Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2009 12:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
Hallo,

ich denke der Weg der letzten Jahre ist beim Thema Koi genau so zu spiegeln wie bei der Autoindustrie.
Wenn ich sehe, was für Verkaufspaläste sich die einzelnen Hersteller überall hingesetzt haben, welche Preise für die einzelnen Modelle verlangt werden und was eine Inspektion kostet, brauchen die sich nicht Wundern, das sich das die breite masse nicht mehr leisten kann und will.
Wenn ich mir so machen Händlerbericht hier ansehe, sage ich selber auch tolle Anlage sehr geschmackvoll Aufgebaut, lege ich nun aber mal die hierfür benötigten Finanzellenmittel dagegen, können diese ja nur über Gewinne aus Verkauf von Tier, Futter und Technik kommen.
Dann Reisen mache mehrmals pro Jahr um die Welt um neue Koi einzukaufen, diese kostet halt auch.
Ich möchte hier bitte keinem Händler zu nahe treten, aber die Preise die für Futter und Technik verlangt werden, steht doch schon lange nicht mehr im Verhältnis.
Für einen Trommelfilter bis zu 12000 Euro(da bekomme ich doch schon Autos für) und da liegt wohl weit aus mehr Technik und Ingenieurskunst drin.
Das dass Hobby nicht zu den Preiswertesten gehört, ist ja OK, schließlich werden hier Tiere gepflegt, aber so wie die letzten Jahre der „technische Fortschritt „ nur die Preise hat immer mehr in unbezahlbare Höhen getrieben, kann das nicht weiter gehen.
Trommelfilter gibt es ja von mehreren Anbietern, aber anstatt das sich die Preise nach unten bewegten, werden immer höhere Verlangt, kommt mal einer mit Preiswertern wird alles schlecht geredet, hier müssen wir Koi Verrückten uns aber auch alle selber an die eigene Nase fassen.
Wenn wir die Gerätschaften zu solchen Preisen nicht kaufen, so wie es jetzt wohl immer mehr der Fall ist, werden sich die Anbieter wohl oder übel wieder in die Richtung, gut aber bezahlbar bewegen, denn eine Abwrackprämie auf Bürstenkammern wird uns der Staat nicht spendieren.
Bitte nicht falsch Verstehen, ich finde schöne und aufwendig gemachte Anlagen bei Händlern auch Klasse, aber wenn ich mir Koi nur noch dort Anschauen kann, weil ich’s mir selber nicht mehr Leisten kann, ist der Weg der falsche.
Schöne Grüße
NoCo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Einkaufsauto oder Luxusmodell
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2009 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich sehe es auch so ähnlich wie du!
Nur bin ich immer noch der Meinung, das ja ein jeder nur das kaufen muß, was er braucht, bzw. sich auch leisten kann.

Wer sich einen Trommelfilter für 12.000 leisten kann und ihn zudem braucht, der soll es gern tun.
Aber mal ganz ehrlich, ist ein Trommelfilter wirklich das was man zwingend haben muß??????
Wobei ein Trommelfilter hier jetzt nur mal als Beispiel herhalten muß.

Ich habe keinen, die Anlage läuft auch! Und sie läuft nicht wirklich schlecht.

Kommen aber nicht viele dieser Geräte daher, das die Koihalter keine Zeit für Wartung und Reinigung am Filter aufbringen wollen?!
Mir schrib hier mal jemand eine PN. In der wurde ich übelst beschimpft weil ich der Meinung bin, das eine Stunde Reinigung am Filter pro Woche viel zu viel sei!

Mir persönlich ist das für ein Hobby schon zu wenig!
:lol: :lol:
Ich betreibe ein Hobby, weil es mir Spaß macht.
Früher hatte ich ein Motorrad und bin damit gefahren, stundenlang. Auch dies hat mir Spaß gemacht.
Bezeichnungen wie "Sklave deiner Anlage" kennen wir doch zu genüge.

Ich gebe dir Recht, das viele Geräte vom techn. her locker um das 5 bis 10 fache zu teuer sind.
Wie bei einem Auto! Kaufen tuen wir es trotzdem.

