Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 12:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo,

habe bei mir an der Brunnenpumpe aus mit einem "runterregeln" experimentiert. Bei mir hat es nicht geklappt. Sobald ich die Pumpe Runtergeregelt habe, hat sie kein Wasser mehr hochbekommen, bei ca. 2,5 Meter Tiefe endet der Schlauch, der Wasserstand müsste bei ca. 0,5 Metern beginnen.

Wenn Du die Pumpe eh mit einer Zeitschaltuhr betreiben möchtest, verstehe ich auch den Ansatz mit dem runterregeln nicht ganz? Würd mich über eine Aufklärung freuen ;-)

Danke

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 12:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke Jürgen, der Abend ist gesichert.

Nun ja Alwin, im Sommer schalte ich ja im Prinzip manuell. Aber im Winter nutze ich das Wasser zum Temperatur halten im Teich (Der „lange Marsch“ zum funktionierenden(?) Koiteich), da solar nicht viel bringt und Heizung auch nicht umsonst ist. Wegen dem Kalk und der 20mg Nitrat habe ich es immer durch 25m Edelstahlwellrohr im Pumpenschacht gepumpt und dann wieder versickern lassen. Im letzten harten Winter hat das zusammen mit dem hohen Grundwasserstand (Teich und Bodenablauleitungen standen bis rund 1,6m im Grundwasser - 12Grad "warm") gereicht um 7 Grad zu halten. Trotzdem sind das 3-4 KW am Tag gewesen....

Nun will ich einen Teil gleich reinlaufen lassen - scheiß auf das Nitrat, der Kalk hilft gegen sauren Regen und Schnee-, hohen Druck brauche ich nicht und ich will etwas sparen.....

Ich werde die Pumpe mal auf den Tisch stellen :lol: um das zu probieren.

Allerdings habe ich ein Rückschlagventil am Brunnen- einmal Wasser angesaugt - immer Wasser da!
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ups Jürgen, genau das von Seite 65 habe ich doch schon gemacht und es geht nicht.
Das mit der Abhängigkeitist der Haken.....

"Konfiguriert die Wiedereinschaltautomatik
Mögliche Einstellungen:
0 Gesperrt
1 Fehlerquittierung nach EIN
2 Wiederanlauf nach Netzausfall
3 Wiederanlauf nach Netzunterspannung oder Fehler
4 Wiederanlauf nach Netzunterspannung
5 Wiederanlauf nach Netzausfall und Fehler
6 Wiederanlauf nach Netzunterspannung/ -ausfall oder Fehler
Abhängigkeit:
Bei der Wiedereinschaltautomatik muss ein EIN-Befehl kontinuierlich über eine digitale Eingangsleitung zur Verfügung stehen."

Wie schon gesagt - bin Laie, kann aber lesen und dachte ich krieg es hin nach der Methode "Versuch und Irrtum" - dem ist wohl nicht so....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 12:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

du musst dort den Parameter 2 oder 5 einem digitalen Eingang zuweisen UND den verwendeten Eingang mit +24V versorgen. Dazu benötigst du ein separates NT.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Wie heiß wird denn der Pumpenmotor wenn du die so stark runterregelst?

Ich kenne das Problem von Werkzeugmaschinen, die über einen FU Drehzahlgeregelt werden.
Dort muß dann der Motor teilweise fremdgekühlt/belüftet werden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Jens hat geschrieben:
Danke Jürgen, der Abend ist gesichert.

Nun ja Alwin, im Sommer schalte ich ja im Prinzip manuell. Aber im Winter nutze ich das Wasser zum Temperatur halten im Teich (Der „lange Marsch“ zum funktionierenden(?) Koiteich), da solar nicht viel bringt und Heizung auch nicht umsonst ist. Wegen dem Kalk und der 20mg Nitrat habe ich es immer durch 25m Edelstahlwellrohr im Pumpenschacht gepumpt und dann wieder versickern lassen. Im letzten harten Winter hat das zusammen mit dem hohen Grundwasserstand (Teich und Bodenablauleitungen standen bis rund 1,6m im Grundwasser - 12Grad "warm") gereicht um 7 Grad zu halten. Trotzdem sind das 3-4 KW am Tag gewesen....

Nun will ich einen Teil gleich reinlaufen lassen - scheiß auf das Nitrat, der Kalk hilft gegen sauren Regen und Schnee-, hohen Druck brauche ich nicht und ich will etwas sparen.....

Ich werde die Pumpe mal auf den Tisch stellen :lol: um das zu probieren.

Allerdings habe ich ein Rückschlagventil am Brunnen- einmal Wasser angesaugt - immer Wasser da!
Jens


Hi Jens,

Ok, nun hab ich's verstanden. Ich mache gerade die gleichen Versuche den Teich mit dem warmen Grundwasser bei 6 grad zu halten. Mein Teich ist zwar viel kleiner wie deiner, ich muss aber schon ganz anständig das knapp über 10 Grad warme Grundwasser laufen lassen, bis ich 1 Grad Teichwassererwaermung habe, so ca . 5 Stunden. Wie lange dauert es bei Dir?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 15:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Kannst du nicht Strom sparen, indem du dir im Baumarkt eine Zeitschaltuhr besorgst und nur stundenweise pumpst? Kostet fünf Euro.


Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 12:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 16:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke Jürgen, das mit der separaten 24v Stromquelle muss ich mir nochmal näher betrachten - ist leicht jenseits meines Horizonts...
Mal ein lustiges Beispiel: meinen Reiherschreck aus einer Trabantscheibenwischeranlage wollte ich mit einem Trafo für Halogenlampen bewegen... die Voltzahl stimmte. :lol:
War völliger Blödsinn. Jetzt habe ich einfach ein Batterieladegerät an den Bewegungsmelder gehängt und es funzt :D

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun ja igelchen, mache ich ja schon.... bleibt aber das Problem das ich doch nicht Wasser aus 8m Tiefe in 42m Höhe brauche, was die 550Watt Pumpe schafft....

sondern nur Wasser aus 1m Tiefe 2m hoch....

Ich wollte das sparen noch steigern.... :lol:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Halle Jörg,
ehrlich gesagt noch nicht probiert. 30 Minuten schafft die Pumpe ohne Probleme. Das hängt aber sich auch von der Umgebungstemperatur ab.

Du hast sicher recht. Teichpumpen stehen im Wasser, das leitet die Wärme immer sicher ab.....

Ich habe ja so ein Laborthermometer das bis 200 Grad geht.
Werde damit mal eine Testreihe machen wie es bei normal 50Hz und bei heruntergeregelten 40Hz mit der Pumpenkörpertemperatur auf der Motorseite aussieht...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de