Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an Reinhold & @ All
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 0:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 04.Apr 2008 7:53
Cash on hand:
116,21 Taler

Beiträge: 72
Ozon einbringen durch einen Luftheber

Da hätte ich mal eine Frage: Und ich erkläre mal kurz meine Filterweise:

Teich hat ca. 60-65m³

2x umgedrehter Bodenablauf 1x Skimmer

Diese laufen in eine Absetzkammer, dort steht die 1'ste Pumpe (14m³) diese führt zur TMC-55 , Compactsieve II ,
Bio-Filter , Patronenfilter , Teich

Das restliche Wasser was in der AB ankommt durchläuft den Pflanzenfilter, Bodenfilter und wieder zum Teich
(6m³)

Nun zu meiner Frage:

Wo kann ich dort so einen Luftheber einbauen, ohne meine Bakkies zu zerstören ?

Ozon soll nur zur Entferbung dienen, so dachte ich an eine Sander 300mg

_________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das du einen gepumpten Filter benutzt?
Und einen 65m³ Teich mit einer Umwälzrate von 20m³/h filterst?
Ich habe auch mit einem Luftheber versucht Ozon einzuspeisen. Was mich dabei stört, ist der Ozongestank in der Kammer den man bei dieser Art der Einmischung nie ganz weg bekommt.
Mit einem Inlinemischer habe ich auch eingemischt, ist aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Deshalb ist meine Ozonanlage erstmal wieder aus bis ich eine Art der Einmischung gefunden habe, die effektiv und sicher ist!
Und die geht meiner Meinung nach nur mit einem Ozonreaktor wie z.B. von Schuran mit Restozonvernichtung über Aktivkohle.
Und vor den Filter würde ich auch kein Ozon einspeisen, da wäre mir die Gefahr zu groß, das die Filterbakterien dezimiert werden.
Überlege dir das ganze einfach nochmal, denn Ozon ist kein Spielzeug, auch wenn die Mengen die wir benutzen (200 - 500mg) sehr gering erscheinen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an Reinhold & @ All
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bluebird hat geschrieben:
Ozon einbringen durch einen Luftheber

Da hätte ich mal eine Frage: Und ich erkläre mal kurz meine Filterweise:

Teich hat ca. 60-65m³

2x umgedrehter Bodenablauf 1x Skimmer

Diese laufen in eine Absetzkammer, dort steht die 1'ste Pumpe (14m³) diese führt zur TMC-55 , Compactsieve II ,
Bio-Filter , Patronenfilter , Teich

Das restliche Wasser was in der AB ankommt durchläuft den Pflanzenfilter, Bodenfilter und wieder zum Teich
(6m³)

Nun zu meiner Frage:

Wo kann ich dort so einen Luftheber einbauen, ohne meine Bakkies zu zerstören ?

Ozon soll nur zur Entferbung dienen, so dachte ich an eine Sander 300mg


Hallo,

wie groß ist denn deine AB :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 1:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Beachman hat geschrieben:
Mit einem Inlinemischer habe ich auch eingemischt, ist aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Hallo Joerg,

was gab es am Inlinemischer zu beanstanden ?

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Ralf,

Ich habe einen Eigenbaumischer.
Wahrscheinlich liegt es daran, das ich die Blasen nicht fein genug hinbekomme. Oder aber daran, das ich durch das Rohr, in das der Mischer eingebaut ist, mit einer Optimax 15000 durchpumpe.
Alles in allem ist mir dieser Aufbau zu heikel, deshalb ist das Ozon erstmal wieder aus.
Meiner Meinung nach sollte mit Ozon behandeltes Wasser immer zur Sicherheit über Aktivkohle geleitet werden.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Hallo Ralf,

Ich habe einen Eigenbaumischer.
Wahrscheinlich liegt es daran, das ich die Blasen nicht fein genug hinbekomme. Oder aber daran, das ich durch das Rohr, in das der Mischer eingebaut ist, mit einer Optimax 15000 durchpumpe.
Alles in allem ist mir dieser Aufbau zu heikel, deshalb ist das Ozon erstmal wieder aus.
Meiner Meinung nach sollte mit Ozon behandeltes Wasser immer zur Sicherheit über Aktivkohle geleitet werden.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

die Optimax ist für einen ILM zu schwach, hab auch zwei davon :wink:

deshalb ist für mich der ILM auch nicht das gelbe vom Ei :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Ich würde sagen, das die Optimax vielleicht zu stark ist.
Das Wasser fließt zu schnell am Mischer vorbei und kann sich deshalb nicht genügend mit dem Ozon mischen.
Der Inlinemischer braucht ja eigentlich keinen Druck, ist ja kein statischer Mischer der direkt in die Rohrleitung eingebaut ist.
Der Inlinemischer liegt ja mehr oder weniger im Bypass und saugt das ozonisierte Wasser mit.
Liegt sicher auch mit daran, das ich keinen feinen Bläschennebel hinbekomme.
Es riecht zwar nach ca. 8m Rohrleitung nichts mehr nach Ozon, dennoch ist mir die ganze Sache nicht geheuer.
Werde mich demnächst mal an einem Reaktor versuchen, aber momentan habe ich keine Lust und auch nicht die Zeit dazu.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 11:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 04.Apr 2008 7:53
Cash on hand:
116,21 Taler

Beiträge: 72
Zitat:
Hallo,

wie groß ist denn deine AB


Die AB ist ca. 2m³ dann kommt ein kleiner Pflanzenfilter mit ca. 1 - 1,5 m³ dann kommt der Bodenfilter

Am Ende der AB steht eine Pumpe für den Compactsieve II davor die UVC-55 dort müsste das Ozon
spätestens weg sein. Aber etwas Angst hätte ich um den Bodenfilter


Mein Teich

Bild

_________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bluebird hat geschrieben:
Zitat:
Hallo,

wie groß ist denn deine AB


Die AB ist ca. 2m³ dann kommt ein kleiner Pflanzenfilter mit ca. 1 - 1,5 m³ dann kommt der Bodenfilter



Hallo ,

2m³ sollten reichen, da das meiste Ozon, wenn du es wie ich über eine art Luftheber einbringst, garnicht ins Wasser eingemischt wird, sondern gleich vergast, ob das Ozon deinen Bodenfilter schadet kann ich dir nicht sagen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Mai 2009 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Ich würde sagen, das die Optimax vielleicht zu stark ist.
Das Wasser fließt zu schnell am Mischer vorbei und kann sich deshalb nicht genügend mit dem Ozon mischen.
Der Inlinemischer braucht ja eigentlich keinen Druck, ist ja kein statischer Mischer der direkt in die Rohrleitung eingebaut ist.
Der Inlinemischer liegt ja mehr oder weniger im Bypass und saugt das ozonisierte Wasser mit.
Liegt sicher auch mit daran, das ich keinen feinen Bläschennebel hinbekomme.
Es riecht zwar nach ca. 8m Rohrleitung nichts mehr nach Ozon, dennoch ist mir die ganze Sache nicht geheuer.
Werde mich demnächst mal an einem Reaktor versuchen, aber momentan habe ich keine Lust und auch nicht die Zeit dazu.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

hier bist du aber auf dem Holzweg :wink:

ein ILM erzeugt einen gewaltigen gegendruck :!:

man braucht für einen ILM eine richtig gute/starke Pumpe, um so besser wird das O²/O³ eingemischt :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de