Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

manu85 hat geschrieben:
ich finde der erste filter würde mehr wie ausreichen mit der größe oder nicht, mir haben schon mehrere gesagt dass der filter vollkommen reicht.? ?


Eindeutig nein.
Jens hat schon angemerkt das dieser Filter für 10tsd Durchfluss ausgelegt ist.

Ich verwende hier auch 2 BA ´s und einen Skimmer.
Bei voll geöffneten Schiebern blase ich etwa 25 tsd/std.. Liter durch.
Sogar hier aber bleibt Dreck in den ankommenden rohren hängen so dass ich einmal im Jahr die Rohre durchspüle.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Bitte zusätzlich beachten.
Die ankommenden Rohre von den Ba´s und Skimmer sollten „einzeln „ der ersten Kammer zugeführt werde, also nicht vorher irgendwie zusammen geführt werden
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Koifaso hat geschrieben:
Hallo zusammen

manu85 hat geschrieben:
ich finde der erste filter würde mehr wie ausreichen mit der größe oder nicht, mir haben schon mehrere gesagt dass der filter vollkommen reicht.? ?


Eindeutig nein.
Jens hat schon angemerkt das dieser Filter für 10tsd Durchfluss ausgelegt ist.

Ich verwende hier auch 2 BA ´s und einen Skimmer.
Bei voll geöffneten Schiebern blase ich etwa 25 tsd/std.. Liter durch.
Sogar hier aber bleibt Dreck in den ankommenden rohren hängen so dass ich einmal im Jahr die Rohre durchspüle.

Gruß
Franco


Hallo Franco,

bei mir kam der Skimmer nach wenigen Tagen bei 25m³/h zum erliegen, sprich er saugte nicht mehr. Ich habe aber max. 2 Meter Bodenablauf- bzw. Skimmer-Leitung. Und ich habe eine Niveaudifferenz von Pumpenkammer zum Teich von 10 cm, somit gehen durch die beiden BA die 25m³ locker alleine. Der Skimmer, als ich ihn bei 25m³ mal zuschieberte, bewirkte keine Änderung des Wasserstandes in der Pumpenkammer bzw. Schmutzwasserkammer. Bei leichtem Abschiebern eines BA`s, ging der Trommler auf Dauerspülung.
Jeder Teich ist wirklich anders!
Frage noch kurz: Deine Ringstömung, du hast 2 Einläufe in 75mm, oder? Und pro Einlauf einen 90-Grad Winkel oder 2 mal 45°, oder ??????

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Hans
hansemann hat geschrieben:
[ Und ich habe eine Niveaudifferenz von Pumpenkammer zum Teich von 10 cm,Hans

Bei mir sind es 5 cm wenn ich voll aufdrehe.
Ich kenne deine Filterbüchsen noch :cry: nicht. Klingt aber momentan so für mich das die Durchgänge der einzelnen Kammern möglicherweise zu klein gewählt sind. ?? oder der Inhalt an Bio recht bremst
Wie sind die verbunden?
hansemann hat geschrieben:
[Frage noch kurz: Deine Ringstömung, du hast 2 Einläufe in 75mm, oder? Und pro Einlauf einen 90-Grad Winkel oder 2 mal 45°, oder ??????


Ja, 2x 75er Rohre im Rücklauf mit je 2 x 45er Winkel Hans.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 15:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Koifaso hat geschrieben:
Hallo Hans
hansemann hat geschrieben:
[ Und ich habe eine Niveaudifferenz von Pumpenkammer zum Teich von 10 cm,Hans

Bei mir sind es 5 cm wenn ich voll aufdrehe.
Ich kenne deine Filterbüchsen noch :cry: nicht. Klingt aber momentan so für mich das die Durchgänge der einzelnen Kammern möglicherweise zu klein gewählt sind. ?? oder der Inhalt an Bio recht bremst
Wie sind die verbunden?
hansemann hat geschrieben:
[Frage noch kurz: Deine Ringstömung, du hast 2 Einläufe in 75mm, oder? Und pro Einlauf einen 90-Grad Winkel oder 2 mal 45°, oder ??????


Ja, 2x 75er Rohre im Rücklauf mit je 2 x 45er Winkel Hans.
Gruß
Franco


Hallo Franco,

es ist eine sehr kleine Bio-UVC-Pumpenkammer, insgesamt 80 cm lang, 40 cm breit und 50 cm hoch :shock:
Wurde für die örtlichen Gegebenheiten maßangefertigt. Unterteilt in 3 Bereiche, wie du schon vermutest, sind die Durchgänge knapp. Aber nun scheint es mit einem Netto-Flow von ca. 35m³/h und voll geöffneten BA und Skimmer zu funzen. :D :D :D
Die beiden 67° Grad-Einläufe ersetze ich noch durch 2 mal 45°, danke dir :D

