Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Apr 2011 1:54 

Cash on hand: Locked
jetzt läuft die wasserkühlung und die luftzufuhr für den inlinemischer gleichzeitig, lasse über nacht das teil mal laufen, wie ich momentan sehe alles dicht........

info:

das ozi-gesamtsystem mit inlinemischer und laufender 40m3 wasserfallpumpe, also voll im betrieb, bei einer luftleistung im inlinemischer (blasenbildung) von 20l/min, habe ich einen gegendruck von 0,7bar, direkt nach den luftkompressor gemessen mit den dort montierten manometer.

über den gegendruck der wasserkühlung reden wir lieber nicht......

das druckventil für die notausschaltung des ozi-gesamtsystem funzt extrem gut, eigentlich einer der wichtigsten teile am gerät....

das kompressor vorlauftimer hat sich super auch bewährt und arbeitet verlässlich......

das entlüftungsventiel arbeitet auch trocken wie ich sehe und trennt die luft vom wasser sicherlich zu fast 100%........

jetzt muss nur noch der "china-böller" das tun für das er gebaut wurde und gut ist es...........


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Apr 2011 15:59 

Cash on hand: Locked
so habe den ozi um 16 uhr in betrieb genommen, dieses mal mit aktiven ozongenerator, alles glatt gegangen und ich lebe noch, keine irgendwelchen ozongerüche festzustellen......alles so wie vorher geplant und erhofft......

das bild zeigt die wasserqualität vor den einschalten des ozis um 16 uhr.

momentan läuft der ozi auf halber leistung bei der ozonproduktion.........

was mir aufgefallen ist im betrieb des ozis enteht ein hochfrequentes pfeifen das naturgemäss lauter wird wenn man den regler hochdreht um die ozonerzeugung zu steigern......indoor wäre das ein problem vor allem im selben raum.....

kann es möglich sein das noch eine genauere anpassung an das netz über die potentiomenter notwendig ist bezüglich des pfeifens, ist vielleicht ein elektroniker unter euch....?

werde mal eine mail nach china schicken um dazu infos zu bekommen.

ozon wird auf jeden fall produziert, den der redoxwert ist von 180 auf 207 in einer stunde gestiegen, dazu muss man aber sagen das der wasserfall in die richtung des fühlers in den teich eingemündet wird, der fühler ist ungefähr sechs meter entfernt und bekommt natürlich das saubere wasser als erstes ab.......


Dateianhänge:
IMG_1952 (Kopie).JPG
IMG_1952 (Kopie).JPG [ 448.09 KiB | 1057-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Apr 2011 16:31 

Cash on hand: Locked
und noch bilder vom fertiggestellten und laufenden ozon-gesamtsystem.

was mir noch aufgefallen ist der ozi verbraucht bei halber leistung laut messgerät 2 ampere, das wären dann 460 watt auch voll aufgedreht werden es nicht viel mer als 2,3 ampere gezogen....wundert mich irgendwie.....

thermisch schaut es super aus, kann keine hitzigen stellen finden mit den laser-thermometer, will sogar sagen das teil bleibt kühl auch die elektronik, also die acht liter durchfluss bei der wasserkühlung reicht dicke.....

die kopfkühlung des kompressors pendelt sich bei 58 grad ein motor und gehäuse bei 40 grad.

den entlüfter betreibt man am besten wenn das schauglas leer ist und von zeit zu zeit luft-wasser-restozon- gemisch hineinschwabbt so entsteht kein restwasser beim austritt des entlüfters.

