Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 7:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 1:18 

Cash on hand: Locked
@habesi

danke dir für das informative und beeindruckende bild !

ein leck in der zuleitung der blanke horror, das ist schlimm und ein wirkliches pech........

hast da wirklich nur feinste hardware verbaut, aber der "overhead" des systems ist ja gewaltig....grosser respekt vor den umbau !....du bist ja noch "verrückter" als ich :wink: :wink: :mrgreen:

ich kann dich verstehen das wenn einen sowas passiert, man da o3 sofort dicht macht und deaktiviert, da hast du glück gehabt und deine nachbarn sind mehr als ok, da hast du recht sowas kann ins auge gehen aber heftig.

aus was für einen material ist den die blaue rohrleitung vom sk zum ozi und dann zum mischer, blaugefärbtes teflon rohre sind mir gar nicht bekannt ?

ergo.....werde auf jeden fall bei meinen ozi-rohr sicherheitshalber die anschlüsse auf 1.4571er stahl auswechseln !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 1:55 

Cash on hand: Locked
hallo jürgen-b

aus was für einen stahl ist diese einschraubung, und hat diese nur eine steckverbindung für den ozonschlauch......?
das das teil schon bei 600mg verreckt ist ja krass :wink:

bin auf extrem-computerbau spezialisiert, so eine einschraubung habe ich schon bei wasserkühlungen verbaut, zumindest haben die genauso ausgeschaut.....bis ich dann mal ein komplett bestücktes mainboard geflutet habe.....wegen einen fehler bei der schnellverschluss dichtung, wo ja baubedigt ja die ganze belastung draufliegt......na für eine zuverlässige konzentrations-ozonverbindung......... :shock:

ich nehme solche einschraub-verschraubungen in 1.4571er stahl mit ozonfester dichtung (grün) zusätzlich zur gewinde-teflonabdichtung.......siehe bild....

auch du verstehe mich nicht falsch, ist nur interesse, um zu verstehen wo all diese probleme ihren ursprung haben, und um es selber in die konstruktion einfliesen zu lassen das mir das wenn möglich nicht passiert...... :wink:

ps: weil du messingverbindungen ansprichst, alle messingverbindungen und teile kommen bei mir nicht mit ozonkonzentrat in verbindung die sind alle vor dem ozon in verwendung.


Dateianhänge:
IMG_1605 [1600x1200].JPG
IMG_1605 [1600x1200].JPG [ 319.36 KiB | 807-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 3:00 

Cash on hand: Locked
hi hasebi

mir ist noch aufgefallen das du den eingang des ozons in den inline mit pvckleberohr realisiert hast, mein eingang ist ein einschraubverschraubung in 1.4571er stahl wo direkt der teflon schlauch angeschlossen ist, mit einer rohrverlängerung ebenfalls 1.4571er stahl in die mitte im inneren des inline ferner mit einer 20cm verwirblungskammer und einen darauf folgenden prellblech......der ganze inline ist 2,5 meter lang.......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
fischflosse hat geschrieben:
@habesi

danke dir für das informative und beeindruckende bild !

ein leck in der zuleitung der blanke horror, das ist schlimm und ein wirkliches pech........

hast da wirklich nur feinste hardware verbaut, aber der "overhead" des systems ist ja gewaltig....grosser respekt vor den umbau !....du bist ja noch "verrückter" als ich :wink: :wink: :mrgreen:

ich kann dich verstehen das wenn einen sowas passiert, man da o3 sofort dicht macht und deaktiviert, da hast du glück gehabt und deine nachbarn sind mehr als ok, da hast du recht sowas kann ins auge gehen aber heftig.

aus was für einen material ist den die blaue rohrleitung vom sk zum ozi und dann zum mischer, blaugefärbtes teflon rohre sind mir gar nicht bekannt ?

ergo.....werde auf jeden fall bei meinen ozi-rohr sicherheitshalber die anschlüsse auf 1.4571er stahl auswechseln !



