Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe: Filterumbau
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:09 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Hallo,

zu 2011 möchte ich einen kompletten Filterumbau durchführen.
Wenn ich mir nach und nach die Sachen kaufe und zusammenbaue, komm ich auch ans Ziel, es dauert aber es geht.
Also:

Ich habe einen Teich mit etwa 11m³ und möchte bei der gepumpten Version bleiben. Ich habe einen Biotec 10, tmc mit 30watt und eine aquamax eco 4000, vielleicht kann man die Sachen mit einbauen oder verkaufen, weiß nicht was mehr bringt.
Welchen Filter genau weiß ich nicht, da ich mich mit der Materie nicht auskenne.
Wäre wirklich sehr nett wenn ihr mir Tipps, Ratschläge usw. geben könntet.

Danke!!!

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Fabian,

Oase zu verkaufen, ist meist die sinnvollere Variante. Ich würde Dir aber die Schwerkraftversion ans Herz legen. Was spricht dagegen?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:14 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Fabian,

Oase zu verkaufen, ist meist die sinnvollere Variante. Ich würde Dir aber die Schwerkraftversion ans Herz legen. Was spricht dagegen?

Gruss,
Frank


Nachdräglich einen BA?
Die ganze Folie aufreisen?
Ich weiß nicht ob die Folie sich noch schweißen lässt, weil die innen so ein Drahtgeflecht hat.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok, reiner Filterumbau. Der Teich selbst bleibt wie er ist.

In dem Fall könntest Du z.B. Folgendes einsetzen:

Spaltsieb und Helix

Gruss,
Frank


Zuletzt geändert von Yoshihara am Sa 27.Mär 2010 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:20 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Das alleine reicht schon?
und halt eine stärkere pumpe oder?

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, das Helix einmal bewegt und einmal unbewegt als Feinfilter.

Die 4000er Pumpe ist zu schwach. Eher dann eine 12.000 bis 16.000er.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich hätte da ne Idee:

Du machst den Teich komplett leer. Dann wird an einer unauffälligen Stelle kurz unterm Rand ein 110er Flansch angebracht (oder 2 für nen Skimmer). An diesen wird dann ein BA angeschlossen welcher unten auf dem alten Teichboden auf der Folie platziert wird. Nun wird der gesamte Teichboden um den BA herum mit einem Material aufgefüllt (keine Ahnung was genau) um wieder eine gerade Fläche zu haben. Wenn man zum ausgleichen Beton nimmt, kann man diesen ja mit einer Folie abdecken, welche an den Seiten mit Innotec an die alte angeklebt wird.

Was sagt ihr zu der Idee? Ist zwar etwas Aufwändig aber bestimmt billiger, als alles raus zu reißen (inkl. den gemauerten Rand) und neu zu machen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 22:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:28 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Idee ist gut, doch dann sind ca 20cm teichfiefe weg und ich hab eh schon viel zu wenig tiefe.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Fabian,

Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung.
Den Oase Filter und die Pumpe kannst du gut bei Ebay vertickern.
Für Oase Produkte bekommst du meistens einen anständigen Preis.

Ich würde dir aber auch zu einem Umbau auf Schwerkraft raten.
Schwerkraft bringt einige Vorteile mit sich.
Aber das hast du sicherlich schon oft genug hier gelesen.

Auf jeden Fall solltest du dich aber mit dem Gedanken anfreunden, den Teichinhalt einmal pro Stunde durch den Filter zu schicken.
Also brauchst du wenigstens eine Pumpe mit 10m³/h.
Da kannst du ruhig bei Oase bleiben, die Pumpen sind top.

Als Filterkombination würde sich Frank`s Vorschlag sicher eignen.
Möglich wäre auch eine kleine Beadfilterkombination, natürlich mit Frontverrohrung und ohne Beads, dafür mit Durchflussfreundlicherem Filtermaterial.

Bis 2011 ist ja noch etwas Zeit, deshalb würde es sich anbieten, schon etwas zurückzulegen.
Grob überschlagen dürftest du mit 1500 - 2000 € dabei sein.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 23:33 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
1500-2000?
Dann lass ich das mit dem Umbau.
Ich komm ja schon mit meinen 1800 für den Führerschein ins schwitzen.
Dann werde ich wohl auf 2011-2012 warten, denn 2011 werde ich einen Ausbildungsplatz anfangen, hoffentlich.
Und wenn ich in dem Beruf anfangen kann, dann wird sogar ein teichumbau auf schwerkraft alleine zu finanzieren sein.
Vielelicht warte ich erst, aber plane es gründlich durch, so dass alles durchdacht ist oder?

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de