Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reihenfolge Filterung Skimmer
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi zusammen,

wollte heute meinen zweiten Filterkreislauf installieren. Bestehend aus Oberflächenskimmer welcher dann in ca. 70 cm tiefe durch die Wand in die Filterkammer führt.
Dort soll er an eine Messner MPF 10000, Druckfilter und eine Jumbo UVC angeschlossen werden. Mach ich die UV nun zwischen Pumpe und Druckfilter oder häng ich die ans Ende der Filterkette?

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Hinter den Filter ist die gebräuchlichste Methode.
Und am besten noch in einen Bypass einbauen, dann nimmt sie dir nur den Flow, wenn du die UVC wirklich brauchst.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Holger,

es ist ratsam die UVC am Ende der Filterkette zu installieren, sonst verschmutzt das Quartzglas zu schnell.
Jörg hat hier schon den anderen Aspekt angesprochen.

Eine Ausnahme bilden hier die Tauchstrahler, welche auch im Einlauf liegen können.
Diese sind aber auch mit minimalem Aufwand zu reinigen.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Aug 2009 13:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Vielen Dank - dann kann ich ja mal anfangen zu verkleben :wink:

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 12:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hat jemand noch ne Idee wie man die Jumbo UVC am geschicktesten anschließt. Da kommt man doch um sau dumm gelegte Bögen gar nicht drum herum oder?
Ich gehe jetzt vom Druckfilter in nem 90 Grad Bogen von unten in den Anschluss der Jumbo. Der Ausgang der UVC ist ja dann nach oben weg. Von dort aus muss ich mit 3 90 Grad Bögen wieder zurück in den Rücklauf....
Muss die UVC denn an der Wand befestigt werden oder kann ich die auch frei schwebend zwischen zwei Geräte einbauen/hängen? Also quasi wie ein Rohr behandeln. Somit könnte man gerade rein und rausfahren ohne nach oben oder unten verrohren zu müssen. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt :roll:

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich habe auch eine Jumbo UVC bei mir verbaut, allerdings ist sie bei mir senkrecht angeordnet.
Sieht dann so aus:

[img][img]http://img99.imageshack.us/img99/6282/teichbau070800x600.jpg[/img][/img]

Mir ist aber unklar, wie du die UVC als eine Art Rohr verbauen willst.
Die Anschlüsse der UVC lassen sich nicht drehen.
Allerdings kann man aus dieser UVC wunderbar eine Tauch UVC bauen. Das wird wohl eines meiner nächsten Projekte sein, wenn ich mal die Zeit dazu finden würde.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 21:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi Jörg,

an senkrecht dachte ich auch schon. Nur geht das bei mir von der Höhe her nicht. Der Rücklauf in den Teich is bei mir zu hoch, als das ich die UVC da noch senkrecht hinbekommen würde. Außerdem müsste ich dann noch den Druckfilter höher stellen. Dann würde der Deckel nicht mehr passen.
Aus der Jumbo ne Tauch UVC zu basteln hab ich mir auch schon überlegt. Nur hab ich damit gar keine Erfahrungen. HAb das nur mal bei Ebay gesehen. Haste mal nen Tipp? ;)

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 13:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hast du denn eine genügend große Kammer wo man eine Tauch UVC reinhängen kann?
Ca. 1m sollte die schon in der Tiefe haben.
Hilfreich wären mal einige Bilder deiner (Filter)anlage, vielleicht fällt dann dem einen oder anderen noch was ein.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 21:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hier mal ein Pic wie ichs mir bisher vorgestellt hätte. Wobei das nicht perfekt ist!!!

Bild

Wasser kommt vom Skimmer am linken Einlauf wo der Zugschieber zu sehen ist. Dann saugt die Messner MPF10000 an und drückt in den Filtoclear 15000. Von dort gehts in die UVC und von dieser zurück in den Teich...

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Für meinen Geschmack sieht das garnicht so übel aus wie ich zuerst dachte!
Du hast auf jeden Fall "richtige" Bögen verwendet und die bremsen den Wasserfluss nicht so stark aus wie z.B. Winkel.
Meiner Meinung nach ist der Druckfilter aber an der "falschen" Stelle.
Ein Skimmer saugt den ganzen Dreck (Blätter, Staub usw.) von der Oberfläche ab und da kommt einiges zusammen.
Da wirst du den Filter oft säubern müssen :( .
Hat du denn Bedenken, das dein Beadfilter die biologische Filterung allein nicht schafft?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de