Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 16:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

hast schon recht, direkt hat es nichts mit den Problemen der Koi zu tun.

Zitat:
Ist das Teichmanagement in Ordnung?

Eine andere Sache ist, daß Du neue Koi hat- da findet immer eine Kreuzverkeimung statt. Mit etwaigen bakteriellen Problemen!!!
Und da gilt wieder, was ich oben schrieb...
Wichtig sind wieder top Wasserwerte, usw...


Aber vielleicht indirekt? PH-Wert wurde ja seit dem Fadenalgenmittel stark verändert. Ebenso der Phosphat-Wert. Vielleicht haben die abgestorbenen Fadenalgen den Flow merklich reduziert usw.?

Vielleicht sind die Koi durch all diese Veränderungen anfälliger für die o.g. Kreuzverkeimung?

Alles Spekulation, muß wohl fachliche Unterstützung vor Ort her, das stimmt schon.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Mone,

der kH-Wert sollte unbedingt bei 5-8 liegen. Also eher Richtung 8.

Obwohl der pH-Wert releativ stabil ist (ist dies wirklich so??? Messe mal bitte morgens und abends), solltest Du darüber nachdenken. Ein bakterielles Problem kann nur der Arzt feststellen.

PS: Ich bin mir nicht sicher ob in diesem Fall der WW nicht sogar kontraproduktiv ist.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mone,

Mach dich jetzt nur nicht verrückt!!!
Ich empfehle dir, bei den Wasserwechseln zu bleiben. Und ich würde die nicht an einem Prozentwert festmachen.
Mach den Hahn auf, beobachte mit einem Thermometer die Teichtemperatur. Denn die sinkt nicht so schnell ab, wie man manchmal denkt.
Unser Brunnenwasser hat 12°C, und damit kann ich locker 5 - 6m³ wechseln ohne das die Temperatur nennenswert absinkt. Und das Fadenalgenfrei ist mit Sicherheit auch nicht an deinen Problemen schuld.
Habe ich bis jetzt auch immer ohne Probleme benutzt!
Zum Algenmittel werde ich jetzt gleich noch etwas im Fadenalgenthread schreiben.
Überprüfe zur Sicherheit deine Filteranlage, spüle den Filter am besten mal richtig durch. Natürlich mit Teichwasser. Und auch nicht so sehr das Filtermaterial, sondern mehr die eigentlichen Kammern. Die Umwälzrate würde ich auch erhöhen. Ich habe meine jetzt auf 100% erhöht, und ich glaube das ich dadurch bessere Filterergebnisse erziele als voriges Jahr.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jun 2009 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

showa65 hat geschrieben:
Deine Phosphatwerte scheinen auch nicht so dolle- liegt sicher am Auflösen der Fadenalgen und dem Futtereintrag..

da könnte etwas dran sein.

Jürgen hat geschrieben:
Einen direkten negativen Einfluss hoher PO-Gehalte auf den Fisch scheint es nicht zu geben. Zumindest hat man in der dortigen Literatur absolut nichts in der Richtung finden können. Das war die gute Nachricht.

Wo eine gute Nachricht ist, ist meist auch eine weniger gute. Hohe PO-Gehalte führen i.d.R. zu einer vermehrten Bakterientätigkeit, welche auch fakultativ pathogene Bakterien umfasst. Je nach Teich kann es also zu einer regelrechten Bakterienblüte kommen und der Keimdruck auf die Fische wächst massiv an. Die Symptome hierfür zeigen sich dabei sehr umfangreich. Von anfänglichen parasitären Problemen bis hin zur finalen durch Bakterien ausgelöste Infektionen ist alles möglich.

Nachzulesen ist das hier.

Ob noch andere Gründe wie die Mischung der Tiere dazu kommen, kann ich natürlich nicht sagen.
Oder ganz unvermutete Dinge...?


Pfiffikus,
der für ausgiebige WW plädiert, da das erst mal viel vom Phosphor ausschwemmen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 0:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Ben2003 hat geschrieben:
der kH-Wert sollte unbedingt bei 5-8 liegen. Also eher Richtung 8.



