Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ozon und die frage zum redoxwert.
BeitragVerfasst: Do 10.Sep 2009 14:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo teichfreunde,

habe mich hier im forum angemeldet, weil ich gesehen habe, das einige von euch erfahrung mit ozon haben.
habe mich auch artig im forum vorgestellt( steht noch unter sonstiges).:D

nach einigen wochen abendliches basteln habe ich eine gebrauchte ozonanlage die ich bei ebay ersteigert habe endlich am teich laufen.

die ozonanlage besteht aus einem 3 gramm eps ozongenerator, eps ozonreaktor, eps inline-mischer, regeleinheit für redox, membran pumpe v60, luftrockner mit silica gel.


mein teich war schon im vorfeld klar und nach 48 stunden laufzeit mit ozon ist das wasser so klar wie die luft.
merkwürdig ist nur , das sich beim redoxwert nichts groß getan hat.
vor 48 stunden hatte ich einen redoxwert von 237 und nun liegt der redoxwert bei 249
hatte erst den verdacht, das die redox-sonde einen schlag hat aber sie hat bei den beiden prüfflüssigkeiten genau den wert angezeigt den sie sollte.

ist es normal , das der redoxwert so lange braucht bis er steigt.
bei der kleinen Pfütze von 13m³ hatte eigentlich gedacht, das die anlage den gewünschten redoxwert von 350 im handumdrehen erreicht.

gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 9:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
ein nettes hallo an alle,

habe in bezug auf ozon viel in den foren gelesen und es drängt sich bei mir der verdacht auf, das die meisten, die beiträge voneinander abschreiben.

man findet nur den allgemeinen bla,bla und dass meist von leuten die selber nicht mit ozon arbeiten.
wenn es ins deteil geht, findet man keine antworten in den foren.
keiner schreibt wie lange es dauert bis der redox-wert steigt, über den einfluss vom ph-wert auf den redox wird auch nicht gesprochen, auch über den einfluss vom gh-wert und kh-wert, in bezug auf den redox-wert wird auch nicht gesprochen.

natürlich findet man beiträge über die horror-geschichten, wo sämtliche fische im teich gestorben sind, weil ozon in den teich gelangt ist.
merkwürdig war nur, das nie die leute die beiträge geschrieben haben, denen es am teich passiert ist.

über den einfluss von ozon auf klares wasser werden in den foren auch seiten gefüllt.
aber wen interessiert das schon? ozon hat wichtigere aufgaben zu erfüllen!
klares wasser ist nur eine angenehme begleiterscheinung für diejenigen, die kristallklares wasser haben möchten.
bei mir kommt ozon nur aus einen grund zum einsatz und der grund ist, das der keimdruck im teich gesenkt wird!
auf kristallklares wasser kann ich verzichten, weil mir ein leichter stich ins braune,grüne, gelbe wesentlich lieber ist!
ich bin ein erklärter feind von kristallklaren wasser, weil ich eine leichte natürliche trübung wesentlich schöner finde und dies auch für die fische am natürlichsten ist!

ich hatte vorher schon sehr klares wasser und nun ist es nach dem einsatz von ozon binnen 48 stunden so klar wie die luft und hat einen blaustich.
nun werde ich mir gedanken darüber machen, wie ich am besten wieder eine leichte natürliche trübung ins wasser bekomme.

was meine ursprüngliche frage betrifft wie lange es dauert bis der redox-wert steigt, bin ich wahrscheinlich nun auf die eigene erfahrung angewiesen.

mittlerweile steigt der redox-wert schneller und liegt nun am dritten tag bei 289.
als ich mit einem redox von 237 gestartet habe hat sich in den ersten zwei tagen recht wenig getan. und nun am dritten tag sieht man deutlich wie der redox-wert langsam nach oben geht.

ich nehme an , das ozon an koiteichen in einigen jahren standard sein wird.
es wird genauso zum standard werden, wie das die filter auch über den winter laufen müssen. in den anfängen wurde man auch bei diesem thema müde belächelt und heute ist es selbstverständlich.


peter der die hoffnung nicht aufgibt, das es irgendwo ein forum gibt, wo es viele ozonanwender gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 9:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
keiner schreibt wie lange es dauert bis der redox-wert steigt, über den einfluss vom ph-wert auf den redox wird auch nicht gesprochen, auch über den einfluss vom gh-wert und kh-wert, in bezug auf den redox-wert wird auch nicht gesprochen.


