Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unerfahren mit Koi und viele Fragen
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hallo allerseits! :hallo:

Auch auf den Verdacht hin, dass das jetzt ein Roman wird, fange ich mal ganz von vorne an:

Im Juli 2010 haben wir ein Haus gekauft in dessen Garten sich ein Teich befand.
Bei der Übergabe teilten uns die Vorbesitzer noch mit, dass in dem Teich Fische sein,
die einmal am Tag gefüttert werden müssten – Futter war noch da.
Ausserdem sei die Pumpe/Filter kaputt gegangen und der Teich würde Wasser verlieren, so dass man den einfach einmal die Woche mit dem Wasser der Brunnenpumpe wieder auffüllen müsse.

Da wir die ersten drei Wochen erstmal mit Renovieren beschäftigt waren haben wir das dann auch genau so gemacht. Da wir einen Leonberger (wasserverrückter Hund) haben, hatten wir eh überlegt, den Teich eventuell einfach zuzuschütten um nicht ständig einen nassen Hund zu haben.
Hat aber irgendwie funktioniert dass der Hund nicht reingeht und so haben wir ca. nach 3 Wochen nach der Übergabe mal einen neuen Filter für den Teich gekauft. Der Teich war so
5x3 m also haben wir einen Druckfilter mit integrierter 9W UVC gekauft der für ca. 10.000L ausgelegt war, wobei wir absolut keine Ahnung von Teichen und Fischen hatten.

Nach 1-2 Wochen wurde das grüne Wasser langsam klarer und zum Vorschein kamen jede Menge kleiner schwarzer Fische, eine Art Schleierschwanz und ein monströs fetter Goldfisch.
Nach und nach haben wir uns mehr damit befasst und rausgefunden, dass die kleinen Bitterlinge sind. Dann, dass Goldfische nur 30cm groß werden und somit der 50cm Klops wohl ein Koi ist und der Schleierschwanz ein Butterfly-Koi.

Zum Winter hin habe ich dann den Teich mal von Schlamm befreit und mit Entsetzen festgestellt, dass der an der tiefsten Stelle nur 50cm tief war! Der Winter war eine echte Herausforderung und hat trotz Eisfreihalter, Teichbällen, Belüftung den Butterfly das Leben gekostet. Ausserdem war es nicht leicht immer wieder das Eis frei zu halten um Wasser nachfüllen zu können, da der Teich ja undicht war.

Also beschlossen wir im Frühjahr die Teichfolie zu erneuern und den Teich auch gleich zu vergrößern und vor allem tiefer zu machen. Ostern ging es los.
Um die Fische und Pflanzen zwischen zu „lagern“ habe ich dann drei Faltbecken 120x60 cm
Besorgt. Da Teichwasser rein gepumpt, im ersten war der Koi, im 2. die Bitterlinge, im 3. eine Seerose.
Alle drei hatten Belüftung und den Filter habe ich immer zwischen den beiden Fischbecken gewechselt.
Die Sumpfpflanzen hatte ich auf diverse Planschbecken verteilt wurde dann auch Frösche, Libellenlarven und eine Teichmuschel mit reinkamen.
Freitag Fische fangen und Pflanzen raus, Samstag Schlamm, Kies und Folie raus und buddeln,
Sonntag buddeln, Montag Vlies und Folie verlegt und Wasser rein gelassen.

Leider fing nach 6 Tagen der Koi an immer mit der Nase den Rand entlang zu stupsen und wollte rausspringen. Dann sah ich an der Nase eine scheinbar aufgescheuerte Stelle – wohl von den Nähten des Faltbeckens – und so beschlossen wir die Fische schon früher als geplant wieder in den neuen Teich einzusetzen. Nach Wasserausgleich zwischen den Becken und dem Teich hatte das dann auch problemlos geklappt.

Da ich nachgelesen hatte dass Koi Gesellschaft von Artgenossen brauchen, haben wir dann nach kurzer Zeit noch drei Koi von einem Fischzüchter in der Nähe geholt.
Klappte zunächst auch alles super. Dann fingen einige an sich zu scheuern. Meine Befürchtung war, dass ich mit den Neuzugängen Parasiten eingeschleppt hatte. Also im Koi-Center nach Rat gefragt und FMG-Mix (Form./Malach.gr.) mitbekommen. Schien auch erstmal besser zu werden. Dann ging es wieder los. Dann Teichmaße noch mal genauer berechnet und größeren Filter gekauft. Durchlauffilter für 15.000L mit Koibesatz, zusätzlich 18W UVC.
Wasser blieb zwar glasklar, aber die Fische haben immer noch gescheuert.

