Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 17:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab jetzt Zippis Kammergröße nicht im Kopf , aber sie sind sehr tief dafür

nicht übermaäßig breit von daher bietet sich schwebendes Hel-x gerade zu an

eventl reicht schon dein Flow aus um es schön zu bewegen , man kann davon fast schon ausgehen

Problem ist das du schwimmendes hast und auch nicht gerade wenig davon , das bewegt sich halt

recht mühsellig, würde mal in einer kammer testen .


Sascha


P.S. Muß ich mal anmerken das ich ca. 5-6 mal an deinem teich war und immer hattest du klasse Wasser und keinerlei Schwebstoffe, warum was verändern was bis auf deine Vorfilterung 1 A passt , ich würde lieber von muttis Strumpfhosen
und Kammerreinigunsaktion zu einen wartungsarmen zeitgemäßen Vorfilter wechseln.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 9:38 

Cash on hand: Locked
So Meine Guten

Hab mich noch mal hingesetzt und das ganze mal mit Bildern zu hinterlegen
Auf Bild 1 zu sieht mein Jetziger Aufbau der Helix Kammer

Zwei 120 er Einlaufrohre die noch unten führen

Auf dem Blechen sind jetzt Aktuell 8 Sprudelsteine

Wie ihr seht ist ja die Sprudelrichtung vorgegeben und das Helix wir immer In der Mitte Umgewälzt und auch der meiste CO2 wird da ja mit nach oben geführt

Auf Bild 2 ist meine Idee

Durch denn Ring mit Pumpe das Helix in eine Kreisbewegung zu versetzen (muss nicht schnell sein )

Durch die Kreisbewegung ist der CO2 ja nicht Mehr Mittig sondern wird auf die ganze Fläche der Helix Kammer verteilt

a will ich damit erzielen das mehr CO2 Anreicherung in der Gesamten Helix Kammer zu erzielen
so das durch ausströmendes Wasser mit CO2 es verfeinert wird bei einen Diffusor

So nun Jetzt bin ich mal gespant was ihr jetzt sagt


Dateianhänge:
Kammer jetzt.jpg
Kammer jetzt.jpg [ 118.87 KiB | 1236-mal betrachtet ]
Kammer Ring.jpg
Kammer Ring.jpg [ 116.27 KiB | 1236-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 9:50 

Cash on hand: Locked
sascha73 hat geschrieben:

P.S. Muß ich mal anmerken das ich ca. 5-6 mal an deinem teich war und immer hattest du klasse Wasser und keinerlei Schwebstoffe, warum was verändern was bis auf deine Vorfilterung 1 A passt , ich würde lieber von muttis Strumpfhosen
und Kammerreinigunsaktion zu einen wartungsarmen zeitgemäßen Vorfilter wechseln.


Hallo Sascha Mein Guter
Ja ich weis dass meine Vorfilterung nicht das Optimale ist :(

Ich habe mich Damals von einen Teichbauer Belatschern lassen wo ich dich noch nicht Kannte
Und der Hatte es mir das so vorgeschlagen

Früher oder Später muss ich denn Filter umbauen aber nur die Vorfilterung

Ich möchte ja auch nur was am Helix machen um zu sehn ob man da noch mehr rausholen kann mit der Einspeisung von Luft die nicht so zentral nach oben Steigt


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Markus,

Mit deinen Bildern habe ich jetzt erstmal eine Vorstellung bekommen, wie du dir das mit dem Ring vorstellst.

Aus dem Bild geht leider nicht hervor, ob deine Kammer rund ist.
Das würde ich als eine Grundvoraussetzung für eine anständige Kreisbewegung erachten.

Deine Idee mit TF Düsen und einer Pumpe kannst du verwerfen.
Die Düsen brauchen sauberes Wasser, sonst sind die alle Nase lang dicht.
Und die Pumpe verbraucht viel zu viel Strom.

Wenn du unbedingt eine Pumpe zum Bewegen einsetzen willst nimm eine normale Teichpumpe, die das Wasser unter den Lochplatten ansaugt, damit kein Helix angesaugt wird.
Auch diese Pumpe wird ein wenig Dunst haben müssen, damit das Helix in Gang kommt.

