Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
hä?

wieso Förderhöhe 66cm

Stefan hat nen TRI Trommelfilter und hat von einer Pumpenhöhe von 66 cm gesprochen. Ich gehe davon aus, dass keine Förderhöhe über Teichniveau erforderlich ist

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 19:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hi,


wieso Förderhöhe 66cm

Stefan hat nen TRI Trommelfilter und hat von einer Pumpenhöhe von 66 cm gesprochen. Ich gehe davon aus, dass keine Förderhöhe über Teichniveau erforderlich ist[/quote]

das ist richtig. Die Pumpe selbst ist stehend 66cm hoch, dass meinte ich damit.

Eventuell liegts ja daran das ich den Originalbogen gegen ein 100KG getauscht habe, weil bei mir an der Biokammer 100er ausgänge dran sind? Kanns an dem liegen?

Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 20:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

habe gestern von einem Kunden auch gerade ne aquaking 16000 zurückbekommen. Hab mal nachgeschaut und mit Entsetzen die verbaute Qualli gesehen. Die Keramikachsen sind 2 mal gebrochen. Ist auch kein Wunder so wie der Rotorklotz verarbeitet ist. Der ist so schlimm, das es Unwucht im Magnetfeld ( meine also wo das Ding sich dreht ) giebt. das es dann die Lagerachsen zefezt. Und da is nix mit Kalk. Ist eindeutig Quallifehler.
Geht jetzt dierekt zu KD zurück. Und ich gehe mal davon aus, das da schnellst möglich ne Neue kommt. Sonst werde ich aktiv.
Aber eigendlich läuft das, is ja eindeutige Garantie.

Also, wenn mann die Pumpe senkrecht stellt. Keule unten und der Rotor bzw. das Flügelrad nach Unten aufs Gehäuseboden aufsitzt, ist die Lagerwelle hinüber.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
ok,

mein fehler, ich hab das zu schnell überflogen. wenn die förderhöhe sehr gering íst und in den rückläufen nicht zu viele bögen drin sind, ist die linn ne super pumpe.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 18:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Dez 2010 11:30
Cash on hand:
69,47 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: 39326 Niedere Börde
StefanFFB hat geschrieben:
Hi,


wieso Förderhöhe 66cm

Die Pumpe selbst ist stehend 66cm hoch, dass meinte ich damit.

Stefan

Förderhöhe beginnt ab Wasserspiegel :wink:

_________________
Gruß Felix


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 21:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

habe gestern von einem Kunden auch gerade ne aquaking 16000 zurückbekommen. Hab mal nachgeschaut und mit Entsetzen die verbaute Qualli gesehen. Die Keramikachsen sind 2 mal gebrochen. Ist auch kein Wunder so wie der Rotorklotz verarbeitet ist. Der ist so schlimm, das es Unwucht im Magnetfeld ( meine also wo das Ding sich dreht ) giebt. das es dann die Lagerachsen zefezt. Und da is nix mit Kalk. Ist eindeutig Quallifehler.
Geht jetzt dierekt zu KD zurück. Und ich gehe mal davon aus, das da schnellst möglich ne Neue kommt. Sonst werde ich aktiv.
Aber eigendlich läuft das, is ja eindeutige Garantie.

Also, wenn mann die Pumpe senkrecht stellt. Keule unten und der Rotor bzw. das Flügelrad nach Unten aufs Gehäuseboden aufsitzt, ist die Lagerwelle hinüber.

Grüßle Karlchen :D


Hallo Kater Karlo,

was heist denn das auf Deutsch " keule unten und der Rotor bzw. das Flügelrad nach unten aufs Gehäuseboden aufsitzt, ist die Lagerwelle hinüber..." ???

Ich habe übrigens am Samstag meine Aquaking 26000 in Betrieb genommen - nach 10 Min war Schluss mit Strömung da die Keramikachse abgerissen ist...

die Jungs von Koidiscount schicken mir gleich mal einen neuen Impeller ( glaub so nennt man das Teil). Der Rotorklotz ist tatsächlich ein grobes, in meinen Augen schlecht verarbeitetes Teil. Bin mal gespannt wie lange die Pumpe nach der Reparatur durchhält. Wenn ich mir das alles mal so durchlese befürchte ich, dass man uns hier einen absoluten "Billigmist" verkauft hat

viele Grüße

Purzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Purzel hat geschrieben:
Wenn ich mir das alles mal so durchlese befürchte ich, dass man uns hier einen absoluten "Billigmist" verkauft hat

viele Grüße

Purzel


....................... :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Mi 15.Jun 2011 23:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hallo,

genauso seh ich das auch.

Was mich an der Sache am meisten stört ist, das man keine Betriebssicherheit an der Anlage hat. Ich muß ständig damit Rechnen, dass mir meine Hauptpumpen ausfallen. Laß meine jetzt nochmal von KD austauschen und seh mich nach was vernünftigem um.

Gruß, Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausfall von Rohrpumpen
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
StefanFFB hat geschrieben:
Hallo,

genauso seh ich das auch.

Was mich an der Sache am meisten stört ist, das man keine Betriebssicherheit an der Anlage hat. Ich muß ständig damit Rechnen, dass mir meine Hauptpumpen ausfallen. Laß meine jetzt nochmal von KD austauschen und seh mich nach was vernünftigem um.

Gruß, Stefan


Dann ziehe mal die OASE Optimaxpumpen mit in deine zukünftigen Überlegungen mit ein.
Gut, die sind relativ teuer, halten aber das was versprochen wird.
Obendrein bekommst du 5 Jahre Garantie.
Ich habe bei mir zwei Optimax 15000 laufen und bin sehr zufrieden.
Stromverbrauch geht auch in Ordnung.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de