Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 0:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
TeichChris hat geschrieben:
Man könnte Ozonsensoren installieren einen beim Erzeuger und einen in der Nähe der Leitung draußen. werden zu hohe Werte gemessen schaltet die Anlage ab... so könnte schlimmeres verhindert werden ;)


Jepp,
das mache ich jetzt auch so. Kostet aber richtig Geld. Alleine die Ozonmessung im Wasser kostet um die 1200 Euro. (JUMO)
Zum Glück hab ich Nachbarn die da keinen grossen Wind drumgemacht haben. Ansonsten währ das ein teurer Spass geworden.
Hab die Kiste jetzt nicht mehr im Betrieb da wie gesagt nicht kontrollierbar und mir die Risiken für Mensch und Tier zu gross sind.
Bruzele jetzt mit einem 2 Gramm Gerät am Wasser rum. :D Reicht auch....

Viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 0:47 

Cash on hand: Locked
@hasebi

danke dir für deine erfahrungsinfos.....

habe mir voriges jahr eine 4gr gebaut und über zwei normale uv die doppelten in weissen plastik (der name fällt mir gerade nicht ein) mit nur zwei meter reaktionszeit-rohr und da war nicht mal im geringsten eine materialschwäche nach einer saison betrieb bemerkbar und dieser kunststoff ist der absolute müll.....man darf also gespannt sein.

60gr sind wie ich schon so oft gesagt habe brutto und das mit sk, netto mit trockener luft um die 20gr, abzüglich noch die china übertreibung, ferner ist der ozi regelbar ab 5gr also 20%-100%

ein aktivkohle filter reicht zumindest um von der blasenfalle die ozonblasen zu neutralisieren, kommt immer auf die menge der verwendeten aktivkohle an......

sollte das alles so wie geplant nicht reichen, was ich nicht wirklich glaube, dann werden halt die nächst stärkeren geschützte zur problemlösung aufgefahren.

übrigens bei den pvc-u rohren gibt es auch nur die beschichteten (baumarktqualität), man muss auf jeden fall die aus vollmaterial pvc-u rohre verwenden nicht die aufgeschäumten und dann beschichteten.

unter ozonführende leitungen verstehe ich die zuleitung mit den konzentrierten luft-ozon gemisch, da hast du pvc genommen ? ich verwende da nur ptfe für die leitungen und 1.4571 stahl oder höher für die anschlüsse derselben.

ps: gibs doch zu du wolltest nur billiges bauland schaffen und erwerben...keine schlechte strategie, wie ich meine...... :wink: :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 1:32 

Cash on hand: Locked
das ozonfeste magnetventil und der druckschalter nicht ozonfest da es sowieo auf der druckluftseite montiert wird, vor den einbau.


Dateianhänge:
IMG_1599.JPG
IMG_1599.JPG [ 613.42 KiB | 1299-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 10:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
fischflosse hat geschrieben:
das ozonfeste magnetventil und der druckschalter nicht ozonfest da es sowieo auf der druckluftseite montiert wird, vor den einbau.


Das sieht doch mal sauber aus. :)

viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 18:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Thomas,

wie war denn eigentlich das Rohr verbaut? Und wann ist es gebrochen (Jahreszeit)? Ich hab ein wenig überlegt und selbst wenn ein Rohr porös wird müsste sich die doch hauptsächlich an der Oberseite abspielen...
Gibt's Fotos von der kaputten Elektrik? Die würde mich mal interessieren!! Das sah bestimmt ganz schön wüst aus oder?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 18:23 

Cash on hand: Locked
hallo thomas

interessieren würde mich das aber schon was da vorgefallen ist ?

dieser ozonaustritt in dieser konzentration wie von dir beschrieben kann kein reines restozon sein selbst bei 20gr, das würde ja heissen das du nach den einmischen des ozon in das wasser minimalste oder gar keine oxidation hervorgerufen hättest, und dein uv-hammer der sicherlich eine feine sache ist ebenfalls nutzlos war, also da muss bei der zuleitung zum einmischer ein leck entstanden sein das nahezu 100% des erzeugten ozon abgegeben hat.

eine frage, hast du die teflon-verschlauchung bei abgeschalteten ozon-generator (volle system installation und nur mit der pumpe druck erzeugen) mit einen leckspray die verbindungen und schläuche kontrolliert und hast du den fehlaustritt des ozon somit einkreisen können ?

wieviel m3 hat dein teich ?

mischer im baybass oder voller durchfluss und jeweils wie viel ?

verstehe mich nicht falsch ich bezweifle nichts :wink: , aber das interessiert mich schon bennen wie dieses problem zustandegekommen ist.

hast du bilder?

stehe im kontakt mit einen user mit einer baugleichen (wie meine) aber 30gr anlage, der hat aber nichts von derartigen problemen erlebt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 18:39 

Cash on hand: Locked
verwende dickes teflonband und fermitol bei den verschraubungen.

weiters ist der ozonfeste gehäuse ozondurchgang montage bereit.


