Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 7:59 

Cash on hand: Locked
HI Jungs
Kann es auch sein das sich aus dem Zement Gase Bilden und sich dadurch die Blassen entstehen

Wäre echt mal interessant zu wissen ob hinder der Blasse Luft ist oder Wasser sich sammelt

Die Hersteller Firma wird dann immer auf Verarbeitungsfehler hinweisen

Wenn die Eine ISO Nr. haben müssen sie ein Zertifikat dafür vorweisen Können da sind auch alle produktionsschritte Hinterlegt

Wichtig ist halt auch zu Klären ob das Zeug einen Verfallsdatum Hat und ganz wichtig der Härter denn der ist ja das wichtigste

Das ist so wie Beim Autolack stimmt da was nicht mit dem Härter kannst du im Sommer die Farbe von der Karosse Ziehen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
juergen-b hat geschrieben:
http://www.teichratgeber.de/index2_g.html

lars sammelt doch betroffene und versucht etwas zu erreichen ....... also los.

Schon land gemacht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 12:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
zippi hat geschrieben:
HI Jungs
Kann es auch sein das sich aus dem Zement Gase Bilden und sich dadurch die Blassen entstehen

Wäre echt mal interessant zu wissen ob hinder der Blasse Luft ist oder Wasser sich sammelt

Die Hersteller Firma wird dann immer auf Verarbeitungsfehler hinweisen

Wenn die Eine ISO Nr. haben müssen sie ein Zertifikat dafür vorweisen Können da sind auch alle produktionsschritte Hinterlegt

Wichtig ist halt auch zu Klären ob das Zeug einen Verfallsdatum Hat und ganz wichtig der Härter denn der ist ja das wichtigste

Das ist so wie Beim Autolack stimmt da was nicht mit dem Härter kannst du im Sommer die Farbe von der Karosse Ziehen :wink:

Die Blasen sind alle voll mit Wasser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
zippi hat geschrieben:
HI Jungs
Kann es auch sein das sich aus dem Zement Gase Bilden und sich dadurch die Blassen entstehen

Wäre echt mal interessant zu wissen ob hinder der Blasse Luft ist oder Wasser sich sammelt

Die Hersteller Firma wird dann immer auf Verarbeitungsfehler hinweisen

Wenn die Eine ISO Nr. haben müssen sie ein Zertifikat dafür vorweisen Können da sind auch alle produktionsschritte Hinterlegt

Wichtig ist halt auch zu Klären ob das Zeug einen Verfallsdatum Hat und ganz wichtig der Härter denn der ist ja das wichtigste

Das ist so wie Beim Autolack stimmt da was nicht mit dem Härter kannst du im Sommer die Farbe von der Karosse Ziehen :wink:



Hallo,

Der Härter ist in dem Zeug schon drin.
Evtl. zugegeben werden muß nur noch das Thixotropiermittel.
Soweit ich mich erinnere, soll laut der Verarbeitungsanweisung beim Aufrühren darauf geachtet werden, das keine Luftblasen reingerührt werden.
Das ist allerdings bei der zähen Pampe garnicht so einfach.
Ich habe einmal eine 2,5kg Dose im Carport verteilt, da die Bohrmaschine mit dem Rührer schon lief als ich die Dose noch nicht richtig festgehalten hatte.
Beim Putzen sind dann 2 Flaschen Verdünnung draufgegangen.

Wegen dem Verfallsdatum müßte ich mal auf eine Dose schauen, habe noch eine stehen.
Ich habe, wie schon geschrieben, das Impermax auf OSB Platten verarbeitet.
Das Quarantänebecken steht seit 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme mit dem Anstrich.
Wird auch von meiner Tochter als "Pool" benutzt.
Selbst die Chlorung des Wassers scheint dem Anstrich nichts auszumachen.

