Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tom,

sofern du dich zu Patronen entschließen möchtest, dann würde ich dir mit heutigem Wissen nur noch den Einbau in hängender Form ans Herz legen.
-Preiswerter
-Stabiler
-Leichter zu reinigen


Pfiffikus,
der zwei Beispiele dazu in die Enzyklopädie kopiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 13:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ich möchte den normalen Patronenfilter auch mal in Schutz nehmen.
Ich hab unter anderem einen normalen Patronenfilter mit einem Compactsieve gebaut bzw. im Einsatz.
Die Reinigung ist mehr als einfach: Ablassschieber (3x s?) ziehen, mit dem Gartenschlauch den Dreck rausspülen Schieber wieder zu und fertig. Ja es ist kurz eine leichte Mulmwolke im Teich zu sehen, ich mache es immer Abends, welche am nächsten Morgen aber wieder verschwunden ist.
Es ist unglaublich wieviel Dreck bei richtiger Dimensionierung (siehe in der Enzy. von Pfiffikus beschrieben) das Teil rausholt. Der PF wird je nach Bedarf 1-3mal die Woche abgelassen und ausgespritzt - dauert 10min.

Viele Teichbesitzer wechseln Ihr Filtersystem im Laufe der Jahre mal. Viele um sich dem neuesten Stand der Technik anzupassen, viele um weiniger Arbeit mit dem Filtersystem zu haben, ABER sehr viele auch aus dem Grund wieder ein neues Spielzeug am Teich zu haben. Ich gehöre zu den letzteren und werde diese Filteranlage auch austauschen um mal wieder was Neues zu haben.

Dennoch meine Meinung: Ein PF richtig dimensioniert, ist relativ wartungsarm, sehr preiswert im Unterhalt (kein teures Vlies, keine hohen Stromkosten wie z.B. Beadfilter mit 6-Wegeventil, kein zusätzlicher Wasserverbrauch wie im TF) und zu alledem sehr langlebig und leicht zu reinigen wenn man(n) einen Gartenschlauch bedienen kann. Wie gesagt meine Meinung.

Patronenfilter mit vernünftiger Vorabscheidung werden noch sehr sehr lange, eine sehr effektive und billige Variante der Teichfilterung sein.

Und nun :hammer2: mich :)

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
DUO4/1 hat geschrieben:
Und nun :hammer2: mich :)



Hallo Duo4/1" :lol:

warum sollen wir dich klopen, muß jeder für sich selbst endscheiten wieviel Zeit er für die reinigung seines Filters auf bringen will :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Duo4/1" :lol:
warum sollen wir dich klopen, muß jeder für sich selbst endscheiten wieviel Zeit er für die reinigung seines Filters auf bringen will :wink:

Reinhold,

warum sollte man nicht jeden Tag 10 Min mit der Entsorgung der Exkremente seiner Haustiere verbringen. :wink:
Andere müssen bei jedem Wetter 2 mal Gassi gehen. :lol:

Für mich gehört die tägliche Inspektion und Reinigung des Filters genauso zum Hobby, wie das ausprobieren neuer Sachen oder dem beobachten der Koi. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
DUO4/1 hat geschrieben:
Ja es ist kurz eine leichte Mulmwolke im Teich zu sehen, ich mache es immer Abends, welche am nächsten Morgen aber wieder verschwunden ist.

Es ist unglaublich wieviel Dreck bei richtiger Dimensionierung (siehe in der Enzy. von Pfiffikus beschrieben) das Teil rausholt. Der PF wird je nach Bedarf 1-3mal die Woche abgelassen und ausgespritzt - dauert 10min.



Hallo Micha,

Der Patronenfilter hat sicherlich noch seine Berechtigung am Koiteich!
Aber es gibt besseres, viel besseres!
Das gefährliche am PF ist, das er von innen (Patronen und Verrohrung) mit den Jahren vergammelt.
Wenn das nicht bemerkt wird, sind Probleme mit den Fischen möglich bzw. zu erwarten.
Dieser Meinung ist übrigens auch Herr Brüggert, den man als Erfinder des selbigen bezeichnen kann.

Beim Reinigen des Filters stört dich die Mulmwolke, deshalb machst du den Filter am Abend sauber, damit du sie nicht siehst.
Deine Fische kann sie aber u.U. um einiges mehr stören.