übrigens der redoxwert ist nach einenhalb stunden betrieb bei halber leistung bei 223mv


Dateianhänge:
IMG_1956 (Kopie).JPG
IMG_1956 (Kopie).JPG [ 326.09 KiB | 1056-mal betrachtet ]
IMG_1955 (Kopie).JPG
IMG_1955 (Kopie).JPG [ 397.19 KiB | 1056-mal betrachtet ]
IMG_1954 (Kopie).JPG
IMG_1954 (Kopie).JPG [ 299.58 KiB | 1056-mal betrachtet ]
IMG_1953 (Kopie).JPG
IMG_1953 (Kopie).JPG [ 329.45 KiB | 1056-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Apr 2011 0:41 

Cash on hand: Locked
habe den ozi test vorerst abgebrochen, das pfeifen von der platine kommt mir doch etwas eigenartig.....und bevor mir das teil abraucht (eigentlich wurde die elektronik und die röhre nicht warm aber egal), gehe ich der sache mal nach und versuche das problem zu lösen, sollte da überhaupt eines sein und die pfeiferei ist normal.

ich denke aber nicht den auf der platine ist auch ein peeper montiert konnte aber nicht feststellen ob es der peeper war oder nur schwingungen der spule......andererseits warum haben die einen peeper an der elektronik montiert wird ja schon einen tieferen sinn haben, soweit ich mit meinen lausigen englisch verstanden habe wird der warscheinlich für die kalibration verwendet......

es gibt eine anleitung zum kalibrieren der elektronik, die ist aber in englisch (siehe anhang) vielleicht könnt ihr mir da helfen, einerseits mit den englisch und andererseits mit erfahrungswerten so einer kalibrierung.......sollte wer sowas schon gemacht haben......

möchte da schon mit etwas bedacht an die sache gehen, an den vier potentiomenter "rumkurblen" wie wild und auf gute glück probieren was passiert, ohne genauen hintergrundwissen, ist halt nicht wirklich mein ding.

sollten alle stricke reissen und wir bekommen das nicht hin, dann muss halt ein grösserer kaliber her, die typen sind spezialiesiert auf solche probleme.......

http://www.isocal.at/

danke im voraus


Dateianhänge:
seite 2 (Kopie).jpg
seite 2 (Kopie).jpg [ 418.09 KiB | 1045-mal betrachtet ]
seite 1 (Kopie).jpg
seite 1 (Kopie).jpg [ 395.48 KiB | 1045-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Apr 2011 10:38 

Cash on hand: Locked
scheinbar gehts bei der einstellung mit den potentiometer um die einstellung der phasenverschiebung...

heute kommt ein befreundeter elektroniker der sich diesen problem annimmt.....werde weiter berichten...na ich bin schon neugierig....

werde mir beim conrad noch messgeräte und die notwendigen adapter für die messung der 3600v und des tatsächlichen stromverbrauch in ampere auf der primärseite besorgen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Apr 2011 20:31 

Cash on hand: Locked
ozongenrator wieder im betrieb und die kalibrierung ist auch erledigt....jetzt pfeift auch nichts mehr.....und die 3600 volt werden auch genau erreicht, ind der grundeinstellung waren es nur 2900 volt.

mit einen hochspannungszusatz zum messgerät haben wir die drei betreffenden poti der elektronik auf 3600 volt eingestellt und die kurfen darauf abgestimmt.

übrigens die elektronik kann bis zu 20% übervoltet werden, ohne das schaden an elektronik oder röhre entsteht, das wären dann 4300 volt, dies kann angewendet werden sollte leistungsmangel entstehen, dieses gilt auch für die kleinern modelle dieser baureihe.

übrigens schnelle problemlösungs-unterstützung kam aus china die einige gute ratschläge zur optimalen einstellung beisteuerten.

habe es jetzt zwei stunden laufen das teil hat bei halber ozonmengen einstellung ordentlich punch, da kann man regelrecht zuschauen wie das wasser klar wird.

der verbrauch liegt bei betrieb mit trockenluft bei sparsamen 1-1,2 ampere, 1kw wird wahrscheinlich bei reinen sauerstoff gezogen werden.

keine undichtheiten im system, entlüfter funzt super, wasserkühlung ebenso und kein geruch von restozon oder dergleich zu vernehmen, der aktivkohlefilter tut auch das was er soll.......

momentan bin ich rundum zufrieden.....werde weiter berichten.

somit ist der ozongenerator umbau und die schritt für schritt bauanleitung des selben abgeschlossen.


