Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 8:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
EIN HALLO AN ALLE DIE MIR HELFEN KÖNNEN !
HABE ZWAR MEINEN TEICH UND FILTER GERADE SOWEIT FERTIGGESTELLT ,
BILDER IN "TEEHAUS KOITEICHBAU 2005-2011 UNTER SONSTIGES "
BIN ABER NIE ZUFRIEDEN !
ÜBER TIPPS UND ANREGUNGEN ZUR TECHNIK OPTIMIERUNG
WÜRDE ICH MICH SEHR FREUEN !
DANKE IM VORAUS !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
hi was hast du den für einen Filter ?

Habe es gefunden schöne Treich anlage .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
HI MEHRKAMMERFILTER SCHWERKRAFT !
SCHAU DIR BITTE ERST MAL DIE BILDER IN MEINER VORSTELLUNG AN !
DANN KANNST DU MIR BESTIMMT TIPPS GEBEN !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 15:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !


Deine Umschalttaste klemmt :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Danke für den Hinweis :wink:

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Sieht alles wirklich sehr gut aus!

Ich kann dir nur empfehlen, einen Trommler anzuschaffen oder selbst zu bauen.
Dann hast du mit der Schmutzentsorgung praktisch nichts mehr zu tun, denn darum kümmert sich der Trommler
und natürlich hat dann auch der Bioteil weniger Arbeit, da er sich "nur" noch um gelöste Stoffe kümmern muß.

Ändere deinen Bioteil ab, indem du nur noch eine Kammer für bewegtes Helix hast.
Auf die Japanmatten kannst du dann verzichten.
Du wirst dann auch erstaunt sein, wie wenig (sehr gut eingelaufenes) Helix du benötigst.

Diese Kammer machst du am besten rund oder oval.
Wobei ich mitlerweile denke, das oval die bessere Wahl ist.

Leider lese ich nur eine ca. Angabe deines Teichinhaltes.
Hast du eine genaue Angabe?

Eine Pumpe ist zu wenig für den Teich.
Man baut in der Regel immer zwei Pumpen an jeweils einem eigenen Stromkreis ein.
Fällt eine Pumpe aus, läuft wenigstens noch eine weiter und hält den Filter und die Fische am Leben.
Die HP 25000 dürfte im übrigen auch ein wenig unterdimensioniert sein.

Nun hast du erstmal genug zum lesen und zum überlegen.
Viel Spass dann noch!!!

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
"Ändere deinen Bioteil ab, indem du nur noch eine Kammer für bewegtes Helix hast.
Auf die Japanmatten kannst du dann verzichten.
Du wirst dann auch erstaunt sein, wie wenig (sehr gut eingelaufenes) Helix du benötigst."

Hallo Jörg,
diese Aussage ist sehr interessant.
Kannst Du da einen Daumenwert nennen-
wieviel Liter bewegtes Helix / 1000l Teichinhalt in wieviel Liter Filterkammer?
Warum eine ovale Kammer?

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 8:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Genau warum oval ?
Mit den Japanmatten ist es ja so eine Sache !
Der eine sagt fals die Bakkis mal sterben aus welchen Grund auch immer ,
würde es auf Hel-x länger dauern bis neue da sind als auf Japanmatten !
Ist es darum nich sicherer sie drin zu lassen !
Trotz grösserem Reinigungsaufwand ?
Nur zur Sicherheit ?
Die sind doch das wichtigste im Filter !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Aus deiner bestehenden "Mehrkammerkonstruktion" ist es einfacher, ein Oval zu zaubern als eine kleine runde Kammer.
Kannst natürlich auch eine runde Kammer bauen, wirst aber mehr in die Breite gehen müssen um eine optimale Variante zu erreichen.
Mit einem Oval kannst du die Länge der Filterkammer nutzen.
Ob ein Oval strömungstechnische Vorteile hat, kann ich nicht beantworten, bin kein Strömungstechniker.
Neue Biofilteranlagen werden momentan immer als Oval ausgeführt.

Zu den Japanmatten hat jeder seine Meinung, bzw. jeder Krämer lobt seine Ware.
Fakt ist, beides funktioniert.
Wenn jedoch schon einmal besiedeltes Helix wieder besiedelt werden muß, warum auch immer, dauert das Besiedeln nicht mehr so lange.
Oftmals werden Japanmatten auch noch zur Feinfilterung eingesetzt.
Braucht man bei einem TF/VF nicht mehr.
Abgestorbene Bakterien usw. werden bei der nächsten Runde vom Vorfilter eingesammelt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Danke für Eure anregungen !
Vielleicht könnt ihr mir noch Tipps zum Sauerstoff geben ?
Oder reicht meine KoiPro Air-blow 100 ( ca.130 L. die min. ) die ich im Filter, mit 2 Belüftungsplatten im
Betrieb habe aus ? Mein angestrebter Koibesatz wird wohl so bei
15 Koi sein ! Teich 30m³ Filter 3m³
Der Teich bekommt max. 6 Std. Sonne am Tag ab und der Laubeinfall ist
gering !
Teichmasse sind 4x5m Tiefe 1,50 !
Geplant ist noch ein Wasserfall !

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de