Du schreibst, das dein PF es schafft, große Mengen an Schmutz aus dem System zu holen.
Tut mir Leid, da hast du etwas falsch verstanden.
Die Schaumstoffpatronen sollen dazu dienen, den Filterbakterien eine Behausung zu bieten.
Sie sollen im Idealfall die gelösten Schadstoffe aus dem Teichwasser entfernen.
Der Schmutz soll vorher schon herausgefiltert werden.
Deshalb geht man immer mehr zu feineren Vorfilterungen über.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 21:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Korrekt, ich lasse den Dreck am Abend aus dem Filter weil mich ansonsten die Mulmwolke nervt. Es ist zwar nur wenig aber mich stört es halt.

Ganz klar ist auch: Wenn ich einem PF nie die Patronen und die Verrohrung reinige kommt es irgendwann zum GAU. Doch wer reinigt seinen Filter nicht ???
Die Patronen und die Verrohrung reinige ich einmal in der Saison und einmal zum Saisonende mit dem Kärcher. Die Patronen bleibe dabei heil - ich war selbst verwundert - und sind dann bis innen sauber, Probleme befürchte ich dabei absolut nicht. Der Dreck fällt aussen an den Patronen ab und sammelt sich unter den Patronen, die Patronen bleiben im Betrieb fast sauber und werden nicht gereinigt wenn ich den Dreck ablasse. Somit bleiben die Bakkis im Schaumstoff und der Dreck lässt sich ausspülen. Ich habe gleichzeitig einen Wasserwechsel da ja der komplette Filter entleert wird.

Hätte ich eine feinere Vorfilterung, hätte ich den Dreck natürlich nicht im PF - das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen und absolut richtig!

Dennoch sage ich trotzdem: Vieles der neuen Filtertechnik ist maßlos überteuert, im Unterhalt teuer und funktioniert nicht unbedingt besser als bewährte Technik.
Für uns Koiteichbesitzer ist doch neben den Koi, der Filter mit das Interessanteste für uns Koiverrückte - Macht halt Spass eine schöne und funktionierende Technik am Teich zu haben.
Früher waren es die neuen Alu´s am plattgelegten Golf :wink:

Eines der neueren Filtermedien, die ich klasse finde und auch bei Freunden und Bekannten verbaue, ist Helix. Leicht zu reinigen, relativ Preiswert und langlebig, verursacht keine Folgekosten. Der Reinigungsaufwand ist bei einem PF aber nicht unbedingt aufwändiger - meine Erfahrung.
Ebenso das Spaltsieb - hält ewig. Ich muss natürlich einmal täglich meine Knochen an den Teich bewegen, den Deckel vom Compactsieve öffnen, den Dreck vom Sieb nehmen und den Deckel wieder schließen.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Zitat:
Dennoch sage ich trotzdem: Vieles der neuen Filtertechnik ist maßlos überteuert, im Unterhalt teuer und funktioniert nicht unbedingt besser als bewährte Technik.


Da kann ich dir nur zu 100% zustimmen.
Das ist eben der berüchtigte Koiaufschlag.
Eigentlich bleibt bei den meisten Sachen nur noch der Selbstbau.
Und den vollbringen einige hier besser als die Profis.
Vorraussetzung ist natürlich ein gewisses Geschick und natürlich die Werkstattausrüstung spielt eine gewichtige Rolle.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 22:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ich bin leider auch nicht der Handwerker, aber Patronenfilter und Helixfilter sind ja nun echt kein Problem.

Einen Vlieser oder z.B. Reinholds Scherkraft-Beadfilter nachzubauen kann ich leider auch nicht. Hut ab vor den Umsetzungen vieler Ideen die preiswert und sehr ordentlich ausgeführt wurden UND vor allem funktionieren. Bei mir sind leider weder Material noch Beziehungen vorhanden. Dennoch hab ich hier im Forum die Lösung für fast alle meiner und der Probleme meiner Bekannten und Freunde gefunden.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 27.Jul 2010 22:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy micha,

Zitat:
Dennoch hab ich hier im Forum die Lösung für fast alle meiner und der Probleme meiner Bekannten und Freunde gefunden.
...... ist dann die indirekte " aufbauhilfe ost" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:hugg: :hugg:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Mi 28.Jul 2010 12:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
DUO4/1 hat geschrieben:
...... ist dann die indirekte " aufbauhilfe ost"


Na den Blödsinn lassen wir jetzt aber :hammer3: Außerdem war die Hilfe direkt :)
Helft dem Burschen seinen Filter zu bauen!!!

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de