Also Testset (Colombo) besorgt und Wasserwerte gemessen.
PH7 – GH8 – KH hat nicht funktioniert – NO2 0,25 – NO3 1,0 – NH3 0,5

Laut der Skala im Testset alles noch im Grünen Bereich, trotzem noch mal Starterbakterien in den Filter getan.
Dann fingen sogar Fische an aus dem Wasser zu springen.

Also habe ich einen Tierarzt gesucht –und gefunden – der vorbei kommt und alles untersucht hat.
Von 2 der 4 Fische wurden Haut- und Kiemenabstriche genommen – kein einziger Parasit.

Laut deren Messung lag aber das Ammonium über 1,0 und nicht wie unser Test anzeigt hatte bei 0,5.

Ausserdem war der KH wert gleich 0 – weswegen ich den auch nicht messen konnte.
Daher – wurde mir gesagt – sei der Filter nicht in Gang gekommen und wegen des hohen Ammoniums würden die Fische scheuern, da die Kiemen (auch auf den abstrichen sichtbar) gereizt sein.
Der Sauerstoffgehalt – den ich selber nicht messen kann – hatte wohl bei 8 gelegen.
Es sind auch 4 Belüfter im Teich, ub die sinn machen weiß ich nicht.

Den Teich hatten wir mit ca. 1000L altem Teichwasser aus den Becken und Brunnenwasser befüllt (wie ja früher auch immer zum Auffüllen), was wie wir dann gemessen hatten 0 KH hat.
Also hat der Tierarzt noch das Hausleitungswasser getestet, was wohl super geeignet sei für den Teich.
Da der PH wert im Teich Laut Messung des TA wohl nur bei 6,7 lag war das wohl der Grund weswegen die Fische den hohen Ammoniumgehalt überhaupt überlebt hätten.
Also sollte ich nun immer 1/3 weise Wasser tauschen bis die Werte besser sind.

Das habe ich dann auch so über mehrere Tage immer wieder gemacht und ständig kontrolliert.
War ein ziemlicher Stress, da nämlich das Leitungswassser einen ph-wert von über 8 hat und das Ammonium nur langsam runter ging.

Vor drei Tagen habe ich das letzte mal getauscht und seit dem sind die Werte nun so:
(Im Klammern stehen die Erläuterungen dazu aus dem Test-Set)

PH 8 (opt 7-8)
GH 12DH (opt 8-12)
KH 4-5DH (opt 6)
N02 0,1 - 0,25 (gefährlich ab 1,0)
NO3 1,0 – 1,5 (opt. 0)
NH3 0 (gefährlich ab 1,0)
Temperatur heute 24,5°C

Da ich es nicht ganz eindeutig finde von einer Farbskala abzulesen, habe ich NH3 parallel im Leitungswasser getestet und die Röhrchen nebeneinander zu halten um sicher zu gehen dass es auch wirklich 0 ist. Zischendurch habe ich auch wieder Starterbakterien nachgefüllt.

Die letzen drei Tage war bei den Fischen vom Verhalten her alles normal, gefressen haben sie auch ganz gierig, zumal sie wegen des Ammoniums nur knapp 10gr. am Tag bekommen haben.
Heute Mittag schiessen nun wieder 2 scheuernd durch den Teich, flattern mit den Flossen, eine ist im hohen Bogen aus dem Wasser gesprungen. Das ging so 1 Minute, dann war wieder Ruhe und sie haben weiter gegründelt als wäre nichts gewesen.

Wenn nun also die Wasser-Werte langsam besser sind, und sie keine Parasiten haben – was ist das dann? Ich halte es für nicht normal und es scheint die Tiere zu stressen.
Der TA sagte mir auch ich solle erstmal die UVC auslassen aber leider nicht wie lange.

Der TA sagte auch dass wenn sich die ersten Algen bilden würden dies ein Zeichen dafür sei, dass die Teichbiologie, also die Nitrifikationskette nun funktioniere.
Algen sind noch keine da, aber seit heute ist das Wasser etwas grünlicher…

Hier mal Bilder von den Neuzugängen
Euro-Koi, Männchen, grau-schwarz-orange, ca. 35cm
Bild

Euro-Koi, Weibchen, gelb, ca. 50 cm
Bild

Japan-Koi, Männchen, weiß-rot-glitzernd, ca. 30 cm
Bild

Und unser Sorgenkind, welches wir hier im beim Einzug vorfanden
Vermutlich Weibchen, orange, etwas über 50 cm
Bild

Bild

Hier sieht man die aufgescheuerte Nase, laut TA tatsächlich einfach "nur" aufgescheuert, kein Pilz oder so.
Was die beiden Huckel auf dem Kopf sind die aussehen als würden da Hörner wachsen konnte der TA mir nicht sagen und was diese Linien neben der Seitenlinie sind weiß auch keiner.
"Sie" ist im Vergleich zu den anderen deutlich träger und frißt auch weniger von oben, gründelt lieber. Vielleicht weil "ihr" das Maul weh tut?
Auch steht sie öfter zwischendurch vorm Einlauf.