Viele Grüsse
Hans

P.S. Komm doch mal nach Wenzenbach, sind nur 10 Minuten von dir. Wenn die Kammer demnächst verputzt wird, dann bin ich endlich fertig :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hansemann hat geschrieben:


es ist eine sehr kleine Bio-UVC-Pumpenkammer, insgesamt 80 cm lang, 40 cm breit und 50 cm hoch :shock:


Ich konnte die Pumpenkammer ja schon mal laufen sehen. Wirklich Massarbeit, recht viel mehr geht da nimmer rein. :D

Aber schön das es doch funktioniert!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 17:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Apr 2011 23:16
Cash on hand:
85,28 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: 99837 dippach
Habe mal nen bisschen gelesen und mir mal gedanken gemacht.
Der komplette filter soll 4 meter lang werden. Die erste kammer wird ca 90 cm da wo die Sipa rein kommen, die nächsten 3 kammern werden jeweils 70 cm lang und 1.30 breit.(das wäre jedenfals der platz den ich dafür noch über hab.) als erstes vielleicht grobe japanmatten, dann helix und in der letzten nochmal feine japanmatten danach kommt dann die pumpenkammer. würde das so ausreichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Das ginge schon so, ist aber nicht mehr ganz zeitgemäß, da zu aufwendig in der Unterhaltung.
So habe ich auch mal angefangen, aber nach und nach das Filtermaterial nur noch auf Helix reduziert.

Bei mir kommt jetzt ein Eigenbautrommler als Ersatz für die Sifi rein.
Den Bioteil lasse ich erstmal so, im Herbst oder nächstes Jahr kommt dann der Bioteil dran.
Dann werde ich nur noch den Trommler als Vorabscheidung haben und eine große ovale Kammer für das Filtermaterial.
Nennt man auch Goldstandard bei den Koiteichfiltern.

So ähnlich solltest du auch schon bauen, erspart dir viel Ärger und Arbeit.
Deine erste Kammer solltest du so bauen, das dort später ein TF reinpasst.
Da du den Filter 1,30m breit bauen willst, solltest du die erste Kammer auch 1,30m lang bauen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
hansemann hat geschrieben:
[P.S. Komm doch mal nach Wenzenbach, sind nur 10 Minuten von dir. :

Hallo Hans, hole es bei Zeiten nach.
hansemann hat geschrieben:
[ Aber nun scheint es mit einem Netto-Flow von ca. 35m³/h und voll geöffneten BA und Skimmer zu funzen. :D :D :D
:

Freut mich, Was hast verändert?

@ manu ??
Es wäre nicht nur netter wenn man dich mit Namen ansprechen könnte, sondern erhält man in der Regel hier auch mehr Antworten wenn es etwas persönlicher wird.

manu85 hat geschrieben:
also nix für ungut aber hab von Filtern Null ahnung was ich alles brauche und was nicht. Kann mit den begriffen leider nix anfangen.


Keine Angst, es ist hier ein recht nettes Forum. So geht es auch wohl jedem der mit dem Hobby beginnt.
Ich würde beginnen mich laaaaaaaaaaangsam einzulesen und stück für Stück vorarbeiten.
Nichts übereilen. Viele gut gemeinte Ratschläge ähneln erstmal, gleicht eher einer Flut an Infos, dass man letztendlich überhaupt nichts mehr versteht. So ging es mir.( das auch so geblieben ist :evil: )
Eine gewisse Vorstellung (Wassermenge etc) hast du ja schon.
Jetzt wäre auch zu überlegern was das Budget ermal hergibt.
Dann können dir die Kollegen sicher eher passendere Modelle vorschlagen.
Das scheint mir vernünftig.
Und keine Sorge, jede dreimal so blöd (gemeinte) frage hier einzustellen, hilft dir letztendlich weiter von beginn an Freude am Hobby zu haben.
Viel Erfolg und willkommen im Club.

Gruß Franco.
Der sich erinnert der Hausmeister hier (zu meinem ersten geplanten) zu Schwerkraft riet.
Ich dacht .. ???????? ich wollte nur einen Teich , keine Enterprice. :roll: :D :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 23:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Apr 2011 23:16
Cash on hand:
85,28 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: 99837 dippach
wollte es deshalb mauern weil es von der Geldseite her billiger ist als wenn ich mir einen fertigen kaufen tue wenn ich eh einmal mit mauern dran bin hätte ich dann gleich die filterkammern mit gemauert. also wäre es vom reinigungsaufwand höher einen selbstgemauerten sauber zu halten oder wie?dachte mir nur wenn ich ihn selber mache dann kann ich bestimmen wie groß der filter wird und dass er auch genug durchfluss hat. diesjahr sollte nur der teich und filter gemauert werden dann isolieren, verfüllen und streichen dass sich das erdreich bis nächstes jahr so setzen kann bis das wasser hineinkommt. Vom geld her wollte eigentlich nicht mehr wie 1000euronen ausgeben für den filter weil so dicke hab ich es auch nicht auf ein schlag. Gruß Manuel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de