Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 4:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 15:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo Leute

ich habe einen Beadfilter installiert und möchte nun eine Frontverrohrung selbst anbringen. Was für Gewinde hat der Filter direkt? kann ich die normalen PVC 63 mm Gewinde benutzen, oder sind es solche die speziell sind. Jetzt hat er weisse original Rohre.
Wer kann mir weiterhelfen.

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 18:14 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also mein Halbwissen sagt mir, dass das keine genormten Gewinde sind und Du so auf das fertige Teil angewiesen bist wenn Du Dir nicht ne Menge Arbeit machen willst ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
TeichChris hat geschrieben:
Also mein Halbwissen sagt mir, dass das keine genormten Gewinde sind und Du so auf das fertige Teil angewiesen bist wenn Du Dir nicht ne Menge Arbeit machen willst ;)


Hi,

kommt aber immer drauf an von welcher "Norm" man spricht..... :wink:

....was ist es den überhaupt für ein Beadfilter.... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 1:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich weiß jetzt zwar nicht, welche "normalen Gewinde" du meinst, aber es ist möglich einen Original Beadfilter "einzudeutschen".
Habe ich damals auch gemacht, dafür werden dann diese Teile http://koi-discount.de/pvc-fittings/ubergangsnippel/uebergangsnippel.html und die entsprechenden Muttern benötigt.
Um allerdings diese Übergangsnippel dicht in den runden Behälter einschrauben zu können, muß man sich Adapterringe herstellen, die an die runde Form des Behälters angepasst sind.
Zu kaufen gibt es so etwas meines Wissens nicht, zumindest habe ich damals nichts gefunden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 8:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Vielen Dank Leute

Es gibt ja bekanntlich 2 Möglichkeiten einen Bypass zu legen...Einen um das 6 Weg Ventil zu umgehen und dann einen der ohne 6Weg Ventil angebracht wird.
Welcher fünktioniert besser? Oder habt ihr an Euren Beadfiltern.

@Beachman
Ich kann ja die bestehenden Gummidichtungen nehmen oder? Sind die Verrohrung im inneren kompatiebel mit der deutschen Norm?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Wenn du das Sechswegeventil schon hast, würde ich das auch weiter verwenden.
Wird ja nur noch zum Spülen eingesetzt.

Die geschlitzten Röhrchen im Inneren würde ich nicht mehr verwenden.
Entweder Metallkörbe verwenden oder größere geschlitzte Rohre.

Wenn du auf größeren Rohrdurchmesser umbaust, was zu empfehlen wäre, werden die Originaldichtungen nicht mehr passen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Sa 11.Jun 2011 7:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo Jörg

Ja das klingt ja nicht gerade vielversprchend.... :evil: Wo her bekommt man diese Siebeinsätze aus Metal und auch diese >Dichtungen. Ich habe eine 63 er Verrohrung in den Filter inkl. Pumpe. Einen Ultra Sieve III und einen 75 W UVC vorgeschaltet.
Ich habe einfach zu wenig Druck im Filter. Ich muss auch das Ganze näher an den Filter bringen. Jetzt ist es zu weit mit 4m Vorfilter zum Filter auseinander.
Für deine Ratschläge bin ich dir sehr Dankbar.

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 4:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Sa 11.Jun 2011 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich hatte damals den Beadfilter schon gebraucht und auf Frontverrohrung umgebaut gekauft.
Das ganze war allerdings so billig zusammengebastelt, das ich mich entschied, alles nochmal neu aufzubauen.

Im Inneren waren Ansaugkörbe aus Streckmetall verbaut, glaube die waren von irgendwelchen Luftfiltern.
Das kannst du dir aber aus 110er KG-Rohrmuffen leicht selbst bauen.
In die bohrst du eben Löcher oder schlitzt sie.

Für die Übergangsringe vom runden Behälter zum Flansch der Verschraubung kann ich dir keine Bezugsquelle geben, es soll sie wohl aber im Schwimmbadhandel geben.
Meine habe ich mir damals selbst aus PVC Rundmaterial gebaut.
Nach Bildern habe ich schon geschaut, habe aber leider keine mehr.

Den Filter habe ich auch nicht mehr, ist auch nie zum Einsatz gekommen.
Meine Meinung zum Beadfilter am Koiteich:
Braucht man(n) nicht!

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: So 12.Jun 2011 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Samuel,

vor einigen Jahren habe ich auch eine Frontverrohrung an meinen Beadfilter gebaut.
Ich habe Koidiscount angeschrieben und von denen entsprechende Zeichnungen und Fotos zugesandt bekommen.
Danach konnte ich dann mir das richtige Material bestellen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frontverrohrung für Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 11:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
@Jörg

Wie du schreibst hältst du nichts von Beadfilter. Warum? Ich hatte vorher auch einen Reihenfilter und fand die Reinigungen mühsam. Heute kann ich mit Sonntagshosen reinigen und brauche keinen Schlauch mehr.
Ich hatte auch andere z.B. Vlies-Filter beabsichtigt, aber diese sind für mich mit Ihren Folgkosten nicht in Frage gekommen. Sicher gibt es eine Vielfalt an Filtern, aber für meinen kleinen Teich werde ich diesen behalten. Im Grossen 250m3 werrden dann 4 trommler installiert. Ich beabsichtige den kleinen Teich mit dem Grossen zu verbinden, aber einen Schieber einzubauen, damit ich die Fische in den kleinen ziehen kann, wenn eine Behandlung erfolgen muss.

@Conny
Ich habe eine Frontverrohrung bestellt und habe mir die Mühe mit dem richtigen Material erspart. Die richtigen Gewinde für diese importierten Geräte bei uns zu suchen, ist einfach zu schwierig und auch zu teuer. Aber trotzdem danke für deinen Ratschlag.

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de