völlig falsch............

das habe ich ultralang ausgelegt mit allem pipapo in einem forum



holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 9:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo holger,

dann habe ich deinen beitrag leider nicht gefunden.
kannst du mir bitte einen link geben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Peter,

3g für 13m³ -alle Achtung!!!
Du kannst mal davon ausgehen, das die meisten Leute Ozon zum Entfärben benutzen.
Und meist nur Anlagen benutzen, die im mg Bereich arbeiten.
Deshalb werden sich die meisten über Redoxwert usw. keine allzu großen Gedanken machen.
Mit deinen 3g wirst du wohl relativ steriles Wasser produzieren.
Und ob sich das günstig auf die Gesundheit und das Immunsystem der Fische auswirkt, wage ich zu bezweifeln.
Und zu deinen Ozonfragen einfach die Suchfunktion benutzen.
Zum Thema Ozon wurde schon soviel geschrieben, das du sicher 1 - 2 Tage zu lesen hast.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

das sehe ich auch so. Ein Zehntel, also 300mg hätten locker gereicht. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 11:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo jörg,

wie es so bei den herstellern ist, übertreiben sie auch etwas bei der ozon menge, die von ihren geräten prodoziert wird.
bei ihren werten gehen sie immer von einer optimalen luftmenge und total trockner luft aus.
selbst wenn die geräte mit einem vorgeschalteten luftrockner(silicagel) bei sommerlichen temperaturen betrieben werden , schaffen sie vielleicht noch etwas über die hälfte an leistung.
die geräte sind zwar gekühlt aber der ventilator kann nur die luft einblasen die er von außen bekommt. demnach wir die leistung an warmen tagen auch deutlich runter gehen. weiterhin kommt es mit der zeit auch zu ablagerungen an dem ozon modul, was die leistung nochmals senkt, wenn es nicht gerade wöchentlich gereinigt wird. mit der zeit werden die geräte auf grund vom alter auch an leistung verlieren.

warum bist du der meinung, das ich relativ steriles wasser bekomme? die anlage wird doch über redox gesteuert und wenn ich einen maximalen wert von 300 bis 350 vorgebe, dann ist das wasser doch nicht steril?

gruß peter


Zuletzt geändert von maritim am Fr 11.Sep 2009 11:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 11:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
Yoshihara hat geschrieben:

das sehe ich auch so. Ein Zehntel, also 300mg hätten locker gereicht. ;-)



du meinst das hätte für meinen teich gelangt :roll: , das ich den keimdruck senken kann und wäre ich damit auf einen redoxwert von 350 gekommen

wie ich in meinem beitrag schon geschrieben habe, war es nicht mein ziel das ich kristallklares wasser bekomme! mir liegt es am herzen, das ich den keimdruck senke und somit auf einen optimalen redox wert von 300 bis 350 komme. :?:

leider kann ich bei mir auch nichts mit wasserwechsel bewirken.:cry:
unser leitungswasser ist leider sehr schlecht, was wir im ort haben.:cry:
unser ort wird von einem kleinem pumpenhaus versorgt , wo die bauern die umliegenden felder / acker mit der chemischen keule behandeln ......und außerdem wird das ganze noch mit künstlichen dünger und gülle beschossen.

aus diesem grund blieb für mich nur ozon als einzige möglichkeit, das ich "optimale" verhältnisse in meinem teich bekomme.

gruß peter


Zuletzt geändert von maritim am Fr 11.Sep 2009 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 12:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Peter,

ja, ich meinte nur das Entfärben. ;-)

Ich glaube Du bist zu sehr auf einen bestimmen Redoxwert fixiert. Die Koi interessiert das nicht.

Bleib mal locker und bring entwas Geduld mit.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Sep 2009 12:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
Yoshihara hat geschrieben:
Ich glaube Du bist zu sehr auf einen bestimmen Redoxwert fixiert. Die Koi interessiert das nicht.


hallo frank,

an was sollte ich mich orientieren,wenn das die koi nicht interessiert?:roll:
ich dachte das der redoxwert der wert ist, an dem man sich orientieren sollte. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de