Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:50 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Galina hat geschrieben:
eben :)

der herbi kann aber gerne vorbeikommen ( wohnt ja nicht weit weg ) und sich ein bild draus machen , haben !


war das ne einladung,..?

ja gerne,...aber erst kommst du zum wintertreffen der kfb,....büde :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 11:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Mensch Jürgen, ;-)

die zugeführte Energie ergibt sich doch durch den Heizwert und die Brennstoffmenge. Deshalb kann ich so einfach die verschiedenen Brennstoffe miteinander vergleichen.

Die zugeführte Energie aus 1,5 to. Buchenbriketts entspricht der Energiemenge aus 750 Litern Heizöl, wie ich bereits schrieb.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mi 26.Jan 2011 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:04 

Cash on hand: Locked
Hi Leute

Ich misch ja nur ungern in eure Diskosion ein aber ich finde das sich 250 € Heizkosten nicht schlecht anhören
Wenn ich da sehe was ich Bei meinen Feststoffbrenner Rein schmeißen Mus das ich ein 2 Familien haus und einen 30 qm Teich beheizen muss

Da sind 250 € ein Klax :shock:

Ich verheize ca. 50 str Holz im Jahr nur für Haus und Teich bei kosten von Reinen Kosten fürs Holz und Maschinen Liege ich bei ca. 1500 € ohne meine Arbeit :evil:

So jetzt rechnet das Mal im vergleich mit einer Öl Heizung oder Gas da lieben wir bei Locker 2500€ :shock:

Ich sehe auch Nicht das die vorgestellte Heizung so schlecht ist das mit der Effektivität ist ja dahingestellt

Da es ja Hier immer um das Heizen geht einig Heizen auf 6-10 grad die andern halt auf 15 grad

Ich sage es mal so wo ist da der unterschied Geld Kostet das eine und das Andere auch

Der angesprochene Wirkungsgrad ist wahrscheinlich bei der Vorgestellten Heizung Höher als bei einer Holz, Öl, Gas Heizung von Strom will ich gar nicht Sprechen

Da ja immer die Vorlauf temp erreicht werden muss bis eine Gewisse Temp mal Rauskommt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
[/quote] und du un dein turteltäubchen ganz sicher auch nicht :hammer2:[/quote]

turteltäubchen ??? spinnt der typ ?

frank und ich sind keine turteltäuchen , wir sind nur brieffreunde , die sich 1 x getroffen haben . es geht so gut wie immer um koi . frank kennt sich gut aus und ist ein prima berater .


@ herbi
wenn du interesse an dem ofen hast , dann kannst du gerne vorbei kommen - ja es ist eine einladung :)

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich meine Jürgen hat sich sowohl energiemässig- als auch beziehungsmässig etwas verrannt. ;-)

Dass man das System noch etwas optimieren könnte ist richtig. Aber dass es einen schlechten Wirkungsgrad hat nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:22 

Cash on hand: Locked
Hi Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
Baumart Heizwert von1 rm Holz
[(kW*h)/rm] Heizöl[l/rm] Erdgas[m³/rm]
Laubholz:
Ahorn 1.675 147 168
Birke 1.810 159 181
Buche 1.850 162 185
Eiche 1.890 166 189
Erle 1.400 123 140
Esche 1.870 164 197
Pappel 1.110 97 111
Robinie 2.040 179 204
Weide 1.440 126 144


Die Tabelle aus dem Baumarkt kannst du in den Müll schmeißen

Da das Holz nie die Gleichen Feuchtigkeitsgrad hat

Es weicht immer ab da schon Feuchtes Wetter sich ins Holz Schlagen Holz ist wie ein Schwamm

Die Gehen immer von ein Rest feuchte von 20% aus so jetzt hat ist dein Holz Trockner verbrennt es schneller erreicht aber nicht dein Heizwert wie das wo es erzielen soll

Auch die Werde von Pellets weiche ab sind mehr Sägespäne und weniger Grob holz verarbeitet stimmt auch nicht die erzielte Wunschleistung

Die einzige Lösung die ich hier sehe wären Steinkohle Briketts die habe immer den Gleichen Brennwert

@ Frank

Das einzige negative wo mir noch auffällt ist der Ruhs der ja sich im Teich wiederfindet

Da er nicht weit genug mit dem wind Fortgetragen werden kann

Ich bin mir nicht sicher aber wir hatten schon mal so ein Thema wo einer gefragt hat ob es was ausmacht wenn der

Kacheloffen Ruhs über den Teich zieht und sich der Feine Ruhs auf dem Teich legt

Da wurden glaube ich noch die Koi immer Krank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Galina,

1,5to Buchenholzbriketts entsprechen dem Heizwert von ca. 700 Litern Heizöl. Damit brauchst Du Dich in Punkto Effizienz nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil.


1500kg Buchenbriketts sind gut für etwa 7500kWh "Wärme". Der Abgasverlust beträgt bei solchen Öfen etwa 30-40%. Über das Gehäuse und den Deckel gehen sicherlich noch einmal mind. 10% verloren. Mit 45% Verlust gerechnet, hat man also noch etwa 4200kwh zur Verfügung, mit denen man das Wasser erwärmen kann.

Vergleicht man den Holzofen nun mal mit einem 3kW-E-Heizer (mehr als 3kW hat dieser Ofen sicher nicht), sieht die Sache wie folgt aus:

1500kg Buchenbriketts kosten etwa 500 Euro.
4200kWh Strom bei 0,2€/kWh kosten 840 Euro.

Alleine die Kostenseite betrachtet ist der Holzofen somit eindeutig im Vorteil.


Vergleicht man den Ofen aber mit einer Öl-Heizung sieht die Sache anders aus:

Der Heizwert für Öl liegt bei etwa 10kWh/l. Demnach benötigt man für 4200kWh Heizleistung etwa 420l Heizöl. Einen Verlust von 10% der Heizung selbst mit einbezogen, erhöht das Ganze auf etwa 460l. Die Kosten hierfür betragen aktuell ca. 360 Euro.


Eine Gasheizung senkt die Heizkosten sogar auf knapp unter 300 Euro.


Bereits die Kostenseite zeigt, dass so ein Holzofen lediglich als Ersatz für eine reine E-Heizung rein rechnerisch eine Alternative ist. Wäre da nicht der Betriebsaufwand gegenüber allen anderen Varianten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 18:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Verluste der Leitungen und des Plattenwärmetauschers fehlen bei deiner Ölrechnung.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mi 26.Jan 2011 12:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

moderne Rohrisolierungen (Amaflex und Co.) sind so gut, dass ich nicht auch noch nach dem Komma rechnen wollte.

Woraus leitet man den Wärmeverlust eines Wärmetauschers ab? Ich dachte immer, dass er dafür da ist um Wärme abzugeben?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 12:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Welchen Wirkungsgrad setzt Du an?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de