Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 9:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Platten vom KHB sind Ozonfest , daher kommt angeblich auch der hohe Preis,
könnte wirklich eine alternative sein.


http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html


@ Koiberti

wo die Venturi herkommt beantwortet nicht die Frage wie hoch der Flowverlust
bei dem Mischer ist , und das ist 10000000x wichtiger als das Herstellerland , von
mir aus können die aus Timbuktu kommen solange sie mit wenig Flowverlust
klar kommen den das ist was den Koianer interessiert.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 9:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab auch der Homepage noch weiter Produkte zum Thema gefunden,

schneit ein Tüfftler zu sein ............... Preise sind aber Geschmackssache.

http://www.koi-haus-bayern.de/ozontechnik.html

Wenn ich einfach nur entfärben will warum kann ich dann nicht einfach
so ein Teil http://www.koi-haus-bayern.de/sauerstoffausstr.html in eine
Kammer stellen und gut ist es ????? Restozon dürfte bei einem 200mg Gerät
ohne SK wohl kaum ein Thema sein.


Sascha der nur berichten kann das sein Beadfilter richtig geil ist.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Hans,

dem Gegendruck ist es aber total egal was für eine Pumpe dran hängt!

0,02bar bleiben 0,02bar (wenn´s stimmt, wovon ich ausgehe!)

Und das schafft meine EP-Pilzkoppreispumpe spielend! :lol: :lol: :lol: :lol:


Hallo Daniel,

du weist schon wie ich es meine. Kann das jetzt nicht so gut physikalisch ausdrücken :lol:

Bei dem Versuch der Fa. Albkoi ist auch ein Diagramm und der Versuchsaufbau beschrieben, muss man nur finden :lol: (Quelle ist www.albkoi.de).
Jürgen-H hatte im Mai 2008 mal geschrieben (ja, da seht ihr, mein dicker Ordner bewährt sich :lol:):
Zitat:
Ich frage mich warum die Anbieter dieser Mischer keine verbindliche Daten zur O²-Einmischung bereitstellen.


Meinst du sowas Jürgen-H?

Ich bring die PDF-Datei (3-Seiten) einfach nicht rein hier :cry: Kann das jemand bitte für mich übernehmen? Wenn man das Symbol für deutsche Sprache anklickt, öffnet sich ein Fenster mit der PDF-Datei bei albkoi.

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Feb 2009 10:56
Cash on hand:
47,72 Taler

Beiträge: 10
Der von koiberti geszeigte Mischer wurde für das Video mit einer Pond Pro 7500 Pumpe betrieben und diese macht 2,8m max! Habe es mir Live zeigen lassen und wenn man diesen jungen Mann anruft der sie baut so wird er es Euch sicherlich auch zeigen. Diese Düsen werden dort selber gefertig (kein Chinaprodukt) und kann in jeder Größe gemacht werden. Der auf dem Video gezeigte baut einen Druck auf von 0.02-0,03 bar! Soweit er mir sagte wird er diese auch mal zum anschauen mitbringen, er ist ja beim Treffen bei Cool Waters im März auch anwesend!

Schönen Gruß

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Dr.Shnuggels hat geschrieben:
Der von koiberti geszeigte Mischer wurde für das Video mit einer Pond Pro 7500 Pumpe betrieben und diese macht 2,8m max! Habe es mir Live zeigen lassen und wenn man diesen jungen Mann anruft der sie baut so wird er es Euch sicherlich auch zeigen. Diese Düsen werden dort selber gefertig (kein Chinaprodukt) und kann in jeder Größe gemacht werden. Der auf dem Video gezeigte baut einen Druck auf von 0.02-0,03 bar! Soweit er mir sagte wird er diese auch mal zum anschauen mitbringen, er ist ja beim Treffen bei Cool Waters im März auch anwesend!

Schönen Gruß

Josef


Hallo Josef,

dann soll er doch auch gleich sowas mitbringen :lol:

Zitat:
Zitat Jürgen-H:
Ich frage mich warum die Anbieter dieser Mischer keine verbindliche Daten zur O²-Einmischung bereitstellen.


Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Habe mal kurz überschlagen, was mich so ein Teil kosten würde, wenn ich mal Zeit hätte, mir einen solchen Mischer selbst zu bauen.
Allerdings bräuchte ich alles 75mm PVC Teile.

- T-Stück: 4,30€,
- durchsichtiges PVC Rohr: habe ich noch,
- Kupplung:15,85€
- Klebekappe: 3,35€
- Kleber und Reiniger: habe ich auch,
= 23,50€

In 110er Ausführung liegt man bei einem Materialpreis von gut 50€, finde ich im Gegensatz zu 240€ vom Händler vertretbar.
Und PVC kann hier ja wohl jeder bearbeiten und verkleben.
Wäre nur noch das Problem mit den Belüfterplatten, aber ich bin sicher, das mir da auch etwas einfallen würde.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Feb 2009 10:56
Cash on hand:
47,72 Taler

Beiträge: 10
Hallo Hans,

das mit den verbindlichen Daten wird sich bestimmt als schwierig erweisen! Nicht weil man das nicht kann sondern weil es nicht so einfach ist! Jeder der mal sowas gebaut hat wird feststellen das es immer an der Pumpe mit liegt wie gut eine einmischung ist! Somit würde man ja eine Verbindlichkeit nur mit einer bestimmten Pumpe angeben können. Hier hat aber fast jeder eine andere Pumpe, somit auch eine andere Mischgüte!

Aber, wie gesagt, wer möchte kann ja zu dem Treffen kommen.Dort kann man Ihn ja selber fragen! :wink:

Gruß Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 15:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Josef,

sei gegrüßt!

Es scheint ja, dass Du recht gut bescheid weißt über den Mischer!
Was hast Du denn damit zu tun?
Wieviel Flow war den bei den Videoaufnahmen im Venturirohr bzw. im Gesamtsystem?

Leider kann man auch nicht erkennen, wie die Rohrführung ist! Geht es noch weit nach oben und dann über 2 90Grad -Bögen nach unten?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Feb 2009 10:56
Cash on hand:
47,72 Taler

Beiträge: 10
Noch ein Nachtrag,

ich habe mir eine solche Düse von Ihm bauen lassen in 63 um O² einzumischen. Ich selber mache dies über eine Sequence 13450 und brauche den Kugelhahn nicht beistellen. Die Sequence macht so viel Dampf das die Düse schon so arbeitet!

Gruß Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Beachman hat geschrieben:
Hallo,

Habe mal kurz überschlagen, was mich so ein Teil kosten würde, wenn ich mal Zeit hätte, mir einen solchen Mischer selbst zu bauen.
Allerdings bräuchte ich alles 75mm PVC Teile.

- T-Stück: 4,30€,
- durchsichtiges PVC Rohr: habe ich noch,
- Kupplung:15,85€
- Klebekappe: 3,35€
- Kleber und Reiniger: habe ich auch,
= 23,50€

In 110er Ausführung liegt man bei einem Materialpreis von gut 50€, finde ich im Gegensatz zu 240€ vom Händler vertretbar.
Und PVC kann hier ja wohl jeder bearbeiten und verkleben.
Wäre nur noch das Problem mit den Belüfterplatten, aber ich bin sicher, das mir da auch etwas einfallen würde.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,
die Ausströmerplatte für Sauerstoff kostet doch auch nur 18 Euro (nicht ozonbeständige Variante). Alles in 110 Ausführung besorgen und dann 75mm-Reduzierung. Wie bekommt man die Platte halt verbaut, das meinst du?
Oder reden wir aneinander vorbei?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de