Dateianhänge:
IMG_1957 (Kopie).JPG
IMG_1957 (Kopie).JPG [ 304.27 KiB | 1018-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Apr 2011 23:43 

Cash on hand: Locked
so nach den ersten verlässligkeitstest auf 50%tiger einstellung, ist jetzt "volle kanne" angesagt.......mal schauen was das teil so bringt......

morgen werde ich noch das 20%tige overvolting auf 4320 volt durchführen dann wird noch der letzte rest an ozon-power aus den teil herausgepresst....

es wird ja nicht wirklich wer von euch geglaubt haben das ich mit der 5gr einstellung herumgurke.....das war nur als beruhigung gedacht, für alle die grünalternativen und umwelt-katastrophen labberer, so konnte ich in ruhe umbauen und den wirklich ozon interessierten berichten und musste nicht seitenweise rechtfertung und erkärungen schreiben, die mich sowieso nicht wirklich interessiert hätten..... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Apr 2011 10:48 

Cash on hand: Locked
so die ersten bilder von der wasserqualitätsveränderung, die grüne wasser auf den einen bild war vor der systemaktivierung die beiden anderen bilder 14 stunden danach, ozonertragseinstellung war wie folgt: 6 stunden auf 50% und 8 stunden volle pulle bei 3600 volt (gemessen an den röhrenanschlüssen).

der redoxwert ist von 170 auf 236 gestiegen......

und so schaut ein antwortschreiben das nach 4 stunden bei mir als e-mail vorlag, nach der anfrage in china bei amy xie, um unterstützung und hilfe bei den kalibrierung problem aus......da kann ich nur sagen top service !!!

bin voll zufrieden mit den ozi, vor allem mit der leistung, den umbau würde es genau so wieder planen und umsetzten......


Dateianhänge:
img013 (Kopie).jpg
img013 (Kopie).jpg [ 419.62 KiB | 995-mal betrachtet ]
IMG_1961 (Kopie).JPG
IMG_1961 (Kopie).JPG [ 471.7 KiB | 995-mal betrachtet ]
IMG_1958 (Kopie).JPG
IMG_1958 (Kopie).JPG [ 353.79 KiB | 995-mal betrachtet ]
IMG_1952 (Kopie).JPG
IMG_1952 (Kopie).JPG [ 487.12 KiB | 995-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Apr 2011 15:21 

Cash on hand: Locked
die spannung die an der ozonröhre anliegt habe ich jetzt mit den beiden zuständigen potentiometern von 3600 volt auf 4300 volt angehobenm das entspricht 20% overvolting, die noch im grünen bereich liegen, theoretisch ist ein erhöhung bis 5000 volt mit den potentiometern einstellungsmässig möglich, aber ich will nicht ans äusserste spannungslimit gehen.....ist auch nicht notwendig.

der stomverbauch der von der elektronik gezogen wird, ist verständlicherweise von 1,2 ampere auf 1,8 ampere durch die höhere volt-einstellung gestiegen.

von der wasserkühlung sollte es keine probleme geben die elektronik werde ich noch nach einiger zeit im betrieb thermo-lasern und dann über die entstandenen themperaturen berichten.

nach wie vor alles dicht, keine ozonausdünstungen gruchlich festzustellen, das teil arbeitet geruchsneutral so wie es soll und auch geplant.

jetzt werde ich noch den gesamtverbrauch des systems essen und alle anderen angeschlossenen stromverbaucher dazu verwende ich einen energy check der kostet fast nichts und tut es auch...


Dateianhänge:
IMG_1962 (Kopie).JPG
IMG_1962 (Kopie).JPG [ 241.73 KiB | 987-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Apr 2011 19:18 

Cash on hand: Locked
so schauen 200m3 wasser nach 24 stunden ozi-betrieb aus......

redox wert bei 240 ganz langsam steigend, fische super drauf und lebensfroh...


Dateianhänge:
IMG_1964 (Kopie).JPG
IMG_1964 (Kopie).JPG [ 386.42 KiB | 980-mal betrachtet ]
IMG_1963 (Kopie).JPG
IMG_1963 (Kopie).JPG [ 214.84 KiB | 980-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de