Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,

ich habe an meinen Teich ca. 38m3 Wasser einen Pflanzfilter welcher ca. 3 x 2 Meter und etwa 1 Meter tiefe ist. Dieser ist mit Lavsteinen gefüllt.
Die Pflanzen setzen sich zusammen aus Kalmus, Schwertlilien, Rohkolben, Schachtelhalm und so weiter.

Dieser Pflanzfilter geht jetzt so ins 5 Jahr und ich möchte gerne einige Pflanzen ganz raus nehmen und gegen andere ersetzen.
Von daher frage ich mich ob ich diesen auch gleich mal desinfizieren sollte?

Macht Ihr das evtl.. Regelmäßig ??

Ist das überhaupt Nötig ohne Probleme zu haben, will aber auch nicht auf Probleme warten .-)

Gruß Lars


Dateianhänge:
Dateikommentar: Ein seht Trauriges Bild, aber zurzeit ist halt quasi noch Winter :-)
Teich-2012_0334.jpg
Teich-2012_0334.jpg [ 207.08 KiB | 2241-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
hallo lars-s
ich hatte früher als koineuling auch so ein teil gefüllt mit kies und pflanzen nach ein paar jahren habe ich das mal alles sauber gemacht und war erschrocken was für faulstellen sich gebildet hatten und der geruch vom kies kaum auszuhalten.
danach hatte ich schwimminseln gebaut und die pflanzen nur drauf gelegt ohne kies das fonktioniert gut die wurzeln wachsen von alleine durch den draht es dauert aber es geht.
damit hatte ich gute erfahrungen gemacht.
wernerkoi der dir seine erfahahrung bloß mal mitteilen wollte.

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lars,

lars_s hat geschrieben:
Dieser Pflanzfilter geht jetzt so ins 5 Jahr und ich möchte gerne einige Pflanzen ganz raus nehmen und gegen andere ersetzen.

da steht als erstes die Frage, ob du einzelne Pflanzen heraus nehmen kannst, ob du Wurzeln und Lava trennen kannst. Oder ob abgetrennte Wurzeln im Substrat verbleiben und dort verfaulen würden.

lars_s hat geschrieben:
Von daher frage ich mich ob ich diesen auch gleich mal desinfizieren sollte?

Nachdem du diese Hürde genommen hast, schaust du mal, ob du ähnliche Erfahrungen machst, wie Werner. Und anschließend entscheidest du, ob du diese Lava vor der Entsorgung desinfizierst oder ob du sie in dem Zustand entsorgst, wie du sie entnimmst.

lars_s hat geschrieben:
Macht Ihr das evtl.. Regelmäßig ??

Eben weil man dazu üblicherweise wenig Lust zu einer solchen Dreckarbeit hat, werden solche Filter nach einigen Jahren durch modernere Medien ersetzt.


Pfiffikus,
der sich lieber keinen Lavafilter anlegen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hi....

Pflanzen kann ich einfach entnehmen, ohne das Wurzeln verbleiben würden. Das da natürlich viel Schnooder im Lavagestein hängt ist ja klar.....

Was meinen Pflanzenfilter betrifft, so bin ich bisher recht gut damit gefahren. Das Wasser strömt von unten nach oben und im Teich selber habe ich ohne UVC klare Sicht auf 2,20 Tiefe. Klar kämpfe auch ich jedes Jahr im Frühjahr mit Fadenalgen, aber Gifte oder anderes habe ich bis heute noch nicht in den Teich gekippt.

Desinfizieren möchte ich nachdem ich teile der Pflanzen entsorgt habe. Womit mach eich das am besten und wie ?
Wollte nicht die gesamten Lavakiesel raus holen :oops:

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lars,

lars_s hat geschrieben:
Was meinen Pflanzenfilter betrifft, so bin ich bisher recht gut damit gefahren. ... und im Teich selber habe ich ohne UVC klare Sicht auf 2,20 Tiefe.

du kennst bereits diese Seite?
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1131


Pfiffikus,
der hofft, dass der Vergleich recht einprägsam ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
klar kenn ich die Seite !

mir ist auch klar das Klares Wasser nicht gleichbedeutend mit guten Wasser ist.
Was ich damit sagen will, ist das er bisher was meine Nitrat Werte betrifft, bisher gute Dienste geleistet hat.
Und große Algenblüten hatte ich eigentlich nie.

Aber gerne hätte ich mehr Tipps in punkte Desinfizieren meines Pflanzenfilters, oder macht es keinen Sinn.


Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 21:11 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

lars_s hat geschrieben:
Dieser Pflanzfilter geht jetzt so ins 5 Jahr und ich möchte gerne einige Pflanzen ganz raus nehmen und gegen andere ersetzen.
Von daher frage ich mich ob ich diesen auch gleich mal desinfizieren sollte?


bekommst du diesen Bereich für diese Maßnahme völlig entleert? Falls ja, dann musst du dir über alles weitere keinen Kopf machen.

Fies wird das Ganze temporär nur dann, wenn du in diesem Bereich den Spaten schwingst und später auch noch Wasser daraus in den Teich leiten musst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
das entleeren sollte kein Problem darstellen, da ist ein HT Rohr drinne was bis auf den Boden führt, da kann ich mit der Pumpe das Wasser mit abpumpen. Zumindest soweit das sicher kein Wasser über den PF in den Teich gelangt.
Wasser vom Filter kann ich umlegen, so das es direkt in den Teich läuft.....

Das wäre also machbar^^

Frage mich nur ob ich mir deswegen einen zu dicken Kopf mache und am Ende evtl. überhaupt nicht nötig ist.......

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Mär 2012 21:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Lars,

deine letzte Frage kann ich dir mit einem klaren Ja beantworten. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzfilter
BeitragVerfasst: Di 06.Mär 2012 8:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 10:41
Cash on hand:
92,31 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Ahrensfelde/Berlin
Wenn du die lavasteine nicht zum reinigen entfernen willst (was ich persönlich machen würde) dann desinfiziere mit wofasteril. das löst sich rückstandsfrei in wenigen stunden auf. aber den schmodder bekommst du damit nicht raus, nur die bakterien. und du glaubst gar nicht, was sich in einem pflanzenfilter so über die jahre ansammelt. ich mag auf meinen auch nicht mehr verzichten, deshalb wird er umgebaut . . . ohne substrat und mit ba und zugschieber.

_________________
Es steigert sich der Lebenswert, hat der Mensch ein Steckenpferd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de