Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 16:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Möchte über den Winter mir einen Sammelschacht aus PE oder PVC zusammenschweißen.
Wer kann mir nützliche Tips dazu geben?

Vorhanden ist ein Steinel 2010E (Temperatureinstellung sowie Luftdurchsatz regelbar).
Verschiedene Düse mit Schweißschuh.
Schweißdraht für PE und PVC (für Schweißschuh).


1.Gibts ein Lernfilm oder sowas davon ?

2.Woher bekommt man am besten die Platten und den Schweißdraht (Schweißdraht bisher bei Baumarkt gekauft).
Rohmaterial habe ich noch garnicht!

3.Eine Liste mit Temperaturen beim Welchen Material mit wieviel Luftdursatz were Hilfreich !
So als übersicht.

4.Bilder von Schweißnähten wie es aussehen muß bzw. wie es nicht aussehen darf (hilfreich were da mit Beschreibung warum es nicht geklapt hat)

5.Welche Maximale Materialstärken kann man überhaupt damit schweißen(Heißluftfön) ?

Mann findet nicht wirklich viel darüber im Netz.

P.S Mit schweißen mit dem Schuh von Steinel läuft der Schweiß Stab von alleine in die Düse oder muss man von hand drücken?
Muss man das Material vorwärmen oder sowas.

Bin mal auf die Tips gespannt von euch.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Bimbi,

Mit dem heissluftfön kannst du die Platten nur zusammen heften, eine stabile Verbindung, welche für eine Sammelkammer nötig ist! Bekommst du nur mit einem richtigen Kunststoff schweißgerät hin.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bimbi,

schau mal hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=942


Pfiffikus,
der einräumt, dass die Seite relativ schwer zu finden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Platten und den nötigen "Schweißdraht bekommst du hier:

http://www.technoplast-onlineshop.de/

Bekommt man nicht gerade hinterher geworfen, aber Millionär muß man auch nicht sein.
Zumal es einer der wenigen ist, der überhaupt einen Onlineshop hat und an Privat verkauft.
Sehr schnelle Lieferung.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 19:52 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Leister Hessluftfön kaufen, Heftdüse und Schweissdüse für 5 mm draht.

Damit kannst du bis 10 mm Platten schweißen.

Platten Zuschneiden, entkraten, schweißstellen abhobeln, da auch PE oxidiert,
dann die Platten mit der Heftdüse fixieren und dann mit Draht verschwißen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 19:56 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
So mache ich bei mir die Sachen wenn ich was aus PE baue, ich kaufe mir deswegen ja keinen Extruder für 7000 Euro.

Bei mir hält es bis 1 m Wasserdruck.

Noch was es sollte schön warm in deiner Werkstatt sein, und keine Zugluft,die ist fast tödlich :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Katsumi hat geschrieben:
Bei mir hält es bis 1 m Wasserdruck.


................ 0,1 bar.... :?: :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 21:36 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Bei einem Meter werden es schon 0,1 bar sein, bei mir hjält es gut.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Stefan,

...im Wasser wäre/sind es 0,1 bar... !!

....außerhalb des Mediums gelten andere Gesetze.... :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstoff schweißen
BeitragVerfasst: Fr 23.Dez 2011 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Bimbi,

bimbi hat geschrieben:

4.Bilder von Schweißnähten wie es aussehen muß bzw. wie es nicht aussehen darf (hilfreich were da mit Beschreibung warum es nicht geklapt hat)



...schau doch hier mal rein.....ist evt. hilfreich.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de