Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mehrkammerfilter tunen
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hallo
Gestern habe ich mal einen Versuch gestartet u. provisorisch sämtliche Pumpen die ich z. Zt. zur Verfügung habe an meinem 4 Kammer-MKF angeschlossen, um zu sehen, mit wie viel Flow dieser Max. zu beschicken ist. Der MKF ist lt. Hersteller für Max. 16tsd.L/Std. ausgelegt. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich ein gepumptes System und beschicke dieses mittels einer 16.000er Aquamax.
Die Rücklaufleitung in den Teich ist ein 110er KG Rohr. Also, ich habe zunächst eine 20.000er Pumpe über eine DN63 Leitung direkt in den Vortex fließen lassen, mit dem Ergebnis, dass der Wasserstand im ges. MKF deutlich anstieg. Dann habe ich die 16.000er die z. Zt. Über den FSC gedrosselt läuft dazugeschaltet, und das war dann doch zu viel, der Filter lief über. Im nächsten Schritt habe ich eine 10.000er in die letzte Kammer gelegt, und mittels 40er Schlauch wieder zurück in den Teich abfließen lassen. Ich wollte damit herausfinden, ob der 125er DOM im Vortex die Bremse ist, oder der upflow zwischen den Kammern, oder der Rücklauf zurück i.d. Teich. Offensichtlich liegt es an dem einen(1) Rücklauf, d.h. ich müßte einen weiteren Abgang und eine weitere 110er Rücklaufleitung installieren.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von Euch schon einmal in GFK einen Rohranschluss installiert, und könnte mir bitte erklären, wie ich da genau vorzugehen habe, denn ich habe so etwas bisher noch nicht gemacht.

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Ich würde mit einem Lochkreissägenaufsatz ein Loch ins GFK schneiden und dann einen Folienflansch anschrauben und mit Innotec abdichten. Funzt sicher.

Gruß
Achim,
der sowas schon des öftereren an anderen Behältern (aus HDPE, PVC etc. ) gemacht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hi Achim,

vielen Dank zunächst für deine rasche Antwort. So wie Du das beschrieben hast, habe ich mir das auch in etwa vorgestellt. Ich hatte dabei folgende Bedenken:

Das System läuft inzwischen wieder, und ich hab überhaupt keine Ahnung, wie lange das Innotec trocknen muss, bevor ich da mit nem Rohr drauf gehe, zweitens möchte ich, wenn es irgend möglich ist, noch einen Bypass vom Vortex i.d. letzte Kammer legen, nur um zu verhindern, das falls wir einmal im Urlaub sind, die Vortex -Kammer nicht doch noch überläuft. Der Vortex ist allerdings Rund, und wie dichte ich den ab? Hast Du Erfahrung damit ?

Hintergrund der ganzen Aktion ist, ich werde mir i.d.nächsten Wochen einen TF zulegen, die Vorabscheidung nur mit Vortex, Bürsten und die Biologie mit Japanmatten und 1 Kammer mit K1 reicht nicht aus. Der MKF soll dann nur mit Biologie ( K1 u. Bio Chips) seinen Dienst verrichten. Der Flow im Teich muß auch erhöht werden, geplant ist mit ca 25m³/Std zu fahren. Den MKF habe ich im vorigen Jahr, als ich den Teich ( 28m³) angelegt habe erst neu gekauft, und nun ist er mal da....( Anfängerfehler )

Vielleicht habt Ihr noch ein Paar Tipps für mich ?

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Wolfgang,

Der Gesamtaufbau der Filters dürfte am Überlaufen nicht ganz unschuldig sein.
Ich würde es nicht nur auf den einen 110er Ablauf schieben.
Die Trennwände und das Verbindungsrohr vom Vortex zu den Kammern dürften auch dazu beitragen.
Wo läuft er denn zuerst über?

Ich hatte auch mal solch einen Filter.
Für ein gepumptes System garnicht mal so übel.
Habe auch immer daran gebastelt, auch als ich ihn dann als Schwerkraftversion betrieben habe.
Gebracht hat es nicht immer was, deshalb habe ich mir einen Filter gemauert.
Und so einen Mehrkammerfilter wieder zu verkaufen ist auch relativ schwierig.
Meinen habe ich fast verschenkt.