Hallo Ben,
warum sollte der KH unbedingt bei 5-8 liegen :?:

Ob man den dann überhaupt erreichen/halten kann, mit dem vorhandenen Frischwasser, welches zum Teilwasserwechsel genommen wird :?:


Na Ja,:
zum Glück hat der einschlägige Zubehörhandel ja alle möglichen Zutaten im Angebot, um die Wasserwerte zu verschlimmbessern..... so wie KH Minus/Plus und schieß mich TOT :lol:




Gruß Hardy,
dessen Fischis ständig bei einer KH von kleiner 3 herrumpaddeln müßen und sich dabei dummerweise noch bester Gesundheit erfreuen :wink: ...
die kennen einfach nicht die bösen Werte aus der einschlägigen Literatur ... fallen deshalb sicherlich nicht Tot um 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 7:45 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Guten Morgen!

Werde jetzt 2x am Tag WW vollziehen. Ich kann nicht aufeinmal knapp 2500l wechseln, weil sonst das US kein Wasser mehr bekommt. Also splitte ich es auf Morgens und Abends.

PH Wert ebend gemessen- liegt bei 7,0.

Einige Koi hielten sich ebend in der Flachzone auf- als sie mich gesehen haben kamen sie gleich angeschwommen und nahmen Futter.

Fadenalgen sterben ab- Wasser ist klas klar kann bis zum BA gucken und die kleinen Kieselsteine sehen die die Koi von den Seerosen runter geschleppt haben :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 8:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Hohe PO-Gehalte führen i.d.R. zu einer vermehrten Bakterientätigkeit, welche auch fakultativ pathogene Bakterien umfasst. Je nach Teich kann es also zu einer regelrechten Bakterienblüte kommen und der Keimdruck auf die Fische wächst massiv an. Die Symptome hierfür zeigen sich dabei sehr umfangreich. Von anfänglichen parasitären Problemen bis hin zur finalen durch Bakterien ausgelöste Infektionen ist alles möglich.


Du (na, ja, Jürgen :lol: ) beschreibst sehr gut einen möglichen, indirekten Zusammenhang zwischen erhöhten Phosphatwerten (durch ein Fadenalgenmittel möglicherweise hervorgerufen :wink: ) und bakteriellen Problemen bei Fischen.

Was ist mit der Zitronensäure selbst?

Auf www.aquamax.de steht folgendes:
Zitat:
Da Zitronensäure (richtig: Citronensäure) als organische Säure aber in kürzester Zeit von Bakterien "vernascht" wird, kommt es zur Massenvermehrung der Bakterien und anschließend zur Vermehrung ihrer Feinde, der "Infusorien".


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 16:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 13:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Mone,

bevor ich mit Medikamenten und "Mittelchen" anfangen würde, würde
ich auch mit temperiertem Wasserwechsel beginnen - über einen längeren
Zeitraum. Normalerweise sollte sich das dann bessern. Auf alle Fälle gut
beobachten. Es kann sich für kurze Zeit auch eine Verschlechterung
einstellen. Wenn es nach den Wasserwechselaktionen innerhalb von ca. 1-2 Wochen
nicht besser oder gar zur Verschlechterung kommt, dann würde unverzüglich den Tierarzt
einschalten. Prüfe auch Deine Filteranlage bei manchen sind dort
Kadaver aufgefunden worden (Tote Ratten oder Katze) die reingefallen
sind und nicht mehr rauskamen und sich dort zersetzten. Weiß nicht, ob die bei
Dir auch möglich ist.
Das Problem ist immer primär im Wasser zu suchen vor allem, wenn
eine größere Anzahl an Koi die gleichen Symthome aufweisen.

Ich hoffe es wird bald wieder besser

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 14:11 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Huhu!

Habe vorhin einen neuen O² Test besorgt- der von Tetra zeigt immer 14mg/l, der von Sera 6mg/l und nun der neue von JBL zeigt 10mg/l (mehr kann nicht angezeigt werden :wink: )

Also tote Tiere im Filter etc. kann ich ausschließen. Habe ich am Freitag alles untersucht (können ja auch tote Nacktschnecken sein). Ratten oder Katzen kommen nicht unter die Abdeckung- höchstens Schnecken :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 9:22 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Guten Morgen!

Hier mal ein kleiner Bericht:

Die Schuppen beim Platinium Ogon sehen gut aus- sind am abheilen. Der Kohaku hat auch eine kleine rote Stelle an der Seite( viel Hunger hat er im Moment nicht, aber er frißt gerne Algen)

WW werden weiter fortgesetzt!

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de