Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
fischflosse hat geschrieben:
.....) und zwei oder drei, mal schauen, 125w uvc-amlgam stablampen die von oben hineingehängt werden......


Hallo Fischflosse
Was verbraucht die Anlage dann nachher wenn alles läuft ?
Hab ich das richtig gelesen (auf der Herstellerseite), dass dein Ozi 1kW hat ?
Dann noch 2 oder 3 Lampen mit 125W.
Pi mal Daumen bist Du dann bei ca. 1,5kW :shock:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 22:01 

Cash on hand: Locked
@Joerg

also bei einen bin ich mir sicher, wenn ich keine fische im teich hätte, und meinen "little boy" voll aufdrehe, ohne rücksicht auf verluste, dann habe ich trinkwasser........ :D

das muss aber schon ein grosses öffentliches schwimmbad sein, hast du dir die werte angeschaut der "tank" produziert Fünf kilogramm ozon, denke zur kühlung sollte man am besten bei der verwendung eines sk (natürlich in "hummer" grösse) gleich den angrenzenden fluss durch den tank fliessen lassen, damit da keine "engpässe" in der kühlzirkulation entstehen.

@Chilipepper

plus die 2,5kw die ich sowieso schon brauche..........na ja man gönnt sich ja sonst nichts :pillepalle:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
4 kW pro stunde ?
96 kWh pro Tag ?
35040 kWh pro Jahr ?
Bei nem Preis von ca. 0,20€ pro kWh bezahlst Du 7000€ ? :pillepalle:
Hast Du ein eigenes Kraftwerk ?

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 23:02 

Cash on hand: Locked
läuft nur über die sommersaison im winter steht alles still......

sehe es so, wenn ich jetzt alles ändern würde um maximal strom zu sparen, müsste ich den teich massiv ändern, oder noch besser wegreissen und neu planen, und was würde das kosten.... :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 18:07 

Cash on hand: Locked
die die durchführungs klebemuffen sind im 200er rohr eingepasst und eingebaut und mit innotec zusätzlich vergossen.....für mein speziellen anschlussanforderungen.

ich verwende deswegen zwei grosse uvc-brenner in der kammer:

wenn einer der brenner im betrieb ausfällt, kann der andere den wichtigen job der ozonvernichtung noch gut übernemen, da kommt es auf die paar zusätzlichen watt nicht an.....

ferner werden die beiden kabel der brenner die ozon-wasser und ozongas-kontakt haben beim der herausführung aus dem steigrohr der blasenfalle noch gegen den zwangsläufig entstehenden ozoneinfluss und die dadurch entstehende materialbelastung der kabelumantelung geschützt........


Dateianhänge:
IMG_1597 [1600x1200].JPG
IMG_1597 [1600x1200].JPG [ 298.59 KiB | 952-mal betrachtet ]
IMG_1596 [1600x1200].JPG
IMG_1596 [1600x1200].JPG [ 330.46 KiB | 952-mal betrachtet ]
IMG_1594 [1600x1200].JPG
IMG_1594 [1600x1200].JPG [ 321.89 KiB | 952-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 22:08 

Cash on hand: Locked
ich erlaube mir dennoch (trotz zitat aus einer der vorherigen posts, von meinen altgedienten lieblingsuser: "nichtsahnender und laie" :mrgreen: :hammer2: ) für all die anderen interessierten ein schaltschema für die ozonvernichtung anzuhängen.


Dateianhänge:
ozonvernichtung.jpg
ozonvernichtung.jpg [ 54.39 KiB | 928-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:24 

Cash on hand: Locked
so der ozonvernichter ist fertig und zum aufstellen und verrohren am teich bereit, nur die verringerung auf ein 120mm rohr und das längere rohr fehlt noch, ferner natürlich noch die zwei uvc brenner die von oben in das verlängerrte rohr hinuntergelassen werden.


Dateianhänge:
IMG_1598 [1600x1200].JPG
IMG_1598 [1600x1200].JPG [ 140.15 KiB | 905-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 18:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
fischflosse hat geschrieben:
ich erlaube mir dennoch (trotz zitat aus einer der vorherigen posts, von meinen altgedienten lieblingsuser: "nichtsahnender und laie" :mrgreen: :hammer2: ) für all die anderen interessierten ein schaltschema für die ozonvernichtung anzuhängen.


Wahnsinnsprojekt...... :shock: Respekt...

Erinnert mich mal wieder gleich daran was ich mir so mit meinem 20 gr. Gerät alles eingehandelt habe.
So ein Teil ist nicht unter Kontrolle zu bekommen wenn es da mal aus dem Ruder läuft. (Ozonführende PVC Rohre einfach durchgebrochen nach 2 Monaten Betrieb sprich spröde geworden)

Mein Nachbar und seine spielenden Kinder konnten trotz 20 Meter Entfernung nicht mehr auf dem Hof stehen so stechend war das in den Lungen.
Das Ozon konnte man schon am Eingang der Strasse in 60-80 Meter wahrnehmen.

Das war eine lustige Aktion. Das sich dann noch in meiner Pumpenkammer alle Gummitragenden Teile und Kabel mal komplett zerlegt hatten war noch das geringere Übel. :mrgreen:

Bei echten 60 Gramm und perfekter Einbringung ist die Restozonvernichtung sehr sehr aufwendig. Mit 2 UVs, und ein wenig aktivkohle ist das evt. schwierig. Hab das mit einer Mörder V4A 4 Röhren UV Maschine nicht in den Griff bekommen. Zudem Ozon auch schön die Gummiteile der KG Rohre zerlegt bei entsprechender Konzentration. Das würde ich alles in VA bauen.

Bin gespannt wie sich Dein Teil bei Dir im Betrieb verhält.

Viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:41 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
:shock:
Bitte??? PVC-zerbrochen?? PVC ist ja an sich sehr ozonfest...
Krasse Sache!!!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 23:49 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Man könnte Ozonsensoren installieren einen beim Erzeuger und einen in der Nähe der Leitung draußen. werden zu hohe Werte gemessen schaltet die Anlage ab... so könnte schlimmeres verhindert werden ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de