Warum machen wir das? Weil wir nur so tuen, als hätten wir kein Geld.
In wirklichkeit geht es uns doch viel besser als viele zugeben. OK, es gibt Leute in Deutschland denen geht es echt dreckig!!
Davon werden hier sicher die wenigsten mitlesen.

Mein Standpunkt ist: Weiterentwicklung muß sein! Neuentwicklungen sind teuer. Allein schon weil Jemand Versuche machen muß. Wenn Jemand ein neues Produkt vermarktet dann steht er allein der Garantie wegen dafür gerade. Dies alles lassen sie sich bezahlen.
Wenn nun Koihobbyanhänger sofort neueste Technik "brauchen" dann legen sie ne echt Mark dafür ab.
Das ist immer so, sie he Handy's, Computer, ...........!

Wer den Trend zur HighTech-Anlage mitmacht ist doch selbst Schuld. Wer zwingt die Kunden zum Kauf?
Ich glaube kaum das die Koi es merken, ob sie in einem HigTech-Teich schwimmen oder in einem "ganz normalen" Koiteich.
Solange die Wasserwerte passen bedarf es keiner teuren Technik.

Tony

PS.: Ich sehe mir z.B. gerade diverse Vliesfilter an! Auch viel zu teuer. Aber scheinbar geht es ja doch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2009 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Aufgrund der Kaufzurückhaltung, vielleicht wegen der überteuerten Preise, haben gerade in letzter Zeit einige Händler aufgegeben.
Richtig erschrocken war ich auf der Interkoi, wo sind die vielen Händler und Besucher der vergangenen Jahre ?
Ist das Interesse mangels Geldmangel und absolut überhöhten Preisen am Hobby erloschen.
Ein kleines Beispiel: 2007 habe ich einen Bodenablaufdeckel für 35,- € gekauft, jetzt wird identischer Deckel für unglaubliche 64,- € angeboten, da kann ich nur sagen ihr spinnt liebe Händler, den könnt ihr behalten.
Das einzige was jetzt billiger angeboten wurde, sind die Bubblebeadfilter der Holländer.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2009 20:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
Hallo,

mit meinem Beitrag wollte ich ja generell nur zum Ausdruck geben, das es (nicht nur im Bereich Koi) doch jeglicher Logik entbehrt, für jedes noch so Simple Teil wie den von Conny genanten Bodenablauf zum Beispiel solche Utopischen Preis auf zu Rufen.
Das es auch mit neuer und verbesserter Technik anders geht macht uns doch grade die Unterhaltungselektronik vor.
Die neue Generation an Flachbildschirmen, ist besser und kommt von Anfang an mit niedrigeren Preisvorgaben als die Vorjahresserie auf den Markt.
Klar muss man nicht einen Hightech Teich haben (habe ich ja auch nicht), aber die Preisentwicklung vom kleinsten Kunststoffteil bis zur Filteranlage ist doch nur noch Krank.
So ist es wohl auch nicht verwunderlich, das viele von diesen „kostspieligem „ Hobby die Finger lassen oder es Aufgeben.
Sicher kostet Neuentwicklung auch Geld, aber das Prinzip Trommel oder Fliesfilter wird ja nun nicht seit Jahren immer wieder vollkommen neu Entwickelt, sondern verbessert und Optimiert.
Optimiert bedeutet aber doch auch das sich die Herstellung kostengünstiger verwirklichen lässt, die Preise für Rohstoffe sind doch auch im freien Fall, aber von dieser Entwicklung scheint wohl der Koibereich ausgeschlossen?
Habe eben unter Händlerberichten mit Freude gelesen, das sich dort ein Händler auch ohne TF oder VF behauptet.
Das es auch ohne überteuerten Hightech geht ist klar, aber die Basisartikel sind ja nun schon länger jenseits von Gut und Böse und die Quittung sehen wir am Beispiel Interkoi.
Ich wollte selber heute dort hin, nachdem ich die ersten Berichte und Bilder von gestern gesehen habe, war es mir die 140 Km fahrt und 10 Euro Eintritt aber wirklich nicht wert.