Dateianhänge:
IMG_1604 [1600x1200].JPG
IMG_1604 [1600x1200].JPG [ 284.78 KiB | 1258-mal betrachtet ]
IMG_1603 [1600x1200].JPG
IMG_1603 [1600x1200].JPG [ 266.48 KiB | 1258-mal betrachtet ]
IMG_1600 [1600x1200].JPG
IMG_1600 [1600x1200].JPG [ 379.64 KiB | 1258-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 23:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
fischflosse hat geschrieben:
hallo thomas

interessieren würde mich das aber schon was da vorgefallen ist ?

dieser ozonaustritt in dieser konzentration wie von dir beschrieben kann kein reines restozon sein selbst bei 20gr, das würde ja heissen das du nach den einmischen des ozon in das wasser minimalste oder gar keine oxidation hervorgerufen hättest, und dein uv-hammer der sicherlich eine feine sache ist ebenfalls nutzlos war, also da muss bei der zuleitung zum einmischer ein leck entstanden sein das nahezu 100% des erzeugten ozon abgegeben hat.

eine frage, hast du die teflon-verschlauchung bei abgeschalteten ozon-generator (volle system installation und nur mit der pumpe druck erzeugen) mit einen leckspray die verbindungen und schläuche kontrolliert und hast du den fehlaustritt des ozon somit einkreisen können ?

wieviel m3 hat dein teich ?

mischer im baybass oder voller durchfluss und jeweils wie viel ?

verstehe mich nicht falsch ich bezweifle nichts :wink: , aber das interessiert mich schon bennen wie dieses problem zustandegekommen ist.

hast du bilder?

stehe im kontakt mit einen user mit einer baugleichen (wie meine) aber 30gr anlage, der hat aber nichts von derartigen problemen erlebt.


Ja das war noch meine alte Anlage. Da sah das so aus. O² Generator dann zum O³ Generator und dann das erzeugte O³ über ein Rückschklagventil in den Mischer. Nach dem Mischer dann durch eine kurze Mischstrecke durch die UV und dann in den Teich. Bruchstelle war der Eintritt einer Verschaubung aus PVC vor dem Rückschlagventil. Sprich reiner Ozon Austritt vor dem Mischer. Bilder?? Keine Ahnung. Hab da keine von gemacht. Hab den Kram so oft umgebaut das ich den Überblick verloren hab. Hier mal ein Bild kurz nach dem Crash. Seitdem habe ich nur noch O² in den Mischer ohne O³ gegeben.
Bild

Tja, gibt so einige User die bei mir an der Anlage das O³ (im Normalbetrieb) schon an Wohnungstür gerochen haben. :ätsch:

Achso das sieht natürlich heute alles geschmeidger aus in meiner Filterkammer. Gleiches Material verbaut... Aber alles Unterflur. :mrgreen: :mrgreen:

viele Grüsse

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 23:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Achso es ist keine KG-Rohr kaputt gegangen sonder ein Übergangsstück...
Das ist bitter... klar da wird dann einiges frei...
Was denkst Du - war das PVC-Teil qualitativ in Ordnung? Würde bei rein Ozon-führenden Leitungen zwar auch immer Edelstahl nehmen aber an sich sollte PVC wenn es nicht suuuper dünn ist das Ganze eigentlich doch auch mal locker ein oder zwei Jahre packen...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Feb 2011 0:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
schade auch daß ich von meiner messing verschraubung kein bild gemacht habe - die hat es mir glatt teilweise weggenagt - wohlgemerkt mit 600mg ozon :mrgreen:

am anfang meiner klein ozon karriere (die habe ich bis heute nicht verlassen) habe ich so manches material weggebrozelt auf meinem weg zur erkentniss :oops:

morgen kann ich euch mal ein foto machen was von solch einem nippel übrigbleibt bei 600mg ozon :wink:

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de