Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

es gibt ja mehrere fragen ......
kaldness/helix ruhend oder bewegt?
wieviel liter vom o.g. biomaterial bei welcher kammergröße?

meine frage wäre:
sollte man die menge helix/kaldness nicht der fischmenge/fischgewicht bzw. futtermenge anpassen?
die bakkis benötigen doch futter, habe ich (übertrieben) in einer 3000 l biokammer 1000l biomaterial, werde ich keine optimale bakterienbesiedelung feststellen. (kaldness bleibt hell)
bei weniger biomaterial (gleiches fischgewicht selbe futtermenge) habe ich eine dickere schicht der bakkis auf dem kaldness/helix.

das könnte ein vorteil bei bestimmten einflüssen sein. (medikamente, usw.)


einfach mal zum nachdenken ....

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sakai hat geschrieben:
sollte man die menge helix/kaldness nicht der fischmenge/fischgewicht bzw. futtermenge anpassen?


Hallo Nobert,

das ist sicher der erste Schritt. Wenn die Helixmenge ermittelt ist, dann kommt die hier gestellte Frage "Wieviel Helix pro Regentonne?" zum Tragen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
genau. deshalb sollte der filter ja auch auf den teich abgestimmt sein. dazu gehört der nötige durchsatz/h und das biologische marterial, um den geplanten besatz und dessen fütterung zu filtern. daher biokammer, rohrdurchmesser für die kammern bzgl. des angestrebten flow groß genug wählen.
und das biologische material sollte genug platz haben um ausreichend bewegt zu werden.

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 20:01 

Cash on hand: Locked
Hi Leute

Mit der menge an Helix wo ihr hier manche nennen komm ich absolut nicht klar

Mein Teich hat 30qm mein filter ist mit zwei Kammern Helix in der 1 Kammer sind 500 l Helix bewegt
Und in der 2 Kammer sind 500 l Helix als Block ruhend

Bei einen Flow von 25000 l die Std
Und bei mir ist das Helix schön Braun und da ist genug Biologie auf dem zeug

Wichtig ist auch das das Helix auch noch was zu arbeiten Bekommt wen die Vorfilterung zu fein ist kann sich fast nix auf dem Helix absetzen da sie dann verhungern

Wen das der Fall ist sollte man das Helix 2 mahl im Jahr mit Filter Bakterien impfen
Ich bin weiter der Meinung man kann nicht genug Biologie haben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
1.000 Liter Hel-X sind schon heftig!

Hängt halt immer von der Teichgrösse und dem Besatz und vor allem der Fütterung ab.

Hel-X extra impfen, um das zu wenig an Kaka auszugleichen, halte für übertrieben.

(Ausser man hat einen guten Hel-X Dealer 8) )

Gebe Dir aber recht, zuviel Biostufe gibt es nicht, meist ist es zu wenig.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 22:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
zippi hat geschrieben:
Wichtig ist auch das das Helix auch noch was zu arbeiten Bekommt wen die Vorfilterung zu fein ist kann sich fast nix auf dem Helix absetzen da sie dann verhungern

Wen das der Fall ist sollte man das Helix 2 mahl im Jahr mit Filter Bakterien impfen
Ich bin weiter der Meinung man kann nicht genug Biologie haben


Hallo Zippi,

wenn das der Fall ist, würde ich nicht das Helix impfem, sondern einen Teil vom Helix rauswerfen :!:

Dadurch bleibt mehr Nahrung für die einzelne Bakterie.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 22:36 

Cash on hand: Locked
Hallo Frank

Ich brauche mein Helix ja nicht Impfen ich sagte es nur wen Helix sich nicht besiedelt wird wenn die VF zu fein ist

Bei mir brauch ich da nix machen den meines ist schön Braun

Ich sehe den Trennt das die Vorfilterung immer Feiner wird und die Biologie im Kleine Rahmen gehalten wird und wenig Spielraum hat

Bei einer Großen Biostufen sind ja genug Reserven vorhanden mit denn ja die Biologie klarkommt auch mit Mehrbesatz und auch mit Schwankungen im Teich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 22:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Markus,

es war nicht auf Deinen Teich bezogen. Bevor man zweimal im Jahr den Teich impft, halte ich es für sinnvoller Helix zu entfernen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix pro Regentonne?
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Zitat:
Wichtig ist auch das das Helix auch noch was zu arbeiten Bekommt wen die Vorfilterung zu fein ist kann sich fast nix auf dem Helix absetzen da sie dann verhungern


Habe ich jetzt was falsch verstanden?
Es werden doch immer feinere Vorfiltersysteme eingesetzt, gerade damit das Helix keinen groben Dreck abbekommt.
Ich glaube nicht, das das Helix dazu gedacht ist, dicke Sch....klumpen abzufangen um diesen einen Platz zum Vergammeln zu bieten.
Hier geht es doch hauptsächlich darum mit dem Helix und dessen Besiedelung die gelösten Stoffe aus dem Wasser zu filtern und so Nitrit und Co. zu entfernen.
An anderer Stelle wurde hier auch schon darüber geschrieben, ob man anhand der braunen Färbung des Helix wirklich den Grad der Besiedelung abschätzen kann.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de