Moin, das ist eine Foto gut 2 Monate nach dem Crash. Da ist der PVC Anschluss vom Mischer schon geändert worden. Ozon ist nicht mehr im Spiel. Die blaue Leitung ist ausschließlich zur O² Einbringung und aus dem Pneumatikbereich. Das wichtigste dabei ist ehe das Rückschlagventil. Wirst Du auch noch merken wenn Du mit einem Mischer arbeitest. Bei mir musste ich gegen gut 0,6 bar dagendrücken auf Grund der Druckpumpe am Mischer. Mit O³ wird das dann lustig. :-) Also SK tunen bis zum Anschlag oder Kompressor dran hängen vor dem Trockner. Aber das hast Du ja wenn ich richtig gelesen hatte. Wie schon gesagt. Wenn Du noch die Möglichkeit hast die Ozon führenden Teile in hochwertigen Material auszuführen bist Du safe. :)

Achso, Teflon ist auch so eine Sache. Das Zeug wird nach einiger Zeit so dermassen hart da die Weichmacher austreten das es auch hier zu Bruchstellen an Übergängen kommen kann. Die Leitungen würde ich in dünnen Edelstahlrohr legen. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren.

Viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 13:14 

Cash on hand: Locked
hi habesi

danke dir für die nette und sehr informative unterhaltung.

habe ich schon gemert ist schon länger her, der kompressor kann max 21liter/h bei ca 2,5bar halt etwas weniger liter aber 15liter werden es schon sein wobei ich die 2,5 bar nicht ausschöpfe....

stahlleitungen sind eine gute idee, verlegungstechnisch in einen elektroschlauch der ist aber unter der erse vorhanden der blanke horror.....

werde vorerst mit teflon zurechtkommen müssen......aber mal schauen was da noch so kommt...... :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 2:31 

Cash on hand: Locked
gehäusedurchgang montiert.....


Dateianhänge:
IMG_1609 [1600x1200].JPG
IMG_1609 [1600x1200].JPG [ 181.88 KiB | 734-mal betrachtet ]
IMG_1608 [1600x1200].JPG
IMG_1608 [1600x1200].JPG [ 208.01 KiB | 734-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von fischflosse am Sa 19.Feb 2011 5:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 5:14 

Cash on hand: Locked
so die wasserkühlungsleitungen und druckleitungen verschlauchung, ferner die beiden luftfilter ist mal bis auf die ozonröhrenverbindungen soweit fertiggestellt......

jetzt muss ich noch den druckschalter in der druckleitung vor der ozonröhre reinhängen, dann folgt die verschlauchung und noch der magnetventileinbau auf der "heissen" ozonseite.

schön langsam geht es voran und es wird interessant, bald wir eine dichtheitsprüfung gemacht (natürlich ohne eingeschalteten ozigenerator).

ich hoffe jetzt könnt ihr euch schon was vorstellen unter der bilderstrecke..... :wink:


Dateianhänge:
IMG_1615 [1600x1200].JPG
IMG_1615 [1600x1200].JPG [ 303.1 KiB | 732-mal betrachtet ]
IMG_1614 [1600x1200].JPG
IMG_1614 [1600x1200].JPG [ 282.51 KiB | 732-mal betrachtet ]
IMG_1613 [1600x1200].JPG
IMG_1613 [1600x1200].JPG [ 290.32 KiB | 732-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 7:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 11:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Saubere Arbeit.
Komisch, dass das Ding nicht einen Rimowa-Koffer verbaut wurde :D Würd ich Dir direkt zutrauen :D Hihi

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 12:05 

Cash on hand: Locked
freut mich das der umbau dir gefällt ! :wink:

na wenn schon klotzen dann ordentlich, da würde ich dann eher ein MCM behältnis vorziehen...

http://www.google.at/images?um=1&hl=de& ... btnG=Suche


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Feb 2011 12:25 

Cash on hand: Locked
magnetventil ist in das gehäuse eingebaut, die verlängerungskostruktion ist deshalb gemacht worden, das man das led durch das sichtfenster des gehäuses sieht, das für die kontrolle (ein/aus) am magnetventil-gehäuse angebracht ist.

den druckschalter habe ich zum einbau vorbereitet.....


Dateianhänge:
IMG_1619 [1600x1200].JPG
IMG_1619 [1600x1200].JPG [ 289.25 KiB | 718-mal betrachtet ]
IMG_1618 [1600x1200].JPG
IMG_1618 [1600x1200].JPG [ 359.17 KiB | 718-mal betrachtet ]
IMG_1617 [1600x1200].JPG
IMG_1617 [1600x1200].JPG [ 248.69 KiB | 718-mal betrachtet ]
IMG_1616 [1600x1200].JPG
IMG_1616 [1600x1200].JPG [ 290.73 KiB | 718-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de