Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 17:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Forum,
ich benötige mal eure techn. Unterstützung.
Ich benötige für meinen Brunnen eine Steuerung für
a: einmal zum Teich - Diese sollte alle Stunde für ca. 10min laufen
b: die Chefin hätte gerne einen Anschluss im Garten

Ich glaube ich benötige einen Druckschalter und ein Magnetventil.
Eine Pumpe (Tracer) ist bereits vorhanden. Alles andere fehlt noch.
Die Pumpe soll 0,37KW benötigen und 55m drücken.
Gibt es irgendetwas Empfehlenswertes und wenn ja wo ?
Danke schon mal für Eure Antworten
Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hagen,

Hagen hat geschrieben:
Ich benötige für meinen Brunnen eine Steuerung für
a: einmal zum Teich - Diese sollte alle Stunde für ca. 10min laufen

Dann rate ich zum Beispiel, auf diese Hig-Tech-Zeitsteuerung zu sparen:
ebay-Auktion 390206060377


Hagen hat geschrieben:
b: die Chefin hätte gerne einen Anschluss im Garten

Sie wird vor und nach ihrer Plansch-Aktion den Schalter betätigen müssen, der seitlich an der Steuerung angebracht ist.


Pfiffikus,
der morgen vor dem Aufstehen mit einer solchen Steuerung seine Kaffeemaschine in Gang setzen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 07.Jun 2010 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hagen,

wenn es etwas aufwändiger sein sollte, da hätte ich auch noch einen Vorschlag :wink:

Brunnenpumpe fördert in einen Druckluftwasserkessel, welcher einen einstellbaren Druckwächter beinhaltet, der die Pumpe ein/aus schaltet.

Der Kessel erhält an seiner Abgangsseite/Verbraucher einen kleinen Verteiler:

Ein Abgang des Verteilers erhält ein Magnetventil, welches über Pfiffi seine Schaltuhr deinen Teich entsprechend nachspeist :wink:

Der zweite Abgang des Verteilers wird dann mit dem Gartenschlauch für deine Chefin belegt, sie dreht dann einfach nach ihrem belieben den Gartenzapfhahn auf und schon hat sie Wasser, ohne auch nur einen Schalter zu betätigen :lol:

Der Verteiler kann natürlich noch um X weitere Verbrauchsabgänge erweitert werden, welche auch keinen zusätzlichen "Schalter" benötigen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich nehme an, das du eine Tiefbrunnenpumpe hast.
Die Pumpe hängst du in den Schacht, dann einen PE Schlauch nach oben.
Dort kommt dann solch ein Bauteil dran.http://www.profi-pumpe.de/product_info.php/info/p110_Durchflusswaechter--AQUA-Automatic-Controller-verkabelt.html
An den Ausgang kannst du dann die Anschlüsse für Teich und Garten anschließen.
Die Zeitschaltuhr kannst du dann auch verwenden.
Oder einen Gardena Bewässerungsautomaten.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich habe mir mal das Teil bei Profipumpen angeschaut.
Bist du sicher, dass es damit geht ?
Ich baue also ein Magnetventil an den Zulauf zum Teich. Schaltet es, verringert sich der Druck im Rohr und das Wasser läuft sagen wir mal 10.min.
Die Chefin geht zum Gartenschlauch und will Ihre Blumen bewässern. Sie dreht den Hahn auf und dieser Schalter setzt die Pumpe in gang ?

Habe ich das so richtig verstanden ??

Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Genau, so ist es.
Drehst du den Hahn auf, beginnt die Pumpe zu fördern, Hahn wieder zu - Pumpe aus.
Du mußt aber nicht unbedingt diesen Druckschalter kaufen.
Die gibt es auch im Baumarkt.
Ich habe so einen http://www.easytecpumpen.de/produkte/uebersicht-techn-3.htm.
Ist mir vorhin nicht eingefallen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 6:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich würde IMMER ein druckausgleichbehälter einbauen ........ da es absolut nervig ist mit einem schlauch zu giesen der dauernd pulsiert wegen dem aus und einschaltdruck :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Das halte ich für nicht erforderlich.
Wenn auf der Pumpe ein Rückschlagventil sitzt, pulsiert nichts.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 20:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Jürgen,
wo sollte den deiner Meinung nach das Rückschlagventil sitzen ?
Ich habe wirklich keine Lust noch so einen Trümmer von Druckbehälter zu installieren obwohl es vielleicht Sinn macht.

Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung einer Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 09.Jun 2010 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

Zitat:
Wenn auf der Pumpe ein Rückschlagventil sitzt, pulsiert nichts.
aber jetzt nicht wirklich :roll:

........ es ist wohl unstrittig daß bei 4bar der schlauch anderst pieselt als als bei 2bar ?

und was ein rückschlagventil an dieser problematik ändert ist mir unbekannt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de