Achim hat Recht, du brauchst nur ein weiteres Loch in den Filter zu machen, dann einen Folienflansch mit Innotec einkleben und verschrauben.
Eine Lochsäge dürfte aber bei einem 110er Durchgang relativ schwierig werden.
Ich habe dazu immer eine Stichsäge genommen.
Bei GFK solltest du aber immer mit Schutzbrille, Handschuhen und Mundschutz arbeiten.

Ist der Auslauf des Filters mittig angeordnet?
Wenn ja, würde ich diesen verschließen und links und rechts jeweils einen neuen anbringen.

Aber versuche erstmal heruaszufinden, wo die Bremse nun wirklich liegt.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Jetzt wird einiges klarer.
Versuche den MKF zu verkaufen und hole dir ein oder mehrere IBC Behälter.
Das ist ein schmerzlicher finanzieller Verlust, aber es wird sich lohnen.

Solltest du doch einen zusätzlichen Flansch einbauen wollen, sägst du zuerst das Loch in die Wand, dann wird der Flansch mit Innotec eingebaut und die Schrauben werden leicht angezogen so das das Innotec gleichmäßig um den Flansch herausquillt.
Nach ca. 24 Stunden dürfte das Innotec ausgehärtet sein und der Flansch wird nochmal nachgezogen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Explorer1 hat geschrieben:
...ich hab überhaupt keine Ahnung, wie lange das Innotec trocknen muss,
Der Vortex ist allerdings Rund, und wie dichte ich den ab? Hast Du Erfahrung damit ?


ich habe auch schon gekrümmte Folienflansche eingebaut.
gibt`s zu kaufen
sind auch kein Problem

Innotec braucht zwar seine Zeit zum Trocknen, ich habe allerdings nicht immer gewartet bis es trocken ist, sondern auch schon mal direkt nach der Montage Wasser eingelassen. Funzt wenn es keinen Druck gibt (also keine Pumpleitung etc.)

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Jörg,
du sprichst mir aus der Seele, 2 IBC Container anstatt des MKF. Vieles würde ich heute wenn ich noch einmal von vorne anfangen würde ganz bestimmt anders machen, und dazu zählt auch der MKF. Die Verbindung ( upflow) zwischen den Kammern scheint ausreichend dimensioniert zu sein, die Überläufe zwischen den Kammern auch, es sind dort jeweils 2x 5 Bohrungen mit Durchmesser 70mm angebracht. Was ich gestern gesehen habe, war das zuerst der Vortex überläuft, denn nachdem ich die 10.000er hinten in die letzte Kammer gelegt habe und direkt wieder zurück in den Teich gepumpt habe, pendelte sich der Wasserspiegel so ca. 5-8 cm unterhalb der Oberkante Vortex ein. D.h. für mich, wenn ich hinten genug Wasser entnehme, kommt auch der Vortex so einigermaßen mit der 20.000er Pumpe zurecht. Prickelnd ist das allerdings nicht.

Ich werde nun Folgendes machen, so wie Achim und Du es beschrieben habt, werde ich zuerst einen(1) zus. Ausgang ( Rücklauf) aus der letzten Kammer anbringen, und dann die Pumpen noch einmal provisorisch anbringen, und falls das nicht funktioniert, entweder den Vortex anzapfen oder den MKF wirklich verkaufen u. dann 2 IBC Container einsetzen. Da muss ich aber noch mal ne Nacht drüber schlafen, denn der Finanzielle verlusst ist nicht unerheblich.

Vielen Dank für eure Tipps !!

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mär 2010 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Wolfgang,

Bevor du am Filter bastelst, versuche den zu verkaufen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Leute lieber unverbastelt kaufen.
Mein Vierkammerreihenvortex stand gut 1,5 Jahre herum bevor ich ihn losgeworden bin.
Ich denke nicht, das du Freude an solche einem Teil nach einem TF hast.

Wenn der Vortex als erstes überlauft, wird wohl die Verrohrung zur ersten Biokammer zu dünn sein.
War glaube ich 110er, könnte aber auch 125er gewesen sein.
Der 90° Knick dürfte das übrige zum Überlaufen beitragen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de