Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,


Wollte mal eure Erfahrung mit diesen Pumpen wissen. Denn meine Sipa dreht sich im Schneckentempo und blieb jetzt sogar stehen, obwohl kaum Schmutz da ist. Als ich vor ein paar Wochen bei ein Koihändler war, haben wir über die Technik gesprochen und da sind wir auch auf diese Pumpe gekommen und da sagte er, dass er die Erfahrung gemacht hat, dass sie nach einer Weile an Leistung verlieren. Wie es mir auch vorkommt, denn die Sipa ist neu und lief auch am Anfang gut mit dieser Pumpe.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 19:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Bei meinem Sifi hatte ich auch so ein Problem.

Hatte auch hin und wieder stillstand des Rotors.
Bei mir lag es am Lager des Rotors obwohl es anscheinend sich leicht drehte,
es lies zuviel Wasser in sich durch und der Druck war dadurch abgefallen.
Neues Lager eingebaut und die Welt war in Ordnung.
Einfache Sache mit großer Wirkung.

P.S. das Lager war ca.3 Jahre alt Sommer wie Winter durchgelaufen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,

meine Sipa ist neu läuft ca. seit 8 Wochen nur die Pumpe ist von meiner alten Sipa . Aber da kam mir das auch so vor mit dem Leistungsverlust.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ob die Spülarme oder der Ansaugkorb dicht sind hast Du überprüft?

Die Welle und das Schaufelrad würde ich auch noch kontrollieren!
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Thomas,



showa65 hat geschrieben:
Hi-
ob die Spülarme oder der Ansaugkorb dicht sind hast Du überprüft?

Die Welle und das Schaufelrad würde ich auch noch kontrollieren!
Gruß Thomas



Ja,ja. Sie läuft ja aber ich finde sehr langsam. Die Pumpe ist mit der Sipa verrohrt, habe auch nur Bögen verwendet nicht wie bei meiner alten Sipa hatte ich es mit Winkel verrohrt.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Remo,

Meine Seerose UP 50 läuft seit 3 Jahren an einer Eigenbausifi.
Nachlassende Leistung oder nachlassenden Druck konnte ich noch nicht beobachten.
Wenn das Sieb augenscheinlich sauber ist, die Sifi oder auch Sipa nur pieselt, kann es auch an einem starken Bio- oder Fettfilm auf dem Sieb liegen.
Dadurch ziehen die Pumpen dann das Sieb zusammen und der Rotor bleibt stehen.
Mein Sieb sprühe ich ab und an mit Zitronensäure ein und sprühe es mit dem Kärcher ab.
Das hilft.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Hallo Remo,

Meine Seerose UP 50 läuft seit 3 Jahren an einer Eigenbausifi.
Nachlassende Leistung oder nachlassenden Druck konnte ich noch nicht beobachten.
Wenn das Sieb augenscheinlich sauber ist, die Sifi oder auch Sipa nur pieselt, kann es auch an einem starken Bio- oder Fettfilm auf dem Sieb liegen.
Dadurch ziehen die Pumpen dann das Sieb zusammen und der Rotor bleibt stehen.
Mein Sieb sprühe ich ab und an mit Zitronensäure ein und sprühe es mit dem Kärcher ab.
Das hilft.

Gruß Jörg


Du könntest natürlich recht haben, denn ich habe heute meine Sipa + UP 60 gereinigt und sie läuft schon etwas besser. Da werde ich mir jetzt ein Standrohr bauen mit Sieb, sodas ich meine Sipa regelmäßig reinigen kann ohne den Filter abzuschalten.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: Mo 31.Mai 2010 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Remo,

Wenn ich die Pumpe bzw. die Sifi reinige, zerlege ich alles komplett und reinige alle Rohre mit einer Flaschenbürste.
Das Sieb wie schon geschrieben mit Zitronensäure und Kärcher.
Ein Standrohr brauchst du dir nicht extra zu bauen, die 20 Minuten Filterstillstand kann der Filter bzw. die Bakterien ab.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: Fr 04.Jun 2010 7:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

bei der sifipumpe unbedingt auch den rotor säubern. dort bildet sich auch eine art dreck/biofilm, der die leistung beeinträchtigt. und die spülarme sehen von innen auch interessant aus, wenn du die nicht regelmäßig reinigst.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seerose Pumpen
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


erst mal Danke an alle.
Habe heute die Erfahrung gemacht beim Reinigen. Wo der Wasserstand unterhalb des Rotors war blieb sie wieder stehen (drehte sich nicht) und Wasser lief aus den Rotor raus. Als ich wieder alles auffüllte lief sie wieder. Ob es doch so ist wie Bimbi schreibt.

bimbi hat geschrieben:
Bei meinem Sifi hatte ich auch so ein Problem.

Hatte auch hin und wieder stillstand des Rotors.
Bei mir lag es am Lager des Rotors obwohl es anscheinend sich leicht drehte,
es lies zuviel Wasser in sich durch und der Druck war dadurch abgefallen.
Neues Lager eingebaut und die Welt war in Ordnung.
Einfache Sache mit großer Wirkung.

P.S. das Lager war ca.3 Jahre alt Sommer wie Winter durchgelaufen.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de