Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen ihr banausen,

die venturi ist sehr gu auf dem foto

ist ein mazzei nachbau aus china


nur zu klein.

habe eine solche hier mit 1 zoll anschlüssen............ ist ozonfest.

das teil ist als original sauteuer :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 21:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
danke Rihana ,das wollte ich höhren Sascha, AUS China

_________________
Sei nett zu deinen Feinden. Nichts ärgert sie mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 23:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Hi Leute,

ich vertreibe diese „Einmischdüse“ im Bypass und die org. Mazzei.
Denke auch, dass die Venturi aus China kommt. Daher der geringe Preis der „Einmischdüse“.
Ich habe bei mir zwei Mazzei mit 1“ Anschlüssen laufen. Bei mir hängt eine Badu Magic 8 dran, ohne dem geht es net. Finde ich. Das funzt natürlich richtig :D . Tja aber der Stromverbrauch... :shock:
Aber ich kann es `nen bissel gegen rechnen :wink:

Bild

Bild

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 1:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
rihana hat geschrieben:
moinsen ihr banausen,

die venturi ist sehr gu auf dem foto

ist ein mazzei nachbau aus china


nur zu klein.

habe eine solche hier mit 1 zoll anschlüssen............ ist ozonfest.

das teil ist als original sauteuer :wink:


mensch holger,

genau von dir wollte ich mehr hören als das die venturi gut ist - denn die hat bisher niemand bestritten :wink:

selber banause - hast dich nämlich um die kernaussage gedrückt, die kam aber dann hier
Zitat:
Bei mir hängt eine Badu Magic 8 dran, ohne dem geht es net.


und sagt nix anderes wie ich bisher behauptet habe.

Zitat:
Motorleistung: 0,6 kW
Spannung: 230 V
Fördermenge: max. 11.000 l/h
Förderhöhe: max. 14 m
Nennstrom: 2,7 A


und wenn ich anfange mit pumpen zu operieren, die in der lage sind 1,4bar aufzubauen bei schlappen 600w und läppischen 11 000l ........... welche aber hinter dem mischer sicher nicht mehr kommen ...........
wenn ich so anfange, hat aber diese industrie noch ein paar leckerlies auf lager die da ganz andere einmischergebnisse bringen ....................

eigentlich dachte ich immer wenn ich hier so mitlas, daß alle den stein der weißen suchen - kein verlust und bomben einmischung .......... muß ich jetzt schon wieder umdenken ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 1:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich suche auch nach einer geeigneten Möglichkeit Ozon oder Sauerstoff anständig einzumischen.
Dabei bin ich hier auf diesen Mischer gestoßen:
[img][img]http://img132.imageshack.us/img132/9343/inlinemischergcw7.jpg[/img]
Bild[/img]
Scheint eine anständige Möglichkeit zu sein, bei einer langen Rohrleitung, die besagten Gase ohne starken Druckverlust in der Rohrleitung einzumischen.
Allerdings drängt sich mir die Frage auf, warum ein Paar PVC Fittinge so teuer sein müssen?
Koizuschlag???

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

hat das Teil das Jörg hier zeigt jemand im Einsatz. Ich glaube ich habe das bei KHB gesehen. Der Preis ist allerdings heftig.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 8:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

da sieht man wieder was mann verdienen kann, wenn man in der lage ist, die hochwertige technik des klebens von PVC zu beherschen
....... und es dann noch schafft eine sprudelplatte (die übrigens sehr gut perlt) in das neugewonnene hochwertige produkt einzulegen :wink:

aber zumindest hat das teil keine gravierenden strömungsverluste.

so vor ein paar jahren, haben viele doofe normalteichbesitzer einen sprudelstein in die rücklaufleiztung zum teich eingelegt und dort reingesprudelt - heute braucht man dafür ingenieure und designer welche die einfachen techniken der vorzeit neu erfinden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 14:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

wie sieht es mit der Effektivität gegenüber eines ILM aus?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 9:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy einstein,

Zitat:
wie sieht es mit der Effektivität gegenüber eines ILM aus?


solche aussagen kann man in der regel nur durch messungen ermitteln - dazu ist muse - die technische vorraussetzung und die verschiedenen einmischgeräte erforderlich !

auch ändert es sich grundsätzlich mit der pumpenleistung und dem verwendeten querschnitt, denn dadurch werden die druckverhältnisse geändert - diese wiederum sind eines der entscheidenden kriterien.


rein von meinenm technischen/physikalischen verständniss ist diese variante von den 3 bisher im raum stehenden die, welche am wenigsten einmischung bringt - aber auch die mit dem geringsten aufwand und geringsten strömungswiederstand - dementsprechend sollte sie mit abstand die in € gesehen günstigste sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Jürgen,

weißt du zufällig welche Ausströmerplatten verwendet werden (ozonfest). Oder welche man verwenden könnte. Die sind ja im "Original" auch nicht gerade preiswert.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de