Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Ich habe zwei Einläufe in den Teich und an jedem eine 15000er Optimax.
Ausgelitert habe ich das ganze nicht, denn das Ergebnis überzeugt mich. Beide Pumpen machen mächtig Betrieb. Müssen auch keine Höhe überwinden und sind nicht durch Kugelhähne oder Winkel ausgebremst.
Die Rohre der Einläufe sind von den Pumpen bis zum Teich aus PVC und von da an aus HT-Rohr.
Ich würde immer mit 2 Pumpen arbeiten, ist einfach sicherer.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

ein Kreislauf Vorfilter und ein Kreislauf Biostufe? :roll:

Physikalisch paßt eine Rohrpumpe in den TF. Heinrich baut Dir alles. ;-)

Gruss,
Frank


Danke Frank,

ja, ein Vorfilter für die mechanische Reinigung mit viel Flow wie es sich gehört.
Von der mechanischen Vorfilterung mit einem Teil des gefilterten Wassers zurück in den Pool-Teich, mit dem anderen in die biologische Abteilung Richtung Keller.
UVC falls erforderlich im Bypass, Wärmetauscher im Bypass, O², 0³ alles bequem vom Keller aus, beheitzter Raum im Winter angenehm zum Wasser nachfüllen, Spülen usw.
Wäre nachträglich eine ordentliche Verrohrung in den Keller nicht so aufwendig, würde ich den TF in den Keller hieven und mit Vollgas durch die Beadfilter gehen, was ja nicht schaden würde.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 13:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok! Kann das sein, dass Du ziemlich bequem bist? :lol:

In den Keller läuft es locker. Vom Keller raus bezahlst Du richtig Geld. 8)

Ok, wir kommen vom Thema ab.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 14:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Ok! Kann das sein, dass Du ziemlich bequem bist? :lol:

In den Keller läuft es locker. Vom Keller raus bezahlst Du richtig Geld. 8)

Ok, wir kommen vom Thema ab.

Gruss,
Frank


Bequem bin ich schon ein wenig :wink:
Vom Keller raus kostet trotz FU ein bissle Geld, stimmt auch. :(

Werde jetzt als Einläufe zwei 75er Löcher bohren. Bin damit am flexibelsten, und bei ca. 35 m³ Teichvolumen müssten diese Einläufe für ca. 20.000 Liter/h passen.
Sowohl eine Linn 01 als auch eine Optimax 20.000 hätten wohl kein Problem, über ein Y-Stück in zwei 75er Leitungen in den Teich zu münden?

Danke nochmal für die Ratschläge. Ich gehe jetzt in den Garten. :D

Viele Grüsse
Hans

P.S. Benötigt jemand 2 Wanddurchführungen mit verstellbaren Düsen für eine Innenhälterung oder so :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Jul 2009 11:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Von den Oase-Jungs habe ich immer noch nix gehört. :(
Dafür habe ich aber was gefunden, dass mich freut:

Zitat:
Ich habe meine Einläufe auch mit 75mm HT Rohr ausgeführt.
HT Rohr ist zwar nicht für die Erdverlegung geeignet, ist aber um einiges flexibler als PVC.
Kurz vor der Teichwand habe ich dann eine HT Doppelmuffe auf das Rohr geschoben und den Anschluss im Teich habe ich dann mit PVC Rohr ausgeführt.
Das PVC Rohr ist dann im Teich in einen Flansch geklebt, somit ist auch ein perfekter Anschluss an die Teichfolie möglich.

Gruß Jörg


Genauso möchte ich meine Einläufe auch machen. HT-Rohre in 75mm und durch die Betonwand mit einem stabileren PVC-Rohr, was dann mit Innotec und anschließend Impermax abgedichtet wird.

Die HT-Rohre liegen ca. 30 cm unter der Erde bzw. unter größeren Kieselsteinen.

Müsste passen, oder?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Jul 2009 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Genau so funktioniert das bei mir schon seit über 2 Jahren.
Absolut keine Probleme mit den Rohren.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 10:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Habe jetzt bei Oase angerufen, da keiner meine Email beantwortet hat.

Alle Oase Pumpen müssen waagrecht verbaut werden, senkrecht ist nicht möglich.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Also ausstemmen :evil:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 19:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Das habe ich mir beinahe gedacht.
Es wird auch nichts bringen, die Pumpen trotzdem senkrecht einzubauen, die höhere Belastung der Lager wird sich im Garantiefall ohne weiteres sehr einfach nachweisen lassen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
http://tinyurl.com/n4szjh
Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 22:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

habe jetzt nicht ganz gelesen - aber für den wagerechten einbau der pumpe kann ich keinen grund erkennen - und wenn ich schon nach gründen suche, dann nur negativgründe.

bei wagerechtem einbau bekomme ich eine unausgeglichene lagerbelastung - hat dann mit der erdanziehungskraft zu tun :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de