Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Ben,

mein Teich fast 50000lt und ich habe nur einen 300mg , das reicht zum entfärben.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Bitte ein Beweisfoto von Deinem Teich :!: :!: :!: :wink:

Ich stelle mir mein Teichwasser eigentlich so vor:

http://www.teichratgeber.de/index2_g.html (letztes Bild auf der Seite) 8)


Das hat der Generator nicht hingekriegt.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ben,

Zitat:
Bitte ein Beweisfoto von Deinem Teich


darf ich auch - ich lauf jetzt 00,25uhr raus und knips dir eines :wink:

Bild


Bild

die ersten 2 stammen aus einer tiefe von~ 1,7m


Bild


teich 40 000l - 300mg sander über 0² betrieben ergibt etwa ~ 600mg ozon
laufzeit ca. 14std/tag

welche wirkung ozon entfaltet hängt noch mit anderen parametern zusammen wie nur der ozonmenge und der konzentration.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 0:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich benutze diesen hier:
http://www.shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?info=p6925_AquaLight-Ozone-Processor-0-500-mg-h.html
Kommt aber sicherlich auch aus China. Bis jetzt kann ich nichts negatives darüber sagen. Hat sogar einmal fluten überstanden, als ich noch kein Rückschlagventil in der Leitung hatte.
Wird mit einem Eigenbau Lufttrockner mit Silicagel betrieben.
Bei der 500mg Einstellung dauert es einen Tag und der Teich (~30m³) ist klar.
Ich habe die Ozonanlage aber im Moment abgeschaltet, da mir die Einbringung über einen Eigenbaumischer ähnlich dem Koi Haus Bayern Mischer und ca. 8m Rohrlänge zu unsicher ist.
Mit Ozon sollte man sehr vorsichtig umgehen, deshalb kommt für mich nur noch eine Ozonanlage mit einem Reaktor und Restozonvernichtung in Frage.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 7:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Danke für die Fotos!

Genau so habe ich mir eigentlich das Wasser vorgestellt! Keine Ahnung warum der PondRack2 u. 300mg Ozon bei mir nicht so ein Ergebnis hingekommen hat. Vor allen Dingen die Steine auf dem Boden u. nicht eine Alge (ich weiß, ist ein anderes Thema :lol: ).

Teiche sind wirklich eine komplexe Sache.

@Beachman
Danke für den Link!
Genau so einen habe ich auch (Gehäuse u. Funktionen sind gleich) mit 300mg. Der von Dir genannte Link ist sogar noch der preiswerteste u. es ist sogar ein 500mg Gerät.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 14:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Hat sogar einmal fluten überstanden, als ich noch kein Rückschlagventil in der Leitung hatte.


moinsens,

nööööööö hat er mit tödlicher sicherheit nicht überstanden 8)

wird er einmal so richtig nass in der zelle, bildet sich jetzt sogar während des betriebes eine menge an salpeter, der dir die zelle a: dichtsetzen wird und b: die produktion an o3 auf ein minimum reduzieren wird

:!: :!:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Das "Fluten" ist beim Einstellen des Ozonisators passiert.
Es sind keine großen Mengen Wasser durchgeflossen, eher einige Tropfen.
Habe ihn dann sofort auseinandergebaut und anständig gesäubert und in der Sonne austrocknen lassen.
Danach hat er bestens weiter funktioniert.
Vor kurzem habe ich ihn nochmals zerlegt und nachgeschaut ob noch alles i.O. ist.
Die Platte sah noch genauso sauber aus wie am ersten Tag.
Momentan ist die Anlage aus, da mir die Einmischung über einen Mischer und 8m Rohr nicht ganz so geheuer erscheint.
Ich denke ich werde sie wieder anschalten, wenn ich über eine anständige Möglichkeit verfüge, das Ozon einzubringen.
Mir schwebt da etwas in dieser Richtung vor:
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?cPath=182_135&products_id=869&osCsid=79dc571e4554f70b00e0ff6c9e1adfb7

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 21:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

Zitat:
anständige Möglichkeit verfüge, das Ozon einzubringen
.

Weiß jetzt nicht, ob dir dann mit dem verlinkten Teil geholfen ist. Die kleinen Löcherchen könnten eventuell ab und an mal verstopfen, habe ich gehört. :roll:

Vielleicht kommen ja noch positive Meinungen und Langzeiterfahrungen? Ich habe mich gegen das Teil entschieden, obwohl es gebraucht sehr günstig gewesen wäre.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Langzeiterfahrungen würden mich auch interessieren.
Ich kenne das Teil nur von den Testberichten von Lars Sebralla. Auf seiner Seite ist auch beschrieben, das die Löcherchen mal durchgespühlt werden müssen.
Kommt sicherlich darauf an, wie das Wasser beschaffen ist, welches da durchgejagt wird.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2009 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

ich habe den Pondrack 2 bei mir seit ca. 1 Jahr im Einsatz (Teich und IH). Im wesentlichen sind die Schwämme wöchentlich (Teichbetrieb) und die Löcher alle 2 Wochen zu reinigen. Das Prinzip ist bei beiden Geräten das Selbe.

Gleiches gilt auch für den Reaktor bzw. den Abschäumer selbst. Es setzt sich hier ein Schmierfilm an den Wänden ab.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de