Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 17:33 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Habe auch Kanne probiert gegen die Fadenalgen- keine Besserung. Seit heute ist die 3. Dosierung mit Fadenalgen Frei im Teich. Eine Besserung ist schon sehbar :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Herbert,

keine Angst, ich denke schon an unseren Koi-Stammtisch. 10% vom Verkaufserlös geht direkt an die Koi-Freunde-Bayern.

Ist doch logisch! :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 19:10 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
@ Hans,... :thumbsup:

@ mone,... mach weiter,....und uv ausschalten,...!!! ich schwöre drauf,....frag hans was ich letztes jahr für fadenalgen hatte,...heuer nur einen bruchteil vom bruchteil,....!!!!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 8:36 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Die UV muss aus bei dem Fadenalgen Frei? Steht ja nicht drauf... dann mache ich sie nachher gleich aus... dachte nur bei Kanne muss sie ausgemacht werden :roll:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 9:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi mone,

bei fadenalgenfrei F muß nicht die uv-lampe aus.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 9:54 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Danke Daniel!

Hatte nichts auf dem Eimer gelesen, darum habe ich mich gewundert :wink:

Ebend wieder viele Fadenalgen vom Spaltsieb gefischt- es wird langsam :lol:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 10:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Mone,

Zitat:
Seit heute ist die 3. Dosierung mit Fadenalgen Frei


Ja, Mone, du wirst schon Erfolg haben. Bis jetzt ist für mich aber immer noch nicht geklärt, ob in dem Mittel von Koidis.. (denke du nimmst das) nur Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat enthalten sind. Als Wirkstoff sind diese beiden jedenfalls angegeben.

Ich vermute (bin kein Chemieker), Natriumhydrogencarbonat dient hierbei nur der Stabilisierung/Erhöhung der Karbonathärte.

Also haben wir als Wirkstoff dann auch "nur" normale Zitronensäure. 1 Kg Zitronensäure kostet ca. 3 Euro.
Natriumhydrogencarbonat gibt es für unter 3 Euro das Kilo.

Also Fadenalgenvernichtung durch normale Fruchtsäure, genauer Zitronensäure. Ein anderer bekannter Anbieter von Zitronensäure als Fadenalgenmittel gibt sogar an, wieviel Zitronensäure sein Fadenalgenmittel enthält, Osaga Fadenalgenvernichter enthält als Wirkstoff Zitronensäure 0,30g/100g. Also 1 kg Mittel enthält demnach 3 Gramm Zitronensäure und 997 Gramm "Streckmittel".

Im Verkauf nehmen sich beide Produkte nicht viel, ein Kg kostet ca. 18,- Euro.
Angeblich muss Zitronensäure ständig nachdosiert werden. Im Laufe der Zeit können angeblich auch Resistenzen gegen die Zitronensäure gebildet werden.

Mcih persönlich würde mal interessieren, ob bei anderen Fadenalgenmittel (nicht Fadenalgenfrei F) auf Zitronensäurebasis erhöhte Phosphatwerte aufgetreten sind und falls ja, wie kann das begründet werden?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Herbi meinte bei Brottrunk (Milchsäurebakterien) UVC aus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 10:49 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Das witzige ist das ich meine Philips Senseo zurück schicken muss, wegen der Nachbesserung. Philips hatte mir vor 2 Wochen Entkalkungsmittel geschickt. Mich intressiert ja auch immer was dort so drinne ist- 100% Zitronensäure.

Ja ich nehme das Mittel von KD. Will nicht, dass unsere Seerosen eingehen. Phosphat muss ich mal wieder messen- teste morgen mal alle Wasserwerte. Aber wäre schon intressant zuwissen, ob reine Zitronensäure auch den Erfolg bringen würde :wink:

Klar ist Fadenalgen Frei nicht billig, aber Fadenalgen sind noch schlimmer für mich- der Reinigungsaufwand ist um ein vielfaches höher und schade um die Zeit die man vergeudet :lol:

Wie gesagt hat Kanne bei uns nicht gewirkt. Werde aber die restlichen 1,5l noch in den Filter kippen :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mone,

Fadenalgenfrei F von KD ist wirklich ein Mittel welches funktioniert, vergiß aber nicht, es auch regelmäßig nachzudosieren.
Denn sonst wird die Plage schlimmer als zuvor.
Der Gedanke mit der Zitronensäure kam mir auch schon, leider fehlt mir dazu jegliche Dosieranleitung.
Wenn man wüßte, wie viel dosiert werden müßte, wäre es eine preiswerte Alternative zu Fadenalgenfrei F.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2009 12:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

Zitat:
Wenn man wüßte, wie viel dosiert werden müßte, wäre es eine preiswerte Alternative zu Fadenalgenfrei F


Habe ich doch geschrieben. Aber wo bekommt man die 997 Gramm "Verdünnungspulver" her und wie kann man es so vermischen, dass überall in etwas das gleiche Verhältnis im Pulver ist?

Reine Zitronensäure einfach auf die Algen kippen, ist wohl nicht ungefährlich für die anwesenden Lebewesen :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de