fischflosse hat geschrieben:
@habesi
danke dir für das informative und beeindruckende bild !
ein leck in der zuleitung der blanke horror, das ist schlimm und ein wirkliches pech........
hast da wirklich nur feinste hardware verbaut, aber der "overhead" des systems ist ja gewaltig....grosser respekt vor den umbau !....du bist ja noch "verrückter" als ich

ich kann dich verstehen das wenn einen sowas passiert, man da o3 sofort dicht macht und deaktiviert, da hast du glück gehabt und deine nachbarn sind mehr als ok, da hast du recht sowas kann ins auge gehen aber heftig.
aus was für einen material ist den die blaue rohrleitung vom sk zum ozi und dann zum mischer, blaugefärbtes teflon rohre sind mir gar nicht bekannt ?
ergo.....werde auf jeden fall bei meinen ozi-rohr sicherheitshalber die anschlüsse auf 1.4571er stahl auswechseln !
Moin, das ist eine Foto gut 2 Monate nach dem Crash. Da ist der PVC Anschluss vom Mischer schon geändert worden. Ozon ist nicht mehr im Spiel. Die blaue Leitung ist ausschließlich zur O² Einbringung und aus dem Pneumatikbereich. Das wichtigste dabei ist ehe das Rückschlagventil. Wirst Du auch noch merken wenn Du mit einem Mischer arbeitest. Bei mir musste ich gegen gut 0,6 bar dagendrücken auf Grund der Druckpumpe am Mischer. Mit O³ wird das dann lustig.

Also SK tunen bis zum Anschlag oder Kompressor dran hängen vor dem Trockner. Aber das hast Du ja wenn ich richtig gelesen hatte. Wie schon gesagt. Wenn Du noch die Möglichkeit hast die Ozon führenden Teile in hochwertigen Material auszuführen bist Du safe.
Achso, Teflon ist auch so eine Sache. Das Zeug wird nach einiger Zeit so dermassen hart da die Weichmacher austreten das es auch hier zu Bruchstellen an Übergängen kommen kann. Die Leitungen würde ich in dünnen Edelstahlrohr legen. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren.
Viele Grüße
ThomasD
_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
http://www.ipond.de