Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 9:59 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

aus entsprechendem Abstand mal flach atmend am Schlauch schnuppern haut dich schon nicht gleich um. Du solltest nur nicht versuchen mit Ozon die tiefsten Ecken deiner Lungen zu spülen.

Ozongas hat einen typisch stechenden Geruch, den dein Riechorgan ganz schnell erkennt. (ab etwa 40µg/m³ Luft)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 10:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Für Anfänger sind die Schuran Ozonmodule sicher ein guter Einstieg mit einer

überschaubaren Gefahr ( natürlich ohne reinen Sauerstoff und ohne Gramm Anlagen).

Funktionieren tun die Teile sehr gut und auch sicher..... zu beachten ist noch das die eingebaute

Dusche keine nennenswerte Schmutztolleranz hat , das heißt das man auf keinen Fall

direkt Teichwasser nehmen kann , am besten Wasser aus der letzten kammer des Filters nehmen

und noch einen Schaumstoffpatrone an die Pumpe anschließen.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 10:37 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
@Conny: Chlorgas ist noch agressiver ;) viel agressiever. Aber am Teich nicht zu finden ;)

@Bladsches: Wenn Du nen Laserdrucker hast und den mal ne Weile laufen lässt riechst Du einen ganz schwachen Ozongeruch ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
sascha73 hat geschrieben:
Für Anfänger sind die Schuran Ozonmodule sicher ein guter Einstieg mit einer

überschaubaren Gefahr ( natürlich ohne reinen Sauerstoff und ohne Gramm Anlagen).

Funktionieren tun die Teile sehr gut und auch sicher..... zu beachten ist noch das die eingebaute

Dusche keine nennenswerte Schmutztolleranz hat , das heißt das man auf keinen Fall

direkt Teichwasser nehmen kann , am besten Wasser aus der letzten kammer des Filters nehmen

und noch einen Schaumstoffpatrone an die Pumpe anschließen.



Sascha




Hallo,

Die Schuran Ozon Module sind nicht nur für den Anfänger in Sachen Ozon sehr interessant.
Auch der Fortgeschrittene Ozon Anwender ist damit bestens bedient.
Man braucht sich keine Gedanken über Druckverluste in der Leitung machen, eine evtl. verbaute Stromsparpumpe kann man weiterhin nutzen.
Ich habe auch mit Mischern experimentiert, bin dann aber doch beim Modul gelandet.
Bei den Mischern hatte ich trotz einer ca. 8m langen Rücklaufleitung zum Teich immer ein mulmiges Gefühl wegen des Restozon.
Ich will nicht sagen, das diese Gefahr beim Modul nicht besteht, aber sie ist doch sehr sehr gering.
Beim Modul wird das nicht eingemischte Ozon auch immer wieder mit angesaugt und so erneut mit eingemischt.
Natürlich gibt es auch Nachteile:
- Der Platzbedarf für das Modul ist nicht gerade gering.
- Es wird eine zusätzliche (kleine) Pumpe benötigt.
- Wie von Sascha schon angesprochen, sollte die Ozondusche regelmäßig gereinigt werden.
- Billig ist das Modul auch nicht gerade.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 14:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo zusammen.
das thema ozon verfestigt sich immer mehr bei mir. bei meinen recherchen bin ich auf dieses produkt gestossen, was sich recht gut anhört und für meine 12.000 liter pfütze dicke ausreichen würde!!
kennt jemand von euch das gerät bzw hat erfahrungen damit gemacht??

http://www.hanako-koi.de/Teichtechnik_O ... urbO3.html

ich würde das vor meinen siebfilter als uvc ersatz einbauen. danach geht das wasser auf ein saltsieb um dann in den patronenfilter zu fliessen, von da ab zurück in den teich.
gespeist würde das durch eine 16.000 er aquamax. ich habe noch eine 4500 liter pume parallel dazu laufen die direkt vom teich in den patronenfilter geht. also flow hätte ich sicherlich noch genug....
was haltet ihr davon??
eine wichtige frage die ich mir stelle: werde ich mit diesem gerät eine optische mehrperformance als mit meiner ´55 watt uvc von oase erzielen??, denn das ist der hauptgrund der anschaffung.....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

solange nicht wirklich geklärt ist, was alles so an "Negativen" wie aber auch an "Positivem" aus dem Wasser gebruzzelt wird, sollte sich jeder überlegen ob Uzon wirklich Sinn macht! Vertretbar klares Wasser bekommt man auch ohne Ozon hin!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 16:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo Kai,

meine pers. Meinung zu den Kombigeräten lautet Finger weg.

Wenn Ozon, dann auch richtig.

Weil, das Teil das du ins Auge gefasst hast, hat ne sehr kleine Ozon Leistung. Wann du bei dir Erfolge siehst ...steht wohl in den Sternen.

Daher mein Tipp: Nimm dir einen Sander 300mg (der schafft die häfte seiner Leistung auch ohne Lufttrockner) einen 50er Inlinemischer eine separate Pumpe von 5`- 6`Liter .

Entehme das Wasser aus deiner Filterkammer, jage es durch den Inliner und füge es vor der Biokammer wieder zu.

Installiere die Komponenten, Lass die Anlage laufen, bis du eine Veränderung am Wasser erkennen kannst.

Und schalte dann eine Schaltuhr dazwischen. Die die Anlage so 4 Std am Tag laufen lässt.

Wegen Restozon in einem Fischteich, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wenn es überhaupt zu "Restozon" kommen sollte ...ist dieser sofort bei Kontakt mit dem Wasser verbruzelt.

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 17:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 16:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Gerd

mit dem letzten Satz verursachst du bei mir echte Bauchschmerzen ..........


@ Koi2007

beschäftige dich mal mit dem Inlineausströmer vom koi haus Bayern ist mehr als
eine alternative zum deinem Link und dem Aufbau vom Gerdi



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 16:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo sascha!
danke ür den hinweis. frage:
wenn ich das teil nachdem vorfilter und vor dem biofilter einbaue....müsste das doch gehen oder??
was brauch ich denn noch an technischen gerätschaften? muss ich dann da den ozonisator anschliessen?? das geht aus der produktbeschreibung für mich nicht eindeutig davor? also konkret: welche gerätschaften brauche ich denn dann alles?? für einen sicheren!! betrieb...
gruss und danke
kai
ach ja hab auf deiner homepage das teil gesehen..mit der "reaktionsstrecke" die wäre bei mir nur 50 cm..ist das zu kurz???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 16:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
sascha73 hat geschrieben:
@ Gerd

mit dem letzten Satz verursachst du bei mir echte Bauchschmerzen ..........

Sascha


:hallo: :hallo:
Hallo Sacha,

keine Angst ...brauchst keine Wärmflasche und kein Kamillentee.

Wenn nach der Injektion, noch O³ übrig sein sollte ...was ich, egal wie eingemischt wurde, noch nie erlebt hatte.

Würde dies sofort oxidieren wenn es mit noch jungfräulichem Wasser (vor der Ozonbehandlung) in Kontakt käme.

Unser Wasser strotzt vor O³ Oxidations-Möglichkeiten

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de