Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 11:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2011 20:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin ihr da am PC, :)
ich lese immer wieder von Ozongeneratoren.Mir ist zwar im groben deren Vorteil
bekannt.Ich möchte mir nun auch einen bauen, habe aber keine Ahnung was man zum Bau so eines Generators braucht.
Es soll auch nur eine kleiner sein, um mein Wasser klar zu halten und das man die Farben der Fische gut sehen zu können.
Nun meine Frage:
Kann mir jemand sagen was man für den Bau eines Ozongenerator an Teilen braucht und wo man diese Sache bekommt(Händler)?
wo man drauf achten sollte (Gefahren von Ozon)? :roll:
wo er genau eingesetzt wird (Teich, Vorfilter, Biostufe,Auslauf) . :roll:
Es wäre schon toll wenn die Beschreibung sehr detailliert wäre. :?

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2011 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

schau mal in unsere Enzyklopädie, da steht schon viel dazu.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=53


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass ergänzende Fragen dann noch hier im Forum geklärt werden können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 11:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Hallo Jürgen, :hallo:

hier bekommst du gute und funktionierende Bauteile sowie komplette Geräte zu erschwinglichen Preisen!
http://www.ozocenter.com/en_index.php
Ozon kann bei nicht sachgemäßer Handhabung für dich und Deine lieben Fische zum Problem werden!!
Also hole dir auf jeden Fall Rat vom Profi, über benötigte Menge für deinen Teich sachgemäße Einbringung ins Wasser und Rest Ozon Vernichtung usw.!!
Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2011 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wenn wenig Ahnung und Erfahrung mit dem Thema Ozon vorhanden ist, würde ich dringend von einem ausländischem Händler abstand nehmen. Eine Beratung wird in diesem Falle nicht sehr gut sein.
Besser zu einem Händler gehen, der sich damit auskennt, und erst einmal richtig mit der Materie befassen.

Ich persönlich würde zu einem Sander oder Ozontech Gerät raten.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2011 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hier in diesem Forum steht genug über die ganze Ozongeschichte geschrieben.
Wühle dich da erstmal durch. :D
Und stelle dann spezielle Fragen zu dem, was dir unter den Nägeln brennt.
Vom Selbstbau eines Generators (Ozonisator) würde ich von vornherein Abstand nehmen.
Dort wird mit Hochspannung gearbeitet, also Finger weg.
Oder möchtest du dir einen Ozonreaktor selbst bauen?
Das geht natürlich, aber dabei gibt es auch noch genug (Restozonvernichtung usw.) zu beachten.
Ich habe meine ganze Ozongeschichte verkauft, geht auch ohne.
Mit reichlichen Wasserwechseln kann man den Gelbstich auch im Zaum halten.
Und um das Wasser richtig geil blau aussehen zu lassen, mußt du ganz schön schwere Geschütze auffahren.
Man sollte natürlich auch nicht vergessen, das Ozon wirklich kein Spielzeug ist und für dich und deine Fische sehr gefährlich werden kann.
Das Umfeld (Teich, Filteranlage etc.) sollte sich in einem Topzustand befinden und Ozon sollte keinesfalls dazu verwendet werden Fehler auszugleichen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de