Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Achso BA in den Kammern sind natürlich vorgesehen zur Schmutzwasserkammer steht in der Zeichnung ist bloß nicht eingezeichnet.

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ben,

du hast ohne zweifel recht ........ gerne darfst du auch deinen fernsehapparat und dein telefon zum müll geben - geht nämlich auch ohne :mrgreen:

nun zum ernst - wenn der teichbesitzer weiß was er tut kommt er auch mit anderer technik zum ziel ...... aber mit weit mehr aufwand und weit mehr arbeit ........ und die storry mit einmal pro woche den schieber ziehen - naja - ich weiß wovon ich rede, denn meinen teich gibt es auch schon seit ca. 12 jahren in verschiedenen ausbaustufen ....... aber baut ruhig einen regentonnenteich - die warheit publizieren in 3 jahren die wenigsten ........... ist wie bei den autos - wenn sich 5 freaks unterhalten benötigt der letzte nur noch 1l krafststoff auf die 100km

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 19.Jun 2010 7:01
Cash on hand:
429,69 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Raum Karlsruhe (BW)
juergen-b hat geschrieben:
aber mit weit mehr aufwand und weit mehr arbeit ........ und die storry mit einmal pro woche den schieber ziehen - naja - ich weiß wovon ich rede, denn meinen teich gibt es auch schon seit ca. 12 jahren in verschiedenen ausbaustufen ....... aber baut ruhig einen regentonnenteich




hallo,

hobbys kosten arbeit und zeit? richtig?

koiteich ist aber kein "luxus" hobby das man mehrere tausend euro nur in den filter stecken muss oder? ging ja vor 30 jahren auch oder ? oder gabs vor 30 jahren die trommler auch ?

auch wenn er jeden tag die glibber ablässt ist das dann immernoch viel arbeit? oder ist das arbeit welche zum hobby dazu gehört?

also verstehe ich das richtig ohne hightech trommler, macht koiteich kein spass und der teich ist nen dreckloch? denn so kommts mir manchmal hier rüber, da den leuten zwanghaft highend technik ans herz gelegt wird.

oder muss die trommlerfraktion es rechtfertigen das sie siehr viel geld ausgegeben haben und leute mit einfachen mitteln wo es funktioniert als lügner dagestellt werden.


sorry das ich den thread dazu benutze, aber hat sich so ergeben da gleich wieder auf trommler hingewiesen wird.


gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:46 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Ben,
ja klar geht das, aber bei einem bewegten Wasservolumen von 60cbm/h brauchst Du einen RIESIGEN Vortex. Um die Vorfilterung zu erledigen (was gut zu funktionieren scheint sind die Vorfilter von KHB - aber auch hier benötigt man dann schon drei Vorfilter was erstens Geld kostet und bei drei Filtern auch ein Reinigungsaufwand darstellt). Eine gute Vorfilterung ist auch für die folgende Biofilterung das A und O. Klar geht es auch ohne aber den unterschied sieht man!
Wenn ich da an unseren Teich an der Einfahrt denke... klar sieht das auch gut aus, aber bekomm da den Dreck mal wieder raus - das ist nicht so leicht...
Was für wen sinnvoll ist muss jeder selber entscheiden.

Bei dem Vorgeschlagenen Filter ist eine Vorfilterung vorhanden nur wird diese auf Dauer nicht funktionieren wenn man diese nicht immer und immer wieder reinigt. Es ist vorprogrammiert, dass die die Pumpen trocken laufen weil nicht mehr genug Wasser nach läuft wenn die Pumpen unter Normallast laufen. Fahr da mal in den Urlaub... Wenn immer jemand daheim ist der sich zu Stoßzeiten ein/zwei Mal pro Tag mit dem Vorfilter beschäftigt ist das ok aber sonst...
Nun ja und so bin ich davon ausgegangen dass eine funktionierende Vorfilterung gewünscht ist und die muss eben anders aufegbaut werden.
Mann kann überall Abstriche machen irgendwann ist man halt bei dem Punkt angelangt wie man es bei "Ab Ins Beet" beobachten konnte...

Gruß Chris der wie bereits gesagt auch keinen perfekten Teich hat aber so etwas bei Kunden niemals bauen würde und auch solch eine Filterung wie vorgeschlagen nicht bauen würde!

PS: Eine Möglichekeit wäre sich auf weniger Bodenabläufe und Skimmer zu beschränken so den Durchfluss zu senken und dann evtl. mit Beadfiltern oder Vliesfiltern die Vorfilterung zu übernehmen oder eben mit den "Vortexfiltern" von KFB...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 17:50 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Ben,

Wie gesagt es geht auch ohne diesen ganzen Kram!
Aber eben mit weniger Durchfluss... Du kannst kaum einen Vortex oder eine Absetzkammer bauen die groß genug dafür ist...
Und wenn Du mit Matten oder so das Erledigen willst dann musst Du auch mehr als einen Zugschieber ziehen...
Oder Du machst Abstriche bei der Wasserqualität bzw. der Sauberkeit im Tiech.

