Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 20:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

ja - mit dieser antwort habe ich zumindest von dir gerechnet - was aber wiederum bedeuted deine glocke mischt nicht viel sauerstoff ein weil der O² gehalt eh schon hoch ist - ich kenne auch andere zuführungsraten von oxidome besitzern.

aber klann man diese werte verallgemeinern ?????????????????

*** danke pfiff

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy reinhold,

ja - mit dieser antwort habe ich zumindest von dir gerechnet - was aber wiederum bedeuted deine glocke mischt nicht viel sauerstoff ein weil der O² gehalt eh schon hoch ist - ich kenne auch andere zuführungsraten von oxidome besitzern.

aber klann man diese werte verallgemeinern ?????????????????

*** danke pfiff


Hy Jürgen ,

Wozu soll ich mehr als 100% einmischen?

Und das schaffe ich mit dem AQ :wink:

Was meinst du mit verallgemeinern ?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 21:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei mir hängt da kein Ozon mit dran

Flasche - Druckminderer - Flowmeter - Lindenholzplatte


den test mit dem Magnetventil hab ich beendet bringt bei mir keine Einsparung


läuft jetzt so 3 Monate fast auf den Tag genau werde morgen mal schauen was die Flasche sagt

bzw der Füllstand. Auf jedenfall, und nur das zählt , sagt das Sauerstoffgerät vom Thanner wie auch vom

Schleicher das ich bei jeder Messung immer so bei 8,3-8,8 Sauerstoff lag und das bei Temperaturen zwischen

12 und 17 Grad ........... es läuft eine hi Blow 80 2x täglich für 30 min um mein Hel-x zu befeuern die wird den

Braten nicht fett machen ... das ist alles.

sascha, der selber überrascht ist zumal er davon ausgeht das die Bottle noch mind. 6 wochen reichen sollte
morgen wissen wir mehr, ich mag jetzt bei - 13 Grad nicht raus

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Wenn die Flaschen so lange halten, wäre das natürlich eine relativ preiswerte und einfache Art der Sauerstoffversorgung.
Mit wieviel bar oder mbar werden die Ausströmer von der Flasche versorgt?

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 0:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Wenn die Flaschen so lange halten, wäre das natürlich eine relativ preiswerte und einfache Art der Sauerstoffversorgung.
Mit wieviel bar oder mbar werden die Ausströmer von der Flasche versorgt?



Halo Jörg,

Das ist die effektiefste Einmischung die ich je hatte !

Bar weiß ich nicht , die Anzeige steht auf 1,5 lt die Minute

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 1:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ich sage mal so:

ist ja supper wenn ihr ohne viel O² einspeisung euere werte gehalten bekommt - ich zumindest benötige dafür mehr o² :oops:

aber zäunen wir das pferd mal anderst herum auf;

wir haben je flasche 10 000l / O²

um diese menge zu erzeugen würde ein SK folgende zeit benötigen:(gehen wir mal mit niedrigen werten ran)

förderleistung sk 3 l /min >> 10 000l : 3 l = 3.333 min : 60 = ~ 56std laufzeit sk
kosten bei 350w verbrauch >> 56 std x 350w = 19.600 W = 19,6 kw mal durchschn. 20cent/kw = 3,92 €

3,92€ um eine flaschenfüllung O² zu erzeugen

Zitat:
Und ich ärgere mich über die 60,- Euro, die eine Befüllung kostet

Viele Grüsse
Hans


Zitat:
Wenn meine Flasche leer ist, schnall ich sie auf meine sackkare und schiebe sie 4 Häuser weiter zu meinem Speisefisch Händler und Tausche sie gegen ein neue um und das ganze auchnoch für nur 25€
reinhold


aber möglicherweise habe ich mich mal wieder verrechnet, aber dafür haben wir ja dann unsere experten im forum ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 6:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die Rechnung stimmt soweit. In den Kosten für die O2-Erzeugung ist der SK deutlich im Vorteil.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 8:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

die Rechnung stimmt soweit. In den Kosten für die O2-Erzeugung ist der SK deutlich im Vorteil.

Gruss,
Frank


Wie man es nimmt. :wink:
Ich hatte 2 stück aus der Bucht :pillepalle:
Der erste für 300 Euro hat genau 2 Wochen gehalten der zweite für 350 Euro ging erst gar nicht :mrgreen:
Ich bleibe an der Flasche :lol:
Ist billiger :lol:
Aber natürlich hast du recht das der SK billig O2 herstellt vorausgesetzt das nichts dauernt kaputt geht.

gruß
ritsch der die schnautze voll hat von SK

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 8:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ritsch,

genau, es ging rein um die direkten Erzeugungskosten. Wenn man die Investitionskosten des SK mit einrechnet, dann vermindert sich der Vorteil des SK.

Geht der SK so schnell kaputt wie bei Dir, dann kommt die ganze Rechnung durcheinander. Statistisch gesehen war dein Fall unwahrscheinlich. ;-)

Reinhold, Du bist mit der Flasche glücklich, weil Du weniger einmischst als Jürgen. 8mg/l sollten bereits gut sein. Das Teichwasswer selbst liegt ja auch nicht bei 0mg/l. Also speisst Du vielleicht weniger als 1mg/l permanent zu.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 9:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nachtrag:

1 Liter O2 wiegt bei 0 Grad etwa 1,5 Gramm.

Setzen wir rechnerisch 1mg/l O2 Zusatzbedarf pro Stunde bei einer Teichgrösse von 30.000 Litern an, so ergeben sich:

30.000mg * 24 = 72gr. = 48 Liter O2 pro Tag.

Jetzt setzen wir noch 15% Verluste bei der Einmischung an, ergibt 55 Liter O2 pro Tag.

Unter den Annahmen hält eine 10.000 Literflasche 181 Tage, also 1/2 Jahr.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de