Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pro/Contra Bead Filter
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 20:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Jun 2009 19:29
Cash on hand:
82,39 Taler

Beiträge: 18
Hallo Leute :D

Da ich gerade am ausloten bin welches Filtersystem für mich das richtige ist bin ich auf verschiedenste Bead Filter gestoßen!!

Ich habe schon recht viel gelesen doch irgendwie werde ich nicht ganz schlau darüber!
Manche sagen ein Bead Filter ist das Geld nicht wert und andere sind sehr zufrieden damit!

Welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Bead Filter gegenüber anderen Filtersystemen ausgenommen Trommelfilter und Vliesfilter? :shock: ( sind mir zu teuer )

Danke

Lg Jürgen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 20:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

Beadfilter solltest Du mit anderen Bio- und Feinfiltern vergleichen, nicht mit Trommel- und Vliesfiltern.

Ich bin contra Bead eingestellt, da

a) unechter Schwerkraftbetrieb oder gepumpt
b) meist hohe Pumpleistung erforderlich (Stromkosten)
c) Vorabscheidung zusätzlich erforderlich

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Wenn du noch ein Jahr Zeit hast, könnte ich dir nächstes Jahr sicher weiter helfen.
Habe mir gerade einen gebrauchten Ultrabead 60 gekauft, baue ich aber erst nächstes Jahr ein.
Der größte Vorteil des Beadfilters ist nun einmal der geringe Platzbedarf. Da es für Beadfilter jetzt auch optimierte Verrohrungen gibt, dürfte auch das Problem mit den stromfressenden Pumpen beseitigt sein, die ja eigentlich nur durch das Sechswegeventil benötigt wurden.
Ich werde das Innenleben des UB 60 weiter optimieren und dann versuchen ihn mit einer Optimax 15000 zu betreiben.
Trommel- und Vliesfilter scheiden für deinen Vergleich sowieso aus, da es sich hier um Vorfilter handelt.
Allerdings braucht auch ein Beadfilter eine sehr gute Vorfilterung.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro/Contra Bead Filter
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
salü hat geschrieben:
Hallo Leute :D



Welche Vorteile oder auch Nachteile hat ein Bead Filter gegenüber anderen Filtersystemen ausgenommen Trommelfilter und Vliesfilter? :shock: ( sind mir zu teuer )

Danke

Lg Jürgen :D
s

Scheiden ja ehe aus, da der Beadfilter ja eine andere Aufgabe hat wie ein Vorfilter TF oder VF.

Der Platzvorteil vom Beadfilter ist schon enorm, ich arbeite als Biofilter trotzdem mit Tonnen, und bin sehr zufrieden damit.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 22:59 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Jürgen,
Bead ist nicht unbedingt schlecht. Wenn du energiesparende Pumpen einsetzen kannst ist das schonmal sehr gut. Allerdings solltest du den Dreh mit dem Spülen auch raus haben. Einmal spülen und danach wieder mit Vollgas in den Teich ist auch nich...Schwebstoffalarm :shock: Aber wie mit allen Dingen macht die Übung den Meister :)

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 9:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gib uns mal grob die Daten deiner Anlage damit man mal weis wound wie
du den Beadfilter einsetzen willst.


Alles was bisher hier geschrieben wurde sind vertretbare Aussagen, ich selbst hatte fast 5 Jahre
Beadfilter an meiner Anlage und war sehr zufrieden, es gibt aber tatasächlich riesen Unterschiede
was Flowverluste, Filterleitung ( Bio + Mechanik) angeht , auch für die Mulmwolke die angesprochen
wurde (Schwebstoffe) gibt es inzwischen echte Lösungen.


Die ganzen grundsätzlichen Voruteile treffen auf viele Beadfilter nicht mehr zu,
da hat sich einiges am Markt getan.


Mehr zu dem Thema wenn du mal deine Daten durchgegeben hast.

SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 22:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Salü Salü,

mal kurz und knackig Pro&Contra Bead:

Pro:
- hervorragende Feinfilterleistung
- leistungsstarker Biofilter
- geringer Platzbedarf
- keine Geruchsbelastung

Contra:
- höhere Energiekosten
- lange Einlaufzeit
- begrenzter Durchfluss
- muss regelmäßig rückgespült werden

Gruß

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Jul 2009 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Minimieren kann die »Contras« der Ultima II, der statt Beads sogenannte Tubuli verwendet. Sie sind besser durchspülbar, setzen sich nicht zu und schützen gleichzeitig beim Rückspülen den Biofilm in Inneren der Tubuli-Röhrchen. Blower zum Spülen ist keiner nötig, also gibt es auch keinen Stromverbrauch. Der Filter kann über oder unter Teichniveau stehen. Ich staune jedes Jahr aus neue, wie ein kleiner Ultima II (eingelaufen, bei warmen Temperaturen und mit genügend Sauerstoff im Wasser) ein Becken mit Überbesatz glasklar filtert. Der Filter profitiert enorm von einer effiziente Vorabscheidung, obwohl mancherorts Beadfilter auch ohne Vorfilter im Einsatz sind. Den Ultima II spüle ich im Sommer mit wenigen Handgriffen ca. alle !4 Tage.
Wenn Flies- oder Trommelfilter nicht in Frage kommen, finde ich Beadfilter, (speziell die Ultima II) eine hervorragende Wahl.


Zuletzt geändert von ganesh am Mo 27.Jul 2009 8:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Jul 2009 7:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
ganesh hat geschrieben:
Minimieren kann die »Contras« der Ultima II, der statt Beads sogenannte Tubuli verwendet. Sie sind besser durchspülbar, setzen sich nicht zu und schützen gleichzeitig beim Rückspülen den Biofilm in Inneren der Tubuli-Röhrchen. Blower zum Spülen ist keiner nötig, also gibt es auch keinen Stromverbrauch. Der Filter kann über oder unter Teichniveau stehen. Ich staune jedes Jahr aus neue, wie ein kleiner Ultima II (eingelaufen, bei warmen Temperaturen und mit genügend Sauerstoff im Wasser) ein Becken mit Überbesatz glasklar filtert. Der Filter profitiert enorm von einer effiziente Vorabscheidung, obwohl mancherorts Beadfilter auch ohne Vorfilter im Einsatz sind. Den Ultima II spüle ich im Sommer mit wenigen Handgriffen ca. alle !4 Tage.


Hallo ganesh,
sehr gut erkannt und beschrieben!!!
Und wenn du dir den Ultima II noch selber bastelst, kannst ihn auch noch schön mit einer Frontverrohrung versehen und somit auf den Stromverbrauch einwirken. :D
Ich habe sogar Siporax aus dem Aquariumfilter verbannt und mit Tubuli ersetzt. Siporax hatte sich nach 10 Jahren Einsatz ohne vernünftige Vorabscheidung wie bei Aquarien üblich bestimmt schon zugesetzt.
(Aber es dauert wohl nicht mehr lange, bis Reinholds Mini-TF in Serie geht und neue Maßstäbe im Zierfischbereich setzt :lol: ).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Jul 2009 8:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wie die Vorredner hier kann ich als eine besondere Modellart der Druckfilter nur den Ultima II empfehlen.

Ich nutze ihn nun seit 2007 (Vorfilter ist ein US II) und bin erstaunt, dass ich bei einem 25cbm-Teich und einem Flow von nur 10.000l/h die biologische Reinigung eines stark besetzten Teiches hiermit regeln konnte.
Nunmehr habe ich parallel noch einen Vliesfilter laufen. Dadurch sind die feinen Schmutzteilchen, die sonst das USII passiert haben und noch in den Ultima gelangten, aus dem Spiel und die Standzeit des UltimaII bis zur erforderlichen Spülung hat sich enorm erhöht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Mo 27.Jul 2009 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de