Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KHV
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 19:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Einen Bekannten hat es leider nun auch getroffen. Im wurde mitgeteilt das er KHV im Teich hat.
Nun möchte er den Teich schnellstens leeren und langsam von Grund her wieder im neuen Jahr neu besetzen.
Wer schon mal betroffen war kann mir sicherlich sagen wie er seinen Teich gesäubert hat? Wie habt ihr die restlichen Tiere getötet? Habt ihr alle Pflanzen auch entsorgt. Mit Chlor habe ich mal gehört soll man nicht an den Pumpen gehen? Und, und, und, wir wären um jede Info dankbar.

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,
ansich sollten die Fachleute, welche KHV diagnostiziert haben, die richtige Vorgehensweise aufzeigen, um neue Fische in dem befallenen Teich einsetzen zu können.

Ansich sollte ein trocken legen des Teiches den Winter über aber auch reichen.
Filtemedien/Kammern den Winter über auch trocken legen.
Alle Wasserführenden Leitungen auch trocken legen.
Pflanzen gehen dabei natürlich auch ein, also weg damit.
Teich mit einem Hochdruckreiniger von seinen Ablagerungen befreien.

Im Mai/Juni dann den Teich neu starten, Biologie muß sich natürlich neu bilden..ist praktisch wie ein neuer Teich zu handhaben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 2:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Wofasteril E 400 (5 liter auf 50000 liter)
und dann mehrere Tage die Anlage laufen lassen.
Danach wie oben beschrieben alles trocken legen !!
Ist allerdings nur ein Tipp,den ich auch mal Gelesen
habe.

L.G.Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Der Aussage von Koipetry stimme ich voll und ganz zu.
Allerdings würde ich noch zusätzlich die Folie, wenn der Teich leer ist mit Wofasteril E400 abwaschen.
Alle Gerätschaften, Kescher etc, nicht vergessen zu desinfizieren.
Den Teich und die Filteranlage nach der Desinfektion trocken bis zum Frühjahr 2010 stehen lassen.
Beim Neustart viel Glück.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10.Dez 2005 9:01
Cash on hand:
187,54 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo,
man nehme Chlor........ und nicht zu wenig 8)
Alles durchlaufen lassen!!!

_________________
gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Chlor ist sicher ein sehr hochwirksames Mittel, würde ich jedoch mit Rücksicht auf die Technik nicht einsetzen.
Ich habe mal in meine Schmutzkammer eine halbe Flasche Klorix gekippt, weil die ein wenig gemüffelt hat.
Nach einigen Wochen habe ich dann die Tauchpumpe die den Dreck in den Kanal pumpt durch eine neue ersetzen dürfen.
Die Dichtungen zum Motor hin waren völlig zerfressen.
Ich würde mich auf Wofasteril und penibles Reinigen des gesamten Teiches und der Technik verlassen.
Wurde nicht auch immer Branntkalk bei KHV befallenen Teichen empfohlen?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

wir haben jetzt anfang September....

Zitat:
Ansich sollte ein trocken legen des Teiches den Winter über aber auch reichen.
Filtemedien/Kammern den Winter über auch trocken legen.
Alle Wasserführenden Leitungen auch trocken legen.
Pflanzen gehen dabei natürlich auch ein, also weg damit.
Teich mit einem Hochdruckreiniger von seinen Ablagerungen befreien.

Im Mai/Juni dann den Teich neu starten, Biologie muß sich natürlich neu bilden..ist praktisch wie ein neuer Teich zu handhaben.




bedeutet: der Teich inkl. Technik wird/soll ca. 10 Monate trocken liegen, nach dem er gereinigt wurde.



Dr. Bergmann sprach mal im Zusammenhang der Übertragungsmöglichkeit " Vogelflugteorie "
Der KHV Virus wird kaum länger als zwei Std. außerhalb seines normalen Lebensraum überleben.



Kein Fisch/Wirt im Teich, auch kein Wasser = null Lebensraum vom Virus :idea:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 12:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 23:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Von einer Kalkaktion würde ich dringend abraten , nicht weil es nicht wirkt
aber den Scheiß bekommst du so gut wie unmöglich wieder komplett
aus dem System.


Ein dicker Kumpel von mir hatte KHV 2007 und kalkte danach seine Anlage
das war kein Spass und wir haben seine Anlage komplett neu aufgebaut weil
der kalk einfach überall war .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Sep 2009 3:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

eigentlich gebe ich dir Recht. Eine so lange Wartezeit ist wegen des Virus nicht erforderlich. Eher wegen der Jahreszeit ergibt sich diese lange Spanne.


Pfiffikus,
der in Frage stellt, ob es sinnig wäre, im Oktober/November neue Koi einzusetzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Sep 2009 8:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Schon mal Danke für die Antworten, das mit dem Chlor habe ich auch gehört das dieser die PUmpen usw. stark angreifen soll. Aber auf eine Frage bekomme ich leider keine Antwort " Wie habt ihr die restlichen Tiere getötet?" sie sollen eigentlich ohne jegliche Qualen getötet werden.

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de