Ich denke mal, ein Helixrad wie es Jürgen im Einsatz hat, wäre bei dir eine wirkliche Alternative.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Und wie wäre es den Wasserstrahl einer Pumpe von unten zwagsgeführt diagonal einzuleiten?
Die Lufteinströmung wird die Zähigkeit des Helix vermindern.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

setze dich mal mit Reinhold in Verbindung. Du erfindest seinen Helix-Vortex ein weiteres Mal.


Pfiffikus,
der meint, dass sowas funktionieren sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Aug 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
zippi hat geschrieben:
Auf dem Blechen sind jetzt Aktuell 8 Sprudelsteine
Wie ihr seht ist ja die Sprudelrichtung vorgegeben und das Helix wir immer In der Mitte Umgewälzt und auch der meiste CO2 wird da ja mit nach oben geführt

Auf Bild 2 ist meine Idee
Durch denn Ring mit Pumpe das Helix in eine Kreisbewegung zu versetzen (muss nicht schnell sein )

Hallo Markus,
bin auch ein Fan von deiner Vorfilterung. :D
So wie du es beschreibst kann da meiner Ansicht nach was nicht stimmen. :oops:
In deiner aktuellen Anordnung wird das Hel-X schön von unten nach oben in einer Walze transportiert.
Wenn das nicht mit 8 Blubber funktioniert, solltest du mal versuchsweise 30% aus der Kammer nehmen.
Möglicherweise probierst du mal eine Platte (rot) über den Ausströmern aus, die die Luft mehr nach außen bringt, damit alle Ecken belüftet werden.

Dateianhang:
Dateikommentar: Kammer mit Platte
Kammer_NEU.jpg
Kammer_NEU.jpg [ 88.06 KiB | 1206-mal betrachtet ]

Bei deiner neuen Idee wird sich nur laut Zeichnung nichts im Kreis bewegen, es sei denn du richtest die "Düsen" so aus, dass sie horizontal in einer Richtung ausströmen.
Vielleicht versteh ich da was auch nicht, den Bakterien ist es doch egal ob sie sich im Kreis drehen, Hauptsache der Dreck wird abgespült und Luft zugeführt. :oops:

Ich hoffe aber du verwendest zur Belüftung Luft oder O², da das CO² nur ordentlich die Pflanzen düngt. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Aug 2010 8:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Seine kammern sind eckig !!!!

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Aug 2010 9:01 

Cash on hand: Locked
Hallo Jörg

Danke für deine Ausführungen an auch für den vorschlag mit der Platte ist auch einen
Alternative

So nun weiter zu den Anregungen

Bei der jetzigen Bewegung wird das Helix ja in den zwei Luftwalzen bewegt und klar ist es denn Bakterien egal wie rum sie sich Drehen.

Wie schon mahl angebracht habe geht es hauptsächlich die Luft mehr auf die Fläche des Helix zu verteilen und so eine Höhere Anreicherung zu erzielen

Und daher meine Idee mit dem Ring der dann Wirkt wie ein Diffusor

Wäre es auch Möglich sowas wie einen Gardena Bewässerung Rotor zu nehmen

http://www.google.de/product_url?q=http ... wQgwgwBzgK,

wo ich dann auch Luft und Wasser einspeisen kann ist das das gleiche wie bei einen SIFI oder Sibo

Das erzielt ja dann auch den Gleichen Effekt denn ich Erzielen will

Ich weis ich mach mir das ganze immer zu schwer aber wenn man zeit hat so wie ich im Moment dann kommt am auf solche Schnapsideen :hammer3:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Aug 2010 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
sascha73 hat geschrieben:
Seine kammern sind eckig !!!!


Hallo,

Dann solltest du dich vielleicht erst damit beschäftigen, deinen Kammern "runde Ecken" zu verpassen.
Sonst kannst du dich auf den Kopf stellen und du bekommst trotzdem keine Kreisströmung hin.

Für eckige Kammern würde sich wohl doch ein "Helixrad" anbieten und in den Ecken vielleicht je eine Lufplatte, damit die Helixkörper auch mal aus den Ecken kommen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de