Grüße
NoCo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2009 22:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

der einzige und billigste weg ist-----selber bauen um geld zu sparen und um das hobby koi finanzieren zu können :wink:
ist bei mir auf jedenfall so :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
ich wettere schon seit längerem gegen die zu stark steigenden Koi-Zubehör-Preise...

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 20:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
NoCo, da hast du wohl recht.
Diese tollen Qualitäts-Händler werden in den Himmel gelobt und nur die echten Freaks sind dort bereit die Koi und Technik zu bezahlen. Aber was ist mit Max Mustermann? Der deckt sich mit ebenso unverschämtem Preisleistungsverhältnis im Baumarkt und Zoohandlung ein.
Aber zum Glück gibt es noch die wenigen Nieschenhändler die noch günstige Koi und Technik für Jedermann anbieten. Auch wenn diese von den richtigen Koi-Freaks(soll keine negativ Wertung sein) nur belächelt und runter gemacht werden.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 9:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Apr 2009 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Sehr interessanter Beitrag, der mir aus der Seele spricht.
Ich kann mich Lobo´s Meinung nur voll anschließen, soviel wie es eben nur geht selbst bauen.
Das habe ich auch schön oft genug praktiziert, wie z.B. Teich- u. Filterbau, Sifi und auch einen Mischer.
Zum Großteil sind auch die Medien mit an dieser Misere schuld. Ich denke da mal an solche Reportagen mit so klangvollen Namen wie z.B. "Der Porsche im Gartenteich".
Teilweise traue ich mir schon garnicht mehr zu sagen, das ich einen Koiteich habe.
Die denken doch sofort, das man zumindest im Lotto gewonnen hat.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 9:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ernst hat geschrieben:
NoCo, da hast du wohl recht.
Diese tollen Qualitäts-Händler werden in den Himmel gelobt und nur die echten Freaks sind dort bereit die Koi und Technik zu bezahlen.
Aber was ist mit Max Mustermann? Der deckt sich mit ebenso unverschämtem Preisleistungsverhältnis im Baumarkt und Zoohandlung ein.
Aber zum Glück gibt es noch die wenigen Nieschenhändler die noch günstige Koi und Technik für Jedermann anbieten.
Auch wenn diese von den richtigen Koi-Freaks(soll keine negativ Wertung sein) nur belächelt und runter gemacht werden.



Hi,

doch , genau das soll es !!
Der vermögende Koifreak bewertet Deine Technik und Deine Koi ja auch negativ !
Im Porsche sitzen und ständig auf die vielen Polos schimpfen ist schon echt doof !
Da kannste Deinen Polo lieben , putzen , tunen wie Du willst ,
........für den Porsche-Heini bleibt es eine Krücke !
.... und wer so eine Krücke fährt/hat darf dann auch nicht mitreden !
.... weil man ja nicht so auf " dicke Hose " machen kann :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Apr 2009 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Im Großen und Ganzen stimme ich euch allen zu! Jedoch hingt der Vergleich zwischen einem Massenprodukt wie dem Auto und den einzelnen TF die heutzutage verkauft werden!
Die Umlage bei TF ist halt bedeutend geringer! Autos laufen Hunderte tagtäglich vom Band! TF aber nur alle 2-3 Tage 1!
Das aber nur so nebenbei!

AUf der IK haben wir es aber wieder gesehen. Hanako verkaufte mir den 63mm Kugelhahn für 10,-€ (ein absolut fairer Preis!) Koi-Discount ruft aber für den gleichen Kugelhahn 17,55€ auf! Und ich glaube nicht, das Hanako-Koi nichts an diesem Bauteil verdient hat!
Das ist aber in vielen Dingen so, die uns bei unserem Hobby begleiten! Aber leben und leben lassen sag ich immer! Wer sowas unterstützt stärk diese Händler....

Ich habe z.B. selber mitbekommen, wie ein und derselbe Fisch in Kürzester Zeit um 300!!!% teurer wurde ohne auch nur 1cm zu wachsen!
...

Und bei diesen ganzen TF oder Vliesfilternpreisen versteh ich eh die Welt nicht mehr!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de