 18.Mai 2012 18:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meines kleinen Teiches
BeitragVerfasst: Fr 18.Mai 2012 10:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo und willkommen hier !

Leider sind die Bilder zu klein um da wirklich etwas zu erkennen ..versuche die nocheinmal etwa größer einzustellen.
Gut wäre hier sicher auch eionen Gesamtansicht im Winter so das man sich das Gelände besser vorstellen kann.


Auf den ersten Blick würde ich sagen das ein Aufmauern des Teichrandes mit Betonsteinen eine gute einfache Möglichkeit ist.
So 75 cm Höhengewinn ist schon eine echte Hausnummer !


....auch ein Wohnort wäre nicht schlecht , so köönnten sich evtl. erfahrene Koipfleger vor Ort mit Rat helfen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau meines kleinen Teiches
BeitragVerfasst: Fr 18.Mai 2012 19:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Apr 2012 7:44
Cash on hand:
62,47 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Rückersdorf
Hallo Klaus,

Danke für die Antwort. Ich hab die Bilder ein bischen größer gemacht (wie breit geht denn maximal? Konnte ich nirgends finden)
Ich wohne übrigens in Rückersdorf, östlich von Nürnberg.
Auf dem Hochwasser-Bild hab ich mal die Lage des Teichs bzw. Stützmauer markiert. Der sitzt sowieso schon an ziemlich oberster Stelle.
Noch weiter aufmauern ist schlecht, denn 1. ist der vorhandene Pflasterweg schon ziemlich schmal, da kann ich nichts draufmauern.
Der Hauptblick auf den Teich ist durch den Wintergarten und da hätte ich sonst erst mal eine Mauer vor Augen.
2. Die L-Steine sind nur ca. 10 cm dick, da hält auch nichts drauf, außer einer Abdeckung.
Ich möchte so wenig wie möglich von der Teichfläche verlieren, der ist ja eh schon so klein.
Deshalb wollte ich ja tiefer graben. Ich kann nicht alles (Stützmauer, Pflasterweg , Filterhaus) komplett rausreissen,
da spielt mein Mann nicht mit, der möchte eigentlich gar keine Veränderung. Er versteht auch gar nicht, warum ich schon wieder einen neuen Filter und Pumpe haben will.
Ich bin aber der Meinung, dass die Koi das brauchen, deshalb werd ich wohl das Meiste alleine machen müssen.

Lässt sich denn der Pflasterweg (am Rand zum Teich sind Palisaden gesetzt) irgendwie sinnvoll unterfangen?
Und was hältst Du von der Filterkombination?
Ach ja, noch was ist mir aufgefallen: Dei den meisten Teichen ist der Einlauf unter Wasser, wg. Strömung.
Reicht bei der Teichgröße (ca. 5 x 3m) ein Einlauf aus um eine Strömung zu bekommen, oder brauche ich 2?
Und wie tief sollten die unter der Wasseroberfläche sein?

schöne Grüße
Petra


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de