Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 16:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
somit treibt der größte gebündelte Flow den Dreck zum BA und von dort geht er mit der Pumpenleistung weiter?

hab ich das kapiert?

Alwin


generell erst mal Ja. Allerdings wird man nicht unterbinden können, dass mit dem durch die aufsteigenden Blasen nach oben gerichteten "Sog" auch Partikel vom Boden mit nach oben befördert werden.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
somit treibt der größte gebündelte Flow den Dreck zum BA und von dort geht er mit der Pumpenleistung weiter?

hab ich das kapiert?

Alwin


generell erst mal Ja. Allerdings wird man nicht unterbinden können, dass mit dem durch die aufsteigenden Blasen nach oben gerichteten "Sog" auch Partikel vom Boden mit nach oben befördert werden.


Jau, stimmt, nicht jeder Dreck ist so schwer und groß, dass er am Boden bleibt. Also eher ein zweischneidiges Schwert.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alwin,

richtig - du hast es verstanden ......... zwar war mir deine erklärung zu schwierig aber deine zusammenfassung hat es auf den punkt gebracht.

Zitat:
Flow Ablaufrohr = Pumpenleistung
Flow vom Bodenablauf nach Oben = Flow der Belüftung
Flow am Teichgrund zum Bodenablauf = Pumpenleistung + Flow der Belüftung


aber trotzdem bin ich noch kein freund von den dingern - baut euere teiche vernünftig dan klapts auch ohne diese "oxibooster" :mrgreen:
---------------------------------------------------------------------------------------------

nebenbei - ich muß euch jetzt ab und zu etwasmehr text an den kopf drücken - auch wenn der text wenig sinn macht und nicht zwingend das thema weiterbringt ....... aber von der sorte haben wir ja schon welche, bei denen es auch ganz leidlich funktioniert, mit viel schreiben und wenig sagen :mrgreen: :mrgreen:

nö im ernst - ich habe leider keine ander wahl - auch wenn dies nicht meinem natürlichen naturell entspricht.
grund für diese desaster ist schlichtweg meine finazille schieflage, die man schon fast als ruinös bezeichnen kann :oops: :oops:
und dabei bin ich teilweise sogar noch unschuldig - zuerst habe ich als gutmütiger mensch freunden finanziell ausgeholfen - dann habe ich mich nicht halten können, die verbleibenden taler in sinnlos/voll in werbung zu investieren.
und nun steh ich hier ich armer tropf - muß mit tränen in den augen zuschauen, wie die geilsten OASE produkte zu gnadenlos günstigen schnäppchenpreisen die besitzer wechseln und jedes gefüllte krüglein geht ungekostet an mir vorüber, :hammer2:

und genau deshalb werde ich euch in den nexten tagen gnadenlos mit text zuballern - elisa wird nur noch mit geschlossenen augen ihre arbeit verrichten und pfiff wird vermutlich eine antischadsoftware proggramieren die zwischen sinn und unsinn selektiert !

und diese ganze drohung basiert auf einem zweifingersystem - welche satzzeichen mit mehr oder minder viel erfolg ignoriert ............ ist dann so ähnlich wie wenn sich ein taub-stummer für ein gesangsstudium bewirbt.

so hab vorläufig fertig - mein text darf gerne als drohung aufgefasst werden - auch so ein schöner forenstreit bringt text und taler :hammer2: :hammer2: :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Fr 13.Jan 2012 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

solche Beträge verschlechtern eher deine Talersituation. :mrgreen:

Zitat:
Regel 6: Forenbeiträge außerhalb der Plauderecke, die keinen Bezug zum Koihobby haben, offensichtlich nur zum Taler verdienen geschrieben werden, sind gebührenpflichtig (50 Taler je Beitrag).



Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
Flow Ablaufrohr = Pumpenleistung
Flow vom Bodenablauf nach Oben = Flow der Belüftung
Flow am Teichgrund zum Bodenablauf = Pumpenleistung + Flow der Belüftung

somit treibt der größte gebündelte Flow den Dreck zum BA und von dort geht er mit der Pumpenleistung weiter?

soweit ist das erstmal richtig. Eigentlich hast du das wunderbar kurz und bündig zusammen gefasst.

Jürgen hat geschrieben:
Allerdings wird man nicht unterbinden können, dass mit dem durch die aufsteigenden Blasen nach oben gerichteten "Sog" auch Partikel vom Boden mit nach oben befördert werden.

Stimmt zwar auch. Aber das ist in diesem Falle noch weniger schlimm. Dann werden diese Partikel eben bei der nächsten Runde vom Bodenablauf erfasst und verschwinden in der mechanischen Filterung.

Denn es kommt noch eine weitere Sache hinzu, die Alwin in seiner Rechnung nicht erwähnt hat.