Sorry für diese ewig lange Geschichte, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen was hier los ist oder ob vielleicht alles normal ist.

PS: Das rumspringen hat meiner Meinung nach nichts mit Laichverhalten oder so zu tun, sieht sehr nach scheuern und Juckreiz aus.

LG Katharina

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Katharina am Mo 24.Okt 2011 20:46, insgesamt 17-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde den Filter beim Starten unterstützen...
Durch die FMC- Zugabe ist der neue Filter dann noch mal geplättet worden.

Vielleicht ein paar ordentliche Starterbakkis dazuimpfen und wirklich mit Augenmaß füttern.
Die Biologie muss sich noch entwickeln- und das dauert nun mal seine Zeit!

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Katherina,
Ist ja eine halbe Vorstellung :wink:
Willkommen :wink:
Was für ein filter genau wurde verbaut wie ist dein Teichinhalt und was für eine Pumpe fördert :?:
Teichtiefe jetzt :?:
Gruß
ritsch der sich für seine Neugier entschultigt :oops:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Dankeschön!

Also... den Teichinhalt zu Bemessen war wirklich eine Herausforderung. Er hat eine recht komplexe Form, viele Rundungen und mehrere Ebenen.
Wir sind so auf 13-15 m³ gekommen, das passt auch in etwa zu dem Aushub den wir in Container entsorgt hatten...

Teichvolumen 15.000 L

Filter Trinamic 20000 von Hozelok
3-Stufen Filter
- Kaldnes-Wirbelbettverfahren
- Schaumstoffpatronen
- Cypripak-Biomedien
Auslass Filter 110mm

Pumpe OSF 8100E von Osaga
Watt : 95
Liter/Minute : 135*
Liter/Stunde : 8100*
maximale Förderhöhe : 4,2 m
Durchmesser Einlass Pumpe : 1,5/38,1 mm
Durchmesser Auslass Pumpe : 1,5/38,1 mm

UVC-Vorklärer 18W (extern) (ist im Moment aus)

Starterbakterien Bactuur von Colombo 200ml

showa65 hat geschrieben:
Hi-
ich würde den Filter beim Starten unterstützen...
Durch die FMC- Zugabe ist der neue Filter dann noch mal geplättet worden.


Ja, das hat der TA auch gesagt - habe Samstag die 2. Ladung dazugegeben... :?

Schon mal vielen Dank!


EDIT: Teichtiefe übersehen:
tiefste Zone ca.130 cm, mittlere ca. 60 cm (da stehen die Seerosen), Flachbereich ca. 40 cm und dann noch die Sumpfzone

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

.....von mir auch ein willkommen hier im Forum.......
...aus welcher Gegend kommst du denn...??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2011 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Habs nochmal in mein Profil eingetragen - hatte ich wohl nicht gespeichert.
Also aus Isernhagen bei Hannover :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2011 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
hallo viel spas mit dem koivirus der hat euch schon wie ich das lese

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 22:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2011 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Dankeschön! :hallo:

Kann mir denn jemand sagen, ob dieses gelegentliche Scheuern vielleicht normal ist oder ob ich mir sorgen machen muß :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2011 21:56 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jul 2010 21:25
Cash on hand:
2.310,64 Taler

Beiträge: 66
Hallo Katharina,

herzlich Willkommen bei den Koiverrückten! Ich schätze auch, dass Du Dir beim Zukauf etwas mit reingeholt hast in den Teich. Bei der ersten Behandlung mit FMC bist Du wahrscheinlich alle Einzeller losgeworden, doch wahrscheinlich sind noch Würmer vorhanden, die mußt Du separat behandeln.
Aber voher bitte wirklich einen Fachmann oder den Koidoc (Tierärzte sind da nicht unbedingt die richtigen Ansprechpartner) hinzu ziehen, einen Abstrich machen lassen und dann die richtige Behandlung angehen.
Die Koidocs sind hier im Forum veröffentlicht und sicher auch in Deiner Nähe, ansonsten möge sich doch ein "Insider" in Deiner Nähe - hier melden - bitte.

Viel Erfolg wünsche ich Dir bei Deinem anspruchsvollen neuen Hobby. :D

LG

_________________
mfg
robertmuc
-------------
www.koi-tirol.at


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Also ein Koidoc war doch hier (Dr. Lauenstein, steht auch in der Liste hier im Forum) und hat Abstriche usw gemacht und nichts gefunden... :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de