Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

wenn das lager wie bei mir--va in pom--ist liegt es eigentlich nicht daran das läuft bei mir schon einige zeit ohne probleme :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
richtig. Es läuft wirklich schmerzfrei, das konnte ich in der Mittagspause checken.

POM und Edelstahl macht kein Problem.

Nächste Woche habe ich Urlaub, dann werde ich testen was das Zeug hält.

Soviel ist ja an einem Trommler nicht dran... :evil:
Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Jörg,

Meine Lagerung ist aus POM/POM, (10cm Durchmesser) diese musste ich schon zweimal nachdrehen lassen da sie im Wasser aufgequollen ist, ich werde mir jetzt die eine Seite aus Edelstahl herstellen lassen und diese in das andere POM Lager stecken, dann müsste ich Ruhe haben, hoffe ich :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Die Lagerluft stellt bei mir kein Problem dar.
Da ist "genug Luft".
Bei mir dürfte die Materialpaarung POM/PVC nicht zusammenpassen.
Wenn das bei dir mit dem POM/POM nicht funktioniert, solltest du es mal mit POM C probieren.
POM C nimmt nur im geringen Maße Feuchtigkeit auf.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 0:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy
meine lagerung habe ich im 1/10 bereich gefertigt - sie läuft seit 4jahren störungsfrei.

als material wurde v2a rohr rund gedreht und eine wassertaugliche gleitlagerbüchse eines gewerblichen herstellers eingesetzt.

oft ergeben sich bei offenen lagerungen probleme mit eintrag von feinmulm, welche die lagerung zum klemmen bringen, um diesem umstand vorzubeugen habe ich schmutzseitig einen symering (ohne federeinlage) eingebaut.
eine anlaufscheibe aus pom dichtet die eventualitäten.

problem materialpaarung und aufquillen wurde ja schon angesprochen.

auf dem bild zu sehen im rohr die gelbliche gleitlagerbüchse (wandungsstärke nach einpassung ca.1mm)
Bild

Bild

@ bernhard
90% der probleme ergeben sich in lagerung und dichtung der trommel - erschwerend wirkt sich aus daß 99% aller teile die rund aussehen nicht rund sind (v2a Rohre - KG Rohre etc.) - dies wiederum lässt sich nur durch erhöhtes lagerspiel kompensieren - und hiermit schafft man sich problem nr. 2

problem nr.3 ist dann das fluchten der lagerung und als folge, die dadurch auftretende verspannung.

punkt 1-3 führen zu den problemen die bei dir vermutlich eingetreten sind :oops:

aufquillendes lagermaterial macht sich meist durch globales blockieren/schwergängigkeit bemerkbar.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 6:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten.

Das es so eine große Resonanz gibt hätte ich nicht gedacht, zeigt aber das mein Problem nicht einzigartig ist.

Ich werde jetzt wie folgt vorgehen. Alle Teile die sich drehen werden überprüft.

Ich hatte gestern Nacht im Bett auch schon eine Eingebung. Leider regnet es bei uns durchgängig, so dass ich meinen Gedankengang nicht kontrollieren kann.

Allergrößten Respekt vor der Lagerung von Jürgen. Da hat mancher gewerblicher Anbieter weniger zu bieten.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

da die laufräder vorn und das gleitlager hinten bei mir im greinigtem wasser liegt kommt da kein dreck zwischen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 7:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen,

das Problem ist erkannt. Es liegt an der hinteren Lagerung der Trommel.

Da habe ich nur ein 20mm VA-Rohr in POM verwendet. Das kann die Kräfte nur sehr bedingt aufnehmen.

Schalte ich den Wasserzulauf ab, funzt alles einwandfrei. Mache ich die Schieber auf tut sich der Motor unwahrscheinlich schwer.

Man darf die Kräfte einfach nicht unterschätzen :hammer2:

Weiteres Problem. Das KG-Rohr ist mehr ein Ei als rund. Dadurch ergibt sich auch ein Problem mit dem Zahnriemen. Je nach Stellung wirken sehr unterschiedliche Kräfte. Ich würde jedem empfehlen einen beweglichen Riemenspanner zu verwenden.

Und jetzt zum Abschluß eine Frage an alle Tüftler:

Kennt jemand das verlangen nach einem großen Hammer? Wäre gestern ein Hammer in meiner Nähe gewesen, dann hätte ich etwas getan was ich heute bereut hätte. :hammer3:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Das Gefühl mit dem Hammer kenne ich nur zu gut :!: :!: :!:
Aber man kommt auch wieder runter :lol:

Momentan betrachte ich meinen Eigenbautrommler als "Prototypen".
Mit den bis jetzt gemachten Erfahrungen werde ich mir dann eine Trommel bauen, an der alle bis jetzt gemachten Fehler ausgemerzt sind.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 17:24 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
bei einem richtigen Getriebemotor ist ganz egal! Kostet halt mehr, aber hält dafür ein leben lang. Alle andere ist .......!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de