Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Strömungsring für Bewegten Helix
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 8:03 

Cash on hand: Locked
Hallo Leute

Habe da mal ne Frage zum Bewegten Helix

Also mir ist da eine Idee gekommen ob es geht stellt sich raus ich nenn es jetzt mal Strömungsring

Möchte gerne einen Ring aus Edelstahlt Rohr ½ zoll zu einen Kreis Formen und verschweißen mit zwei Anschlüssen einen Anschluss Stummel für Luft

Der Andere für eine Kleine Pumpe so mit 4000 l versehen und dann in denn Ring Sprühdüsen Einbauen ( TF Spüldüsen )

Ziel ist es die Düsen in einen Gewissen winkel zu Platzieren das einen Optimale Kreisbewegung entsteht und der CO2 feiner verwirbelt wird

Der Ring sollte soll dann auf das Gitter der Helix Kammer

Was meint ihr wie viel Düsen braucht man

Wie stark muss dann die H.Blow und Pumpe sein

So jetzt seit ihr Dran


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
zippi hat geschrieben:

Der Andere für eine Kleine Pumpe so mit 4000 l versehen und dann in denn Ring Sprühdüsen Einbauen ( TF Spüldüsen )



Moin,

ich glaub dat gibt nix! :mrgreen: Deine Pumpe wirkt verrecken! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 9:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hast du mal durchgerechnet was das für Strom zieht wenn du

das laufen läßt ...

es soll ja auch was aus den Düsen rauskommen und da brauchst du ne Pumpe mit BUMS.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 11:46 

Cash on hand: Locked
sascha73 hat geschrieben:
Hast du mal durchgerechnet was das für Strom zieht wenn du
das laufen läßt ...
es soll ja auch was aus den Düsen rauskommen und da brauchst du ne Pumpe mit BUMS.

Sascha


Klar soll aus den Düsen was rauskommen

Dann Teilen wir den Ring in zwei Teile also 4 Anschlüsse
Um den Druck Gleichmäßig zu verteilen

Es soll nicht so sein wie bei einen Dampfstrahler sein

Stellt euch doch mal eine Diffusor vor der ist ja im Prinzip das gleiche wo die Luft dann auch feiner verteilt Wirt

So hab ich mir das vorgestellt nur halt nicht aus einen sondern aus 4 oder 6 Düssen

@Daniel

Meinst du wegen dem Gegendruck dass die Pumpe Kaput geht
Man Kann ja auch größere Düsen nehmen die mehr Liter durchlassen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Markus,

ja das meinte ich!
Lass uns doch mal vorne anfangen! Wie ist denn deine Biokammer aufgebaut? Es gibt sicherlich besser ALternative als sowas! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Kann mir einer erklären, warum eine Kreisbewegung richtig ist im Gegensatz zu einem bewährtem Moving Bead Verfahren?

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 12:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

hat sich nicht beides bewährt?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 12:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Frank,

das mit der Drehrichtung ist mir eigentlich nicht einleuchtend.
Das Medium soll gut durchströmt werden und abgestorbende Bakterien sollen vom Medium entfernt werden.

Beides wird ja im Nexus System so praktiziert. Diesen Filter kenne ich auch sehr gut und weis auch das es funktioniert.
Wenn die Kreisströmung gering ist, dreht sich auf Grund der Dichte des Material der Mulm mit und eine Durchströmung ist nicht
zu einwandfrei gewährleistet.

Daher würde ich zwar einen Ring installieren (PE) um einen Lufteintrag zu bekommen aber nicht zusätzlich die Kreisströmung erzeugen.

Liege ich da falsch?

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 13:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
thomas2 hat geschrieben:
Das Medium soll gut durchströmt werden und abgestorbende Bakterien sollen vom Medium entfernt werden.


Ja so ist es Thomas. Wie man das umsetzt ist zweitrangig (Strömung, Luft, Mechanik, usw.).

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
sascha73 hat geschrieben:
Hast du mal durchgerechnet was das für Strom zieht wenn du

das laufen läßt ...

es soll ja auch was aus den Düsen rauskommen und da brauchst du ne Pumpe mit BUMS.

Sascha


Hallo,

Da kann ich nur Sascha zustimmen.
Die Idee ist an und für sich nicht übel.
Aber es gibt da weitaus bessere Methoden Helix zu bewegen.
Ich habe mir aus Neugierde ein Spülrohr für TF Düsen gebaut um mal einge Sachen auszutesten.
Meinige jetzige Versuchsanordnung mit 5 Düsen könnte für dich interessant sein.
Glaube aber nicht, das du das willst!
Die Pumpe die die Düsen versorgt, hat 1,1kw und bringt 9,4bar.
Damit kann man schon ordentlich Wasser zum Schäumen bringen, wäre mir aber entschieden zu teuer um Helix zu bewegen.
Und mit einem 1/2 Zoll Rohr wird das auch nix!!!
Bedenken solltest du auch, das du für die Düsen sehr sauberes Wasser brauchst, sonst sind die schneller dicht, als dir lieb ist.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de