Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sifi oder Sipa
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Apr 2010 23:14
Cash on hand:
267,89 Taler

Beiträge: 124
Wohnort: Schkeuditz
Hallo,

was würdet ihr verbauen Sifi oder Sipa? Wer kann dazu aus Erfahrung etwas sagen? Welche der beiden ist besser oder schlechter bzw wo ist der Unterschied?

_________________
Gruß

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sifi oder Sipa
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 1:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jens,

Ich kann nur für die Sifi sprechen. Eine Sipa hatte ich noch nicht. Denke aber das man die Erfahrungswerte der Sifi auch auf die Sipa übertragen kann, da das Prinzip wohl das gleiche sein dürfte.

Eine Sifi ist gegenüber den althergebrachten Vorfiltermethoden (Bürsten, Absetzkammer und Co.) schonmal ein gewaltiger technischer Vorsprung.
Funktionieren tut dieses System auch.
Aber:
Eine Sifi kommt relativ schnell an ihre Grenzen, wenn sie mit sehr viel Schmutz zu tun bekommt.
Besonders schnell geht es bei Fadenalgen!
Und sie verbraucht durch die angeschlossene Spülpumpe ständig Strom.
Bei deiner angestrebten Teichgröße bräuchtest du schon eine "Jumbosifi" und dementsprechend wird auch die Spülpumpe ausfallen müssen.

Bei deinem Neubau empfehle ich dir von Anfang an auf einen TF zu setzen.
Eine Anschaffung die sich bezahlt machen wird.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sifi oder Sipa
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
sehe ich auch so. bei der sifi bleibt der dreck auch im system!

zudem kann sich ne sifi schnell zusetzten, vor allem bei algen und aufgefettetem futter. ätzend wenn man dann mal nicht z.h ist und der filter nicht mehr richtig läuft. ansonsten ist die sifi ein echt großer fortschritt gewesen und war seiner zeit super! sie ist immer noch besser als der ganze mit mit den bürsten und vortex als vorfilter. wie gesagt, sifi zwecks reinigung beobachten und den dreck regelmäßig (pumpe per zeitschaltuhr) abpumpen.

tf und vf sind echt teuer aber nach so vielen jahren koi sind sie es mir wert, wobei ich tf bevorzuge- vor allem beim außenteich. viele von uns verrrückten (ii und außerhalb der foren) geben im laufe der jahre tausende euro für koi aus und sparen am filter. hier im forum bekommen die meisten wenigstens verstand, weil sie sich mit koihaltung beschäftigen wollen......aber außerhalb der forum hat sicherlich jeder von uns bekannte, die schon richtig kohle für ständig neue koi ausgeben haben und am filter sparen. leider hören viele nicht auf unsere tips....

- erkranken koi gibt es für gut geld medikamente.....
- sterben Koi kauft man halt neue..... :oops: anstatt mal über eine bessere filterung nachzudenken....
"der oase oder filter xx reichen doch, sind immerhin für meine teichgröße ausgeschrieben.....neuen filter brauche ich nicht, hab schon seit jahren koi. ist normal das mal einer stirbt,.....die springen weil die sich freuen :? )


der dreck ist bei tf und vf einfach schnell aus dem system, die wasserwerte sind somit besser, koiwachstum und vor allem die gesundheit! gerade bei hohem besatzt! der filter ist halt das herzstück und muss zum teich und zum besatzt passen.

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sifi oder Sipa
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Cha Utsuri hat auch noch ein nicht zu unterschätzendes Problem von Sifi und Co. angesprochen.
Der Dreck, der ja eigentlich aus dem System raus soll, bleibt erstmal für eine gewisse Zeit noch im System.
Dem kann man durch regelmäßiges Spülen der Kammer entgegewirken.
Das setzt aber voraus, das der Boden in der betreffenden Kammer wirklich so schräg und glatt ist, das der Dreck beim Ziehen des Schiebers auch wirklich verschwindet.
Ist bei mir leider nicht so, deshalb muß meine Kammer immer komplett entleert werden.
Deshalb und wegen anderen Gründen plane ich mir gerade einen Eigenbau TF, der auf meine örtlichen Gegebenheiten angepasst ist.
Ich rechne mit Materialkosten von ca. 1000€.
Momentan habe ich schon ca. 300€ für die elektrischen Bauteile ausgegeben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de