Auf den Platten sind 6 Lagen Impermax drauf.
Jede Lage habe ich immer vollständig durchtrocknen lassen.
Nochmal benutzen würde ich es aber auch nicht, da es mit einer eingklebten bzw. eingeschweißten Folie um einiges billiger gegangen wäre, bzw. auch um einiges schneller.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Di 17.Aug 2010 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Es wird immer wieder davon berichtet, dass Impermax Blasen bildet, wenn das Mauerwerk noch Restfeuchte (von außen nach innen drückend) enthält.
Mein Mauerwerk (WU-Beton) ist 20 Jahre alt, bin mal gespannt, ob sich bei mir auch was tut. Wenn ja, dann ist was los :twisted:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin zusammen,

ich hab vor 2 Jahren auch mit Impermax meinen Teich ausgekleidet! Fazit: Nie wieder!

Hab mich da auch etwas von Lars über seine Website belullen lassen! Blasen hab ich auch ohne Ende und ich hoffe das es bis nächstes Jahr noch hält!

Dann kommt André und schweißt mir PE Folie rein und der Spuck hat ein Ende!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 13:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hansemann hat geschrieben:
Es wird immer wieder davon berichtet, dass Impermax Blasen bildet, wenn das Mauerwerk noch Restfeuchte (von außen nach innen drückend) enthält.
Mein Mauerwerk (WU-Beton) ist 20 Jahre alt, bin mal gespannt, ob sich bei mir auch was tut. Wenn ja, dann ist was los :twisted:

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans...

also mein Beton war ca 5 Jahre als...wurde aus Vorsicht 2Mal mit Humidity Primer vorbehandelt. Ich habe in meinen 7-8 Lagen Impermax auch wenige Blasen. Diese sind sehr klein... bleiben es hoffentlich auch. Aber ich habe einen tierischen Hass...auch der nicht ganz unbekannte Onlineshop kann für mich als wirklich guten Kunden nichts tun!!! Sorry das geht garnicht! Für mich als Endkunde steht der Verkäufer in der Pflicht zu handeln...das haben die wohl auch in Form von Anfragen beim Hersteller gemacht. Im Falle eines Forderungsausfalles (Hersteller reguliert nicht) muss nach meinem Wissen derzeit der Händler regulieren, wenn klar ist, das es ein Produktfehler ist.

Grüße
Koi_Fan

P.S.: Ich habe eine seht gute RSV...die ich ggf. das erste Mal seit Jahren nutzen muss. Dann gegen Hersteller und Händler. Derzeit ist das mein persönliches Unwissen von Recht...warte auf Bestätigung des Sachverhaltes. Und ich habe jeden Verarbeitungsschritt in Form von Bildern festgehalten.

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 13:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

ich denke genau hier liegt das problem
Zitat:
wenn klar ist, das es ein Produktfehler ist


nachweispflichtig ist der kunde :oops: :oops: :oops:

ich denke wenn hier einer wirklich weiterkommt ist es lars - der zumindest von beruf dipl. chemiker ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hy sascha,

ich denke genau hier liegt das problem
Zitat:
wenn klar ist, das es ein Produktfehler ist


nachweispflichtig ist der kunde :oops: :oops: :oops:

ich denke wenn hier einer wirklich weiterkommt ist es lars - der zumindest von beruf dipl. chemiker ist ?



Also einen Fehler habe ich ganz sicher schon den ich 100% nachweisen kann. Es ist ein Übersetzungsfehler der Anleitung. (Original Spanisch=Deutsch)

Das ist nicht mein Problem. Es ist ggf. sogar die Ursache!

Grüße
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Impermax und Blasen!
BeitragVerfasst: Fr 20.Aug 2010 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

ich vermute, wir beide bekommen keine Probleme. Ich habe vor der Bestellung bei dem Groß-Importeur für Impermax angerufen und mit dem Inhaber gesprochen (den ich eigentlich mag und auch schon persönlich mit meiner familiy besucht habe). Er versprach mir, nur wenn Restfeuchte im Mauerwerk vorhanden ist, dann kommen eventuell Blasen, dann lieber die "Grundierung" verwenden, dann ist man auf der sicheren Seite.
Bitte gib mir Bescheid, falls bei dir die Blasen platzen, was ich aber nicht glaube.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de