Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Da mir zur Zeit feinste Fadenalgen die durch die Sifi schlüpfen und auch feiner Schmutz der da auch durchkommt die Japanmatten verstopfen, habe ich die nun endgültig aus dem Filter verbannt.
Die so frei gewordene Kammer habe ich zu einer ruhenden Helixkammer umfunktioniert.
Momentan sind ca. 200L 17er Helix in der Kammer.
Könnte aber durchaus noch mehr werden.
Die Überlaufrohre zu den bewegten Kammern habe ich mit halb aufgesägten KG Rohren verlängert und mit Dachrinnenlaubschutz gegen flüchtige Helixkörper gesichert.
Das in der Kammer befindliche Helix wird alle 3 bis 4 Tage umgerühert, dabei kommt eine ganz schöne Brühe im Ablauf an.
Es ist nur eine kleine Verbesserung, ich hoffe aber das ich langsam Ruhe vor ständigem Filterreinigen habe.
Nun noch Bilder:

Dateianhang:
IMG_1890 [800x600].JPG
IMG_1890 [800x600].JPG [ 148.94 KiB | 2646-mal betrachtet ]


Dateianhang:
IMG_1898 [800x600].JPG
IMG_1898 [800x600].JPG [ 95.06 KiB | 2646-mal betrachtet ]


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 12:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jörg,

kann das sein, dass ein Großteil deines Helix gar nicht durchströmt wird oder hab ich was auf den Puppies?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 13:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Jörg,
hast Du eingefahrenes und neues Helix gemischt oder warum ist das Zeug so unterschiedlich besiedelt?

Viele Grüße,
paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
@ Daniel,

In der Mitte der Kammer ist der 200er Einlass der Sifi.
Über dem Einlass ist ein Halbbogen aus einem 200er KG Rohr.
Also fließt das Wasser nicht direkt unter das Helix, sondern wird erstmal verteilt.
Dann ist der Wasserstand soweit abgesenkt, das das Wasser "richtig" durch das Helix in die 100er KG Überlaufrohre zur bewegten Kammer gesaugt wird.
Das Helix in der Kammer wird aber noch mittels Lichtstegplatte unter die KG Rohre gedrückt.
Lichtstegplatte ist aber im Moment nicht im "Lager"
Dann sollte es auch zu 100% durchströmt werden.
Im Moment denke ich, das es aber zu 90% durchströmt wird.

@ Paulinchen,

Das hast du richtig erkannt!
Es ist besiedeltes und neues Helix gemischt.
In den bewegten Kammern sind noch 100L schwarzes 12er Helix.
Dieses wird von der Wasserströmung der 4 KG Rohre bewegt.
Wenn nötig noch über 6 Luftausströmer.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Das in der Kammer befindliche Helix wird alle 3 bis 4 Tage umgerühert, dabei kommt eine ganz schöne Brühe im Ablauf an.




wie verhinderst Du das die Brühe in die nächste Kammer beim Reinigen läuft?

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Remo,

Ich senke einfach den Wasserstand in der Kammer auf ein Niveau das unterhalb der Überlaufrohre liegt.
Dann einfach umrühren und nochmal durchspülen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

rührst du mit einem Paddel, einem Brett oder so etwas?

Hast du von der Kammer, deren Einläufe du bisher nur mit Worten beschrieben hast, auch Bilder oder Zeichnungen?


Pfiffikus,
der da eine ganz gewisse Idee hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Gunter,

Ich rühre mit einer Kinderschaufel.
Von dem Einlauf in der Kammer habe ich weder Bilder noch Zeichnungen.
Ich arbeite immer ohne Zeichnungen und Bilder mache ich sehr selten.
Habe auch keinen Bock die 200L Helix wegen einem Bild rauszuräumen.
Den Boden der Kammer kann man sich aber im wesentlichen so vorstellen.
Zwei runde Schmutzsammeltrichter mit je einem 110er Anschluss zur Entsorgungskammer
In der Mitte zwischen den Trichtern ist der 200er Einlauf von der Sifikammer.
Ca. 20cm über dem Einlauf befindet sich das aufgesägte Rohrstück um den Wasserstrom umzulenken.
Darüber dann auf einem Rohrgerüst aus 25mm PVC Rohren eine Lichtstegplatte als Helixauflage.
Die Ränder der Platte sind mit Rohrisolierung gegen flüchtiges Helix "abgedichtet".
Auf dem Bild sind noch die Luftschläuche für die Belüfterplatten/Steine zu sehen.
Diese habe ich heute wieder entfernt, eine Hiblow 40 schafft es in dieser Kammer nicht etwas zu bewegen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Beachman hat geschrieben:
Hallo Gunter,
Ich rühre mit einer Kinderschaufel.
Von dem Einlauf in der Kammer habe ich weder Bilder noch Zeichnungen.
Ich arbeite immer ohne Zeichnungen und Bilder mache ich sehr selten..
Auf dem Bild sind noch die Luftschläuche für die Belüfterplatten/Steine zu sehen.
Diese habe ich heute wieder entfernt, eine Hiblow 40 schafft es in dieser Kammer nicht etwas zu bewegen.

Gruß Jörg


Ohne Zeichnungen und Plan kann in die Hose gehen ,hab ich am Anfang auch sehr gerne gemacht bis es halt mal nicht so hingehauen hat wie ich gedacht hatte.Aber es ist Ansichtsschache wie jeder will.

Das dein Helix nicht bewegt mit einer Hiblow 40wird stimmt bestimmt nicht .Es geht halt sehr Langsam mit den Bewegen.Das mit der Schaufel ist nicht schlecht!
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kleine Filteroptimierung
BeitragVerfasst: Mi 12.Mai 2010 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ritsch,

Also ich arbeite seit Jahr und Tag schon ohne "Papierplan".
Im Kopf habe ich natürlich einen.
Evtl. mache ich zum besseren Verständnis eine Skizze, mehr aber auch nicht.

Du kannst es glauben, eine Hiblow 40 schafft es nicht mehr, eine ca. 30 - 35cm starke Helixschicht zu bewegen.
Nicht mit vollem Druck auf einem Belüfter, auch nicht mit 6 Belüftern.
Auch nicht, wenn alle 6 Steine auf einem "Haufen" liegen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de