Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpe senkrecht einbauen
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,
kann man eigentlich eine Optimax 20.000 oder Lifetech SP 620 vertikal einbauen?
Wenn der Pumpenanschluß (für eine zusätzliche 2. Pumpe bei mir) 30 cm unter Wasserniveau liegt, dann von der Pumpe nach einem y-Stück 2 Schläuche in 50 mm beidseitig zum Teich führen, dort ca. 70 cm unter Wasserniveau in den Teich einlaufen, habe ich eine Höhendifferenz von Null, Richtig?

Wie viel m³ Wasser die Stunde würde denn bei der
a. Optimax oder
b. Lifetech
netto, also mit Berücksichtigung des 50mm Schlauches mit ca. 7 Meter Länge und jeweils vier 90 Grad Bögen pro Anschluss ankommen? (wobei bei der Optimax 20.000 brutto angeblich von Haus aus nur 18.000 Liter/hStunde fließen).

Muss man die Pumpen im Winter, wenn sie abgeschaltet sind, ausbauen wegen Frostgefahr?
Kann man die Pumpen mit einem einfachen Dimmer regeln?
Welche der beiden Pumpen ist von der Lautstärke angenehmer, wenn man über ihnen seinen Sitzplatz hat?

Vielen Dank und viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 13:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Optimax 20000 (eigentlich 18000)

kombiniert mit 50mm Schlauch

7 Meter lang

4x 90Grad Bogen


DAS KANNST DU VOLL VERGESSEN !!!!!!!!!!!!

da kommt kein Flow dabei raus der den Stromverbrauch rechtfertigt

das bremst alles die Pumpe massiv aus, das können die gar nicht abhaben.

Im Lieferumfang ist zwar eine 50mm Schlauchtüllaber Sinn malcht das nicht


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Jul 2009 13:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Es ist absolut unwichtig wie tief eine Pumpe steht oder die tiefe wo es eingeführt wird !

Endscheidend ist immer nur der Wasserspiegel in den 2 Becken bzw seine Differenz.

Bei diesen "Niederdruckpumpen" ist 50 mm und dann noch schlauch schon eine gewisse Beinträchtigung.

Schläuche schlucken gegenüber Rohren ca. +- 40 % , wenn dann noch Winkel IN DIE SCLÄUCHE gesteckt werden reduziert sich das ganze nochmals .

Aus Erfahrung würde ich sagen die Optimax ist lauter.

lg Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 10:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Gut, danke. Dann vergess ich das mit dem Schlauch (nix Beratungsresistenz :lol: ) und bleibe jetzt mal bei der Optimax wegen dem geringeren Stromverbrauch. Höhendifferenzverluste habe ich also laut Heinrich keine, da der "Pumpenbehälter" selbe Wasserniveau hat wie der Teich (hoffe es richtig verstanden zu haben).
Ich könnte für die benötigten 15-20 m³ Wasser und 2 Rückflüssen zum Teich wählen zwischen

a. 63 mm Verrohrung und 50 mm professionelle Wanddurchführung mit Einstellbaren Düsen (optisch eleganteste Lösung)
b. 75 mm Verrohrung und 75 PVC-Rohr-Wanddurchführung und einen Winkel drauf stecken für die Strömungseinstellung (optisch na ja)
c. 100 mm Verrohrung und 100er KG-Rohr-Durchführung mit Winkel (optisch :shock: ).

Kann man jetzt überhaupt Teichpumpen senkrecht verbauen und sind sie bei Nichtbetrieb im Winter frostsicher?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Ich habe 2 Optimax 15000, die pumpen durch 75mm Rohr zurück in den Teich. Im Teich sind auf die Einläufe Winkel aufgesteckt, diese werden nach einer Weile grün und dann geht es auch mit der Optik.
Viel wichtiger als die Optik der Winkel ist es, diese Winkel ein wenig zu entschärfen, da sie doch relativ scharfe Kanten haben.
Ich wollte meine Spülpumpe der Sifi direkt anflanschen, somit hätte die dann senkrecht gestanden. War mir aber nicht ganz sicher, deshalb habe ich mal beim Hersteller angefragt ob das möglich ist.
Mir wurde davon abgeraten, da dies eine zusätzliche Belastung des unteren Lagers darstellt und somit den Verschleiss fördert.
Wird dann auch schwierig im Garantiefall.
Denke mal das ist bei OASE Pumpen ähnlich, dennoch würde ich bei OASE mal nachfragen.
Das Ergebnis würde mich dann auch mal interessieren.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Höhendifferenzverluste habe ich also laut Heinrich keine, da der "Pumpenbehälter" selbe Wasserniveau hat wie der Teich (hoffe es richtig verstanden zu haben).


Hallo Hans,

ich würde sagen "nahe null". Oft sinkt der Wasserstand im Schwerkraftbetrieb bis zur Pumpenkammer ein wenig. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Das Ergebnis würde mich dann auch mal interessieren.


Hallo Jörg,

habe so eben per email bei oase angefragt.

Für eine 15.000er Optimax hast du eine 75er Leitung, wenn ich dich richtig verstehe.
Wieviel kommt da netto pro Pumpe und pro Leitung an?
Ist die 75er Leitung aus PVC?

Was würdest du mir raten? Eine 20.000er (brutto 18.00 Liter) Optimax, Y-Stück und zwei 75er Leitungen und 2 Einläufe, also pro 75er Leitung brutto knapp 9.000 Liter (netto vielleicht 8.000), oder sollten es besser gleich 2 hunderter Rohre sein?

Hallo Frank,

was wäre denn deine Wahl?

Hallo Sascha,

bist du auch noch da?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 12:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 12:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

meine Wahl für meinen Teich sind Linn Rohrpumpen. :lol:

Die Qual der Wahl für Deinen Teich liegt ganz bei Dir. :mrgreen:

Gruss,
Frank

... der den Überblick bei Deiner Planung verloren hat. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

2 Filterketten:
-eine starke Pumpe mit FU im Keller zu den Beadfiltern für die biologische Reinigung, wird gerade verrohrt und ist somit erledigt
-die 2. Pumpe direkt am Pool-Teich in den kleinen Arbeitsschacht, leider keine Pumpenkammer möglich. Vorfilter eventuell Spaltsieb, bevorzugt aber TF, wird derzeit getüfftelt, ob sowas reinpasst (erst wird aber die nächste Zeit gestrichen mit Impermax und vorher natürlich die Einläufe/Ausläufe gebohrt).

Um die 2 zusätzlichen Einläufe für die 2. Pumpe geht es jetzt nur:
-diese sollen bei Bedarf bis zu 20 m³ zusätzlich zu der Kellerpumpe umwälzen, wegen mehr Flow weil hier jemand immer bekundet, stündliche Umwälzung wäre zu bevorzugen :oops:

Wenn eine Rohrpumpe in den TF bzw. das Spaltsieb passt, dann wäre alles klar. Davon gehe ich jetzt aber nicht unbedingt aus. Somit meine Möglichkeiten wie oben geschrieben.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich bin nicht beratungsresitent, ich benötige nur etwas länger, um die Dinge zu verstehen :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 13:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

ein Kreislauf Vorfilter und ein Kreislauf Biostufe? :roll:

Physikalisch paßt eine Rohrpumpe in den TF. Heinrich baut Dir alles. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de