Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehmaschinenkunde
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Die Knuth kommt auch aus dem Reich der Mitte!
So eine Dreh- und Fräskombination ist immer ein Kompromiss.
Der 750W Antrieb ist viel zu schwach und die variable Drehzahlsteuerung taugt bei diesen Maschinen auch meistens nichts.
Meine Drehzahlregelung ist letztens nach längerem Drehen in Rauch aufgegangen.
Wenn du mit so einer Maschine aus China liebäugelst, ist es am besten, wenn du dir dir Maschine, die du kaufen willst anschauen und ausprobieren kannst.
Und da wird es dann schwierig.
Denn meistens bekommst du eine Maschine aus der Kiste.
Empfehlen würde ich dir beim Kauf solch einer Maschine folgendes:
Den Motor gleich rausschmeißen und gegen einen Drehstrommotor und einen anständigen Frequenzumrichter (Siemens) austauschen.
Die "Präzisionslager" auch gleich austauschen.
Den Vierfachstahlhalter gegen eine Multifix Stahlhalter austauschen.
Nach und nach alle Weichbleichinaschrauben durch anständige ersetzen.
Und nicht zu vergessen, die Maschine vor dem Aufstellen so weit wie möglich zerlegen und vom Korrosionsfett befreien.
Denn das klebt wirklich überall und muß weg.
Schau dir mal die Maschinen hier an http://www.paulimot.de , die werden schon mit deutschem Motor und Frequenzumrichter geliefert.
Wenn du auf deutsche Qualität stehst, kann ich dir noch mit dieser Seite aushelfen. http://www.butterbrodt.eu
Dort gibt es bereits fertig aufgearbeitete Weiler Drehmaschinen.

Zum Aufarbeiten einer alten Drehmaschine benötigt man einfach nur technisches Verständnis, geeignete Werkzeuge und Meßmittel und natürlich jede Menge Zeit und Geduld.
Ein wenig Kleingeld sollte auch übrig sein.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 20:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beachman hat geschrieben:
Dort gibt es bereits fertig aufgearbeitete Weiler Drehmaschinen.


Die Weiler würde ich Dir auch ans Herz legen. Das ist solide Qualität. :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 22:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

ja, schon klar ...... auf so einem drum habe ich vor 35j mal drehen gelernt - in der lehrwerkstatt der DB :wink:

aber die dinger haben auch einen stolzen preis ...... und eigentlich ist sie zu hochwertig für das kleinzeugs was ich mir bastle ?

hy jörg,

eigentlich würde mir die hier zusagen http://www.paulimot.de/details/1/id/172/first/5

wobei ich die dann am liebsten ohne Fu bekommen würde, denn damit bin ich bereits bestens ausgestattet (passt bis 1,5kw), da ich schon an meiner alten diesen mangel abgestellt hatte.


Dateianhänge:
fu-kl.jpg
fu-kl.jpg [ 79.39 KiB | 1814-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 22:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
Die "Präzisionslager" auch gleich austauschen.


sind die so übel ........ wie komme ich an die passenden lager - haben die chinalager auch eine lagernummer, so daß ich ersatz bei SKF etc. über lagernummer bekomme oder nur über vermessen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

ansich sind alle Kugellager bezeichnet.
Ich habe letztens auch nicht schlecht gestaunt, hatte zu Hause den guten Siemensstaubsauger neu gelagert
( ein Fummelkram so ein Staubsaugermotor, könnte meine Frau jetzt noch würgen...den guten Bodenstaubsauger als Naßsauger zu vergewaltigen :evil: )
und was soll ich sagen, die verbauten "Original" Lager waren mit Made in Korea :lol: ...kein Problem...ich in das entsprechende, mir zur Verfügung stehende Materiallager geschaut und schon ein entsprechendes anderes gefunden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Auf den Lagern in meiner kleinen Maschine steht nichts drauf.
Da würde wohl nur selbst vermessen bleiben. Sind übrigens Schrägrollenlager drin.
Ob die nun gleich ausgetauscht werden müssen, hängt von der Serienstreuung der Chinesen ab.
Meine sind noch drin, aber bereits 3 oder 4 Mal nachgezogen.
Was allerdings auf jeden Fall gemacht werden sollte, die Lager vom extrem klebrigen Fett zu befreien.
Paulimot bietet seine Maschinen auch des öfteren bei EBAY an, mitunter ist dort ein Schnäppchen zu machen.

Mit dem 1,5kw FU bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Sieht aus wie Siemens?
Wo hast du den her?
Ich brauche für meine Carstens auch noch einen, allerdings 230V.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 9:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

der fu kommt von meinem elektrogroßhändler - ist ein schneider.

http://www.schneider-electric.de/german ... nge_id=704

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
schit ...... daß man hier nicht editieren kann :oops:

falls du keine kontakte für einen Fu hast gib mir deine leistungsdaten und ich frage bei meinem großhändler an ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tisch-Drehmaschine
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 11:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
juergen-b hat geschrieben:
schit ...... daß man hier nicht editieren kann :oops:

Hab mal etwas aus dem Verkaufsthema raus geteilt. Hier kannst du ändern.


Pfiffikus,
der hofft, dass er die richtigen Beiträge abgeteilt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmaschinenkunde
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 15:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy danke pfiff,

mach weiter so und ich knutsch dich morgen :D :D :D

jörg,

habe heute mal mit pauli telefoniert ...... die haben einen ausstellungsraum mit antatschen :P

und sind in machbarer entfernung zu mir ....... soll heißen ...... die sehen mich demnächst :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de