Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltkasten
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 19:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

ich habe für dieses Jahr ein paar Teichverbesserungen in der Pipeline. Als Erstes habe ich heute einen Schaltkasten in Angriff genommen.

Bild

Links oben soll noch ein FI hin. Die Automaten sind 10A, da im Haus 16A verbaut sind. Unten kommen Einbausteckdosen dran. Die Verdrahtung steht als Nächstes an...

Gruss,
Frank


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 25.Feb 2010 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Frank,

schöner Kasten, für mich wäre er etwas zu klein :wink:

hast du denn schon einen TF :?: oder wozu brauchst du die Steuerung :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltkasten
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Fr 15.Apr 2011 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 20:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Mario,

für mich ist der Kasten im moment eher zu groß. Es kommen noch die Koppelrelais und der FI rein. Sonnst fällt mir gerade nichts mehr ein. ;-)

Vorne weg ich bin kein Elektriker. Von daher muss ich mir das auch alles zusammenklauben.

Drei Phasen wären schön. Ich muss sehen, ob ich das von der Leitungsführung her hinbekomme.

Die Hauptsicherung(en) sind in 16A im Schaltschrank des Hauses. Es gibt zwischen der Zuleitung und dem Schrank keinen weiteren FI. Welchen Querschnitt empfiehlst Du?

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ob der Kasten nun zu klein oder zu groß ist, kommt sicherlich darauf an, was Frank damit betreiben will.
Für eine Trommelfiltersteuerung sicherlich ausreichend.
Für eine komplette Teichelektrik/elektronik sicher ein wenig knapp bemessen.

Auch bei der Zuleitung kommt es darauf an, was damit betrieben werden soll.
3 x 1,5mm² sind mit Sicherheit für normale Teichpumpen und Co. ausreichend.
Soll damit auch eine elektrische Teichheizung betrieben werden, sollte der Leiterquerschnitt schon größer gewählt werden.
Allerdings bezweifle ich, das Starkstrom (drei Phasen) verlegt werden soll.
Ich denke, Frank meinte damit drei Stromkreise.

@Frank,

Liste doch einfach mal die Verbraucher auf, die über den Kasten betrieben werden sollen.
Am besten auch die Wattzahl mit dazu schreiben.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 22:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

ich schliesse daran voraussichtlich an:

ungesteuert:
1 Linn, 160 Watt
1 Linn, 160 Watt
1 Luftpumpe 60 Watt
1 UVC 40 Watt

gesteuert:
3 Verbraucher mit zusammen ca. 1000 Watt

Ich meinte nicht Starkstrom, sondern die Verwendung der einzelnen Phasen um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. ;-)

Der Kasten ist für die komplette Teichelektronik gedacht.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Frank,

für die 1000W langt ein 1,5mm² auser Deine Leitung ist sehr lang. Aber wenn Du Dir schon die Mühe machst verlege gleich ein 5X2,5mm² und gut iss.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Frank,

Mit einem Leiterquerschnitt von 3 x 2,5mm² bist du auf der sicheren Seite.
Für die Rohrpumpen jeweils einen eigenen Stromkreis.

Wenn du den Kasten fertig verkabelt hast, sollte die Anlage zumindest von einem Elektriker begutachtet werden.
Solche Installationen sind kein Spielkram mehr.
Gerade in Verbindung mit Wasser kann da einiges in die Hose gehen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
5X2,5mm² = 3 Phasen N + PE also man hat 3 Stromkreise zur Verfügung fällt eine Phase aus hat man noch die Anderen.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2010 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jörg,

ich schliesse daran voraussichtlich an:

ungesteuert:
1 Linn, 160 Watt
1 Linn, 160 Watt
1 Luftpumpe 60 Watt
1 UVC 40 Watt

gesteuert:
3 Verbraucher mit zusammen ca. 1000 Watt

Ich meinte nicht Starkstrom, sondern die Verwendung der einzelnen Phasen um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. ;-)

Der Kasten ist für die komplette Teichelektronik gedacht.

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

sag mal, was baust du denn da?
420 Watt Dauerbetrieb ist schon eine Hausnummer, denke, du steuerst eine stündliche Umwälzung an :wink:

Und geregelte 1000 Watt? Wofür sind die denn???
Doch nicht für eine eigene Futtermühle am Teich?
:shock: :oops: :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de