Flow der Kreisströmung, die in einem Teich herrschen sollte. Diese Strömung verläuft zwar tangential, ist und deshalb primär keine Hilfe. Doch diese Strömung hilft uns indirekt, denn sie wirken der Tatsache entgegen, dass sich Partikel am Bodengrund sedimentieren. Weiterhin erzeugt die Kreisströmung einen Magnuseffekt, der in diesem Disput ein wenig erhellt wird.


Und rein theoretisch sollte es wegen der Luftaufwärtsbewegung zu einer verstärkten Kreisströmung durch die Corioliskraft kommen. Funktioniert dann so ähnlich wie im Hurrikan. Rein mechanisch sind diese Dinger also ganz gut.


Pfiffikus,
der hier eher mal hinterfragen würde, mit welchem Arbeitsaufwand ein solcher Deckel schnell mal abgenommen werden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

solche Beträge verschlechtern eher deine Talersituation. :mrgreen:

Zitat:
Regel 6: Forenbeiträge außerhalb der Plauderecke, die keinen Bezug zum Koihobby haben, offensichtlich nur zum Taler verdienen geschrieben werden, sind gebührenpflichtig (50 Taler je Beitrag).



Gruß,
Frank


hey frank,

und wieso haben dann deine tale ein positives vorzeichen ?? :ätsch: :mrgreen: :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Minus mal minus gibt halt ein Plus. :ätsch:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
muß mit tränen in den augen zuschauen, wie die geilsten OASE produkte zu gnadenlos günstigen schnäppchenpreisen die besitzer wechseln

die könnten dem Sponsor bei Einhaltung der bestens bewährten Foren-Auktionsregeln bei weit weniger Stress viel höhere Erlöse einbringen. Hier zum Beispiel:
viewtopic.php?f=59&t=14473

Für die Mitglieder sieht die Sache andersherum aus.


Pfiffikus,
der jedem Sieger sein Schnäppchen wirklich gönnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 17:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

Pfiffikus hat geschrieben:
Flow der Kreisströmung, die in einem Teich herrschen sollte. Diese Strömung verläuft zwar tangential, ist und deshalb primär keine Hilfe. Doch diese Strömung hilft uns indirekt, denn sie wirken der Tatsache entgegen, dass sich Partikel am Bodengrund sedimentieren.


Das sehe ich eher als Nachteil an, denn Partikel können für gewöhnlich entweder am Boden oder an der Oberfläche entnommen und der Filterung zugeführt werden. Wenn sie, wegen eine solcher Strömung, tagelang ihre Bahnen irgendwo dazwischen ziehen, ist das am Thema vorbei.

Die Sache mit dem Magnus-Effekt ist auch wieder eine Frage der Masse der einzelnen Partikel und der Strömungsgeschwindigkeit im Teich. Was im Kochtopf super veranschaulicht werden kann, wird im großen Maßstab schnell zur Theorie. Setzt man das mal ins Verhältnis, wird es den Fischen sicher recht schnell schwindelig und man muss Brechbeutel im Teich verteilen. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Das sehe ich eher als Nachteil an, denn Partikel können für gewöhnlich entweder am Boden oder an der Oberfläche entnommen und der Filterung zugeführt werden. Wenn sie, wegen eine solcher Strömung, tagelang ihre Bahnen irgendwo dazwischen ziehen, ist das am Thema vorbei.

das sehe ich entspannt. Wenn sich die Würstlein nicht sedimentieren können, bedeutet das für mich noch nicht gleich, dass sie in die Schwebe kommen. Vielmehr bedeutet das, dass sie erstmal auf dem Bodengrund entlang gekullert werden. Das sollte kaum ein Problem sein.

Werden sie mit nach oben gerissen, bleiben sie länger im Teich. Das ist zwar erstmal richtig. Aber wenn jemand sein Teichwasser alle ein- bis zwei Stunden durch den Filter schickt, dürfte da kaum etwas tagelang Bahnen ziehen.


Jürgen hat geschrieben:
Die Sache mit dem Magnus-Effekt ist auch wieder eine Frage der Masse der einzelnen Partikel

Nein. Bitte nicht mit der Fliehkraft verwechseln!
Der Magnuseffekt ist abhängig von Form und Größe der Partikel, nicht von ihrer Masse.

Jürgen hat geschrieben:
Setzt man das mal ins Verhältnis, wird es den Fischen sicher recht schnell schwindelig und man muss Brechbeutel im Teich verteilen. :lol:

In dem gezeigten Topf geschieht genau dasselbe, wie in einem Hurrikan. Der Teich liegt mit seiner Größe irgendwo dazwischen.


Pfiffikus,
der noch nie von Übelkeit bei Fischen hörte, wenn sie einer Kreisströmung ausgesetzt sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de