Du wirst einen heutigen Teich auch nicht mit einem Teich der vor 20 Jahren gebaut wurde vergleichen wollen - Du wirst Unterschiede sehen!!! (Also ich rede jetzt nciht von Teichen mit 20 oder 30cbm... die bekommt man auch so gut sauber!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Bennum hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
aber mit weit mehr aufwand und weit mehr arbeit ........ und die storry mit einmal pro woche den schieber ziehen - naja - ich weiß wovon ich rede, denn meinen teich gibt es auch schon seit ca. 12 jahren in verschiedenen ausbaustufen ....... aber baut ruhig einen regentonnenteich




hallo,

hobbys kosten arbeit und zeit? richtig?

koiteich ist aber kein "luxus" hobby das man mehrere tausend euro nur in den filter stecken muss oder? ging ja vor 30 jahren auch oder ? oder gabs vor 30 jahren die trommler auch ?

auch wenn er jeden tag die glibber ablässt ist das dann immernoch viel arbeit? oder ist das arbeit welche zum hobby dazu gehört?

also verstehe ich das richtig ohne hightech trommler, macht koiteich kein spass und der teich ist nen dreckloch? denn so kommts mir manchmal hier rüber, da den leuten zwanghaft highend technik ans herz gelegt wird.

oder muss die trommlerfraktion es rechtfertigen das sie siehr viel geld ausgegeben haben und leute mit einfachen mitteln wo es funktioniert als lügner dagestellt werden.


sorry das ich den thread dazu benutze, aber hat sich so ergeben da gleich wieder auf trommler hingewiesen wird.


gruß



Hallo,

Nach fast fünf Jahren Sifi bin ich mit Sicherheit in der Lage darüber ein Urteil abzugeben.
Und dieses Urteil lautet:
Sifi funktioniert!!!
Aber:
Eine Sifi ist mit großer Sicherheit gegenüber dem Vortex, Absetzkammer, Bürsten usw. ein gewaltiger Fortschritt.
Es wird damit auch ordentlich was an Dreck aus dem System geholt, welches dann aber doch für eine gewisse Zeit noch in der Kammer bleibt bis es dann entgültig entsorgt wird.
Dieses sehe ich als Nachteil an.
Weiterhin geht durch eine Sifi noch einiges an Dreck durch, welches dir evtl. Japanmatten nach der Kammer verstopfen kann.
Auch nachgeschaltetes Helix muß noch häufig durchgerührt werden.
Gerade eben gemacht und es kam wieder eine herrliche Wolke.
Eine Sifi ist nicht Urlaubsfest.
Sie muß jeden Tag kontrolliert werden, insbesondere bei Fadenalgenwachstum.
Bei einem neuen Teich funktioniert sie auch noch sehr zufriedenstellend.
Ist der Teich älter und eingelaufen, sind im Wasser sehr viele feine Sedimente vorhanden, die die Sifi schnell ans Ende bringen.
Und günstiger als Hightech ist sie auch nicht, denn sie kostet in der Anschaffung auch erstmal was und zusätzlich wird noch 24 Stunden am Tag Strom für die Spülpumpe benötigt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
PS: Naja Hobbys kosten Zeit und Geld das ist richtig.
Aber nicht jeder hat die gleichen Definitionen von Zeit und Geld. Hier muss man raus finden was der Kunde oder eben das Forumsmitglied eigentlich sucht.
Jens hat geschrieben, dass er nicht so viel Geld ausgeben will. Darauf hin wurde gesagt, dass es so auf Dauer keine Freude macht und es wurden Verbesserungsvorschläge erläutert - mit dem Hinweis es wenigstens so anzulegen, dass ggf. später eine andere Vorfilterung nachgerüstet werden kann. Dies habe ich z.B. getan da die Filterung eben auf eine gewünschte Vorfilterung schließen lässt und auch sonst keine 0815 Filterung ist die man sich im Baumarkt holen kann sondern eben nach einer "vernünftigen" Filterung aussieht. Dies ist hier der Zwiespalt und dieser lässt sich nur beheben indem man verschiedene Möglichkeiten aufzählt. Bei der Verrohrung mit den ganzen Bodenabläufen, Mittelabläufen und Skimmern geht es nunmal nicht wie vor 20 Jahren das kannst Du uns wirklich glauben...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 16:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Also als ich mit der Planung vom Teich hier gefragt habe wurden mir mindestens 5 BA vorgeschlagen. Und wie gesagt die MA sind nur für den Winterbetieb gedacht.
Was würdet ihr denn verbauen?

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:51 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi,

also Das ist alles schon gut aber halt auch auf ein optimales Ergebnis ausgelegt und da brauchst ne passende Filterung.
Wie viel qm hast Du denn? Kannst ja eventuell auch weniger Abläufe nehmen und dafür mehr Gefälle zu den Bodenabläufen hin...
Die Mittelabläufe werden im Sommer wohl eh nicht benutzt oder?
Wenn die Filterkammer gut isoliert ist kannst auch das Wasser im Winter über die tieferen Bodenabläufe absaugen und über Bodenabläufe, die eventuell an einer höheren Ebene sitzen wieder zurück laufen lassen... muss halt durch Schläuche in einen Revisionsschacht geleitet werden der durch einen Zugschieber vom Filter getrennt ist ;) Aber obe das die Sache so viel günstiger macht ist die andere Sache...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau
BeitragVerfasst: Di 03.Aug 2010 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Also die 5 BA sitzen alle bei 2,30 und ca. auf 20qm.Werde dann evt auch nicht alle offen haben je nachdem wie es läuft.Die MA sind wie gesagt nur fürn Winterbetrieb und sitzen bei ca 0,70m. Und mit den beiden Skimmern bin ich mir auch noch nicht so sicher sind ca 40qm.
TF einzubauen kann ich mir ja vorbehalten wieviel Platz benötige ich da und welche taugen was? Kann ich da die Abläufe